Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Gelöst
Nach Routerwechsel keine Internetverbindung mit Smart TV möglich
vor 8 Jahren
Nach Routerwechsel (Gleiches Modell Speedport W 724 v Typ A) keine Internetverbindung mit SmartTV (Panasonic Viera TX-55CXW704) möglich. Wohnen in freistehendem Einfamilienhaus, Beieinträchtigungen durch Nachbarnetze unwahrscheinlich.
WLAN-Verbindung kann hergestellt werden (durch WPS -Push oder durch manuelle Eingabe des WLAN-Schlüssels (WPA2). Dann folgen die IP/DNS-Einstellungen.
1. Versuch : auto
Es werden Werte für IP-Adresse und Subnetzmaske automatisch ermittelt, die mir unbekannt sind. Fertigstellung nicht möglich
2. Versuch: manuell
Werte für IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS (aus PC mit "ipconig/all")
IP-Adresse: 192.168.2.105
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.2.1
DNS: 192.168.2.1
Fertigstellung nicht möglich, mit Hinweis Überschneidung der IPS-Adresse
3. Versuch: manuell
Werte für IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS aus Internetseite der Speedport Konfiguartion
Werte völlig abweichend
IP (öffentliche WAN IPv4) ist 11-stellig beginnt mit 93.xxx.xxx.xxx (alle Daten will ich hier nicht veröffentlichen)
Gatway ist 11-stellig beginnt mit 62.xxx.xxx.xxx
Primäre DNS: 217.0.43.1
Sekundäre DNS: 217.0.43.193
Fertigstellung nicht möglich, mit Hinweis IP-Adresse nicht erworben
Mit altem Router lief Internetverbindung seit 1-2 Jahren mit Smart TV automatisch. Einmalig WLAN-Schlüssel bei Verbindung vorgegeben und nie wieder Probleme gehabt. Was kann ich machen um die Verbindung zum Smart-TV wiederherszustellen?
Hoffe auf Hilfe,
fehlerd
2936
0
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
290
0
3
vor 3 Jahren
1370
0
2
197
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Wie wäre es, wenn man in den Einstellungen des Smart-TV eine Adresse fest vergeben würde, welche n i c h t automatisch in dem Bereich liegt, den der Router von sich aus über DHCP vergibt, so dass es dann keine Überschneidungen mit anderen Geräten und deren internen IP-Adressen mehr geben könnte? Hast du es beispielsweise schon mit der 099 am Ende versucht (die automatische Verteilung von IPv4-Adressen beginnt erst in der Regel ab 100).
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Super, das war die Lösung, habe als Endziffern 99 anstatt 105 angegeben und es funktioniert.
Danke!
0