Nach heutiger Störung nur noch einer von zwei MR im Heimnetz

vor 2 Jahren

Hallo, Gemeinde,

 

Es ist sehr mysteriös: Nach der heutigen massiven Störung ist mein MR 401 aus dem (aktiven) Netzwerk der Fritzbox 7590 verschwunden, nur der MR 201 ist noch als aktiv vorhanden.

 

Was aber für mich nahezu unglaublich klingt: Der 401 funktioniert trotzdem einwandfrei!!

 

Mein Heimnetz ist folgendermaßen aufgebaut: Erster Fritz-Repeater ist via WLAN mit Router verbunden. An diesen ist per LAN ein Switch angeschlossen, der den MR 201, einen zweiten TV und mittels weiterem LAN-Kabel einen zweiten Fritz-Repeater in einem weiteren Raum versorgt. Dieser fungiert als LAN-Bruecke und versorgt den MR 401 via Kabel. Beide Repeater sind im Mesh.

 

Hat hier jemand eine Idee, warum der 401 funktioniert, obwohl er im Router als "ungenutzte Verbindung" angezeigt wird? Den Router habe ich übrigens schon kurzfristig vom Strom genommen, ohne dass sich etwas geändert hätte.

 

Gruß von Laudano1

 

 

262

0

9

  • vor 2 Jahren

    @Laudano1 Wenn es funktioniert ist mir die Übersicht doch sch... egal. Meine Meinung

    0

  • vor 2 Jahren

    Alle MR für mindestens 20 Minuten komplett vom Strom nehmen 

    1

    von

    vor 2 Jahren

    @Thunder99 

     

    Ist über Nacht erledigt worden, keine Änderung. Dann lebe ich halt damit. Danke für deinen Hinweis.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 2 Jahren

    Weil die Fritzbox nicht unbedingt fehlerfrei ist was ihre Heimnetzübersicht an geht. vor allem mit über Switch/Repeater versorgte Geräte werden gerne mal falsch dargestellt.

    0

    1

    von

    vor 2 Jahren

    Mr. Oizo

    Weil die Fritzbox nicht unbedingt fehlerfrei ist was ihre Heimnetzübersicht an geht. vor allem mit über Switch/Repeater versorgte Geräte werden gerne mal falsch dargestellt.

    Weil die Fritzbox nicht unbedingt fehlerfrei ist was ihre Heimnetzübersicht an geht. vor allem mit über Switch/Repeater versorgte Geräte werden gerne mal falsch dargestellt.
    Mr. Oizo
    Weil die Fritzbox nicht unbedingt fehlerfrei ist was ihre Heimnetzübersicht an geht. vor allem mit über Switch/Repeater versorgte Geräte werden gerne mal falsch dargestellt.

    Danke für deinen Hinweis, obwohl ich ein solches "Verhalten" der Fritzbox in all den Jahren, in denen ich sie schon benutze, nie feststellen konnte. Erst gestern, nach der massiven Störung. Zufall...?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 2 Jahren

    @Laudano1 

    Anscheinend der MR noch betroffen 

    Bild nicht vorhanden

    0

    3

    von

    vor 2 Jahren

    @Thunder99 

     

    Thunder99

    Anscheinend der MR noch betroffen

    Anscheinend der MR noch betroffen 
    Thunder99
    Anscheinend der MR noch betroffen 

     

    Nun ja, aber nur einer von zweien? Und beide funktionieren, müssen also Verbindung haben.

     

    0

    von

    vor 2 Jahren

    Guten Morgen @Laudano1 danke für den Beitrag.

    Bild nicht vorhanden

     

    Ob das mit der Störung zusammen hängt, kann ich nicht sagen. Wenn der MR401 aber soweit funktioniert, würde mich die Anzeige auch nicht interessieren. Ist aber auch nur meine persönliche Meinung.

    Bild nicht vorhanden

    Vielleicht dauert es auch noch etwas bis wieder alles richtig in deinem Heimnetz dargestellt wird. Mich würde es nicht weiter beunruhigen, wenn alle Funktionen gegeben sind. 

     

    Grüße und allen einen guten Start in die neue Woche.

     

    Grüße Anne W.

    von

    vor 2 Jahren

    @Anne W. 

     

    Hallo und guten Morgen,

     

    bisher funktioniert alles wie es soll, auch wenn der Receiver nach wie vor "verschwunden" ist. Insoweit ist das Ganze ja dann auch kein Beinbruch. Ich habe aber inzwischen bei AVM angefragt, ob dies möglicherweise erste Anzeichen für einen bevorstehenden Defekt sein könnten. Danke für deine Hilfestellung.

     

    Gruß von Laudano1

     

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Uneingeloggter Nutzer

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.