Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

MR401 und Samsung Universal Fernbedienung

vor 6 Jahren

Hallo!

Bis zum letzten Update des MR401 hat es noch funktioniert, meinen Fernseher mit der Original-Fernbedienung einzuschalten, gleichzeitig ist der Receiver angegangen. Ich habe einen Samsung und benutze die sogenannte Samsung-Universal-Fernbedienung, das ist dieser kleine IR-Empfänger. Jetzt muss ich den Receiver separat einschalten, danach ist er mir der TV-Fernbedienung wie gewohnt bedienbar, auch Ausschalten ist möglich, nur eben nicht das Einschalten! Das ist auf Dauer etwas nervig. Wenn ich jetzt mit der Samsung-Fernbedienung einschalte, blitzt der Netzknopf des MR401 kurz weiß auf, als ob er einschalten möchte, wird dann aber wieder sofort rot.

Wie kann ich das Problem lösen bzw. wann wird dieser Bug in der Software behoben? 

Bis zum Update hat es ja auch funktionert!

Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten und viele Grüße! 

984

0

3

  • vor 6 Jahren

    Hallo
    Wirklich helfen kann ich nicht.Aber meine Samsung Uni Fernbedienung schaltet den 401 ein, dafür nicht aus....

    0

    0

  • vor 6 Jahren

    Hallo, wie hast Du es geschafft, die Samsungfernbedienung für den 401 einzurichten? Ich bekomme nichtmal das hin, da mein Samsung Fernseher den MR 401 nicht findet.

    0

    1

    von

    vor 6 Jahren

    @jana.hoidis 

    muss vorab sagen, dass ich aktuelle und etwas höherpreisige Samsung Modelle habe, die jeweils mit einer "one - connect - box" ausgestattet sind.

    Beim Einrichten des Fernsehers, bzw der jeweiligen HDMI Eingänge gibt man an, was dort angeschlossen ist. In meinem Fall zb HDMI 1 -Settop Box - deutsche Telekom- IpTV - . dann findet der Fernseher den MR . Wenn nicht, kann ich den MR manuell eingeben. Gegebenfalls dann noch CEC bzw im TV Anynet aktivieren und

    Fertig.....

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

825

0

3

in  

117

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.