Möchte eine Teufel Soundbar Streaming kaufen und an meine MR 401 und an meinen LG web OS TV UH 6509 anschliessen.

vor 6 Jahren

Hallo Zusammen,

ich möchte gerne eine Teufel Soundbar streaming mit meiner MR 401 und meinen LG web OS TV UH 6509 anschliessen und bin Laie. Nun habe ich schon verschiedene Info´s mir hier angelesen und dachte eigentlich man steckt alles Kabel zusammen und ab geht es, dem scheint nicht so zu sein?! Ist die MR 401 mittlerweile soweit das sie mit Soundbar´s harmoniert?

265

0

3

  • vor 6 Jahren

    TorstenErnst

    Hallo Zusammen, ich möchte gerne eine Teufel Soundbar streaming mit meiner MR 401 und meinen LG web OS TV UH 6509 anschliessen

    Hallo Zusammen,

    ich möchte gerne eine Teufel Soundbar streaming mit meiner MR 401 und meinen LG web OS TV UH 6509 anschliessen

    TorstenErnst

    Hallo Zusammen,

    ich möchte gerne eine Teufel Soundbar streaming mit meiner MR 401 und meinen LG web OS TV UH 6509 anschliessen


    welche Teufel Soundbar?

     

    vielleicht hilft das auch weiter

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Soundbar-Teufel-THX52-und-mr401-harmonieren-nicht-miteinander/td-p/3097075

    MR -401-ueber-Teufel-Soundbar-THX-kein-Bild/td-p/2867865" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/ MR -401-ueber-Teufel-Soundbar-THX-kein-Bild/td-p/2867865

    https://www.teufel.de/hdmi-hilfe.html

    0

    2

    von

    vor 6 Jahren

    Eine Jetstreamer und da ich gelesen hatte das es in der Vergangenheit bei dem einen oder anderen zu Problemen gekommen ist wollte ich mich einfach vorher schlau machen ob einer damit schon Erfahrungen hat.

    0

    von

    vor 6 Jahren

    @TorstenErnst 

    Wenn ich das richtig sehe, sollte es da keine Probleme geben, es sei denn, Dein Fernseher spielt nicht mit der Soundbar zusammen.

    Die Soundbar selber ist nicht so ausgelegt, das der MR401 direkt angeschlossen und durchgeschliffen wird. Die Konfiguration ist bei dieser Soundbar so vorgesehen, dass Sie als externer Lautsprecher für den Fernseher dient (entweder über HDMI - ARC Anschluß vom Fernseher oder mittels optischem Kabel). Der MR401 wird weiterhin direkt an den entsprechenden HDMI Port am Fernseher betrieben (das sollte, sofern die Soundbar mittels HDMI verbunden werden soll, nicht der HDMI - ARC Port des Fersehers sein).

     

    Probleme gibt es vor allem bei Soundbars und AV-Receivern, wo der MR über HDMI durchgeschliffen wird.

     

    Wenn Du die Soundbar direkt an den MR401 anschließen möchtest, würde dass auch nur über ein optisches Kabel gehen, Da die Soundbar ja nur einen HDMI Eingang und keinen HDMI Ausgang hat. Dann würdes Du aber nur den Ton vom MR über die Soundbar hören.

     

    Gruß Ralf

     

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Uneingeloggter Nutzer

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.