Solved
MR401 Typ B immer wieder nach ca. 10 Tagen kein Ausgangssignal
5 years ago
Hallo zusammen,
habe derzeit das Problem, dass ich ca. alle 10 Tage den MR401 neu starten muss, weil nach dem Einschalten kein Ausgangssignal am MR401 anliegt(Im Auszustand ist der MR401 im Standby).
Zuvor ging ich davon aus, dass die Meldung, vor dem letzen Update im Dez.2019, " HDCP -Kopierschutz wird nicht unterstützt" unmittelbar damit zusammenhängt. Diese Meldung tritt nun nicht mehr auf.
Trotzdem habe ich immer wieder das Problem dass der MR401 nach einem gewissen Zeitraum keine Signale ausgibt. Nach dem Neustart(Aus-Einschalten am Knopfschalter an der Rückseite) ist alles wieder i.O., bis wiederum ca. 10 Tage vergangen sind.
Hat noch jemand so ein Problem?
429
12
This could help you too
5 years ago
435
0
6
Solved
774
0
4
201
0
6
5 years ago
Auch dir ein freundliches Hallo @ klaus555 ,
mach´ mal bitte einen kompletten Stromreset. Router und Receiver vom Stromnetz trennen, gern zwanzig Minuten liegen lassen (nicht unbedingt weniger) und dann den Router wieder starten. Voraussetzung ist, das Router und MR per LAN-Kabel ohne weitere Netzwerkgeräte miteinander verbunden sind. Wenn Router wieder voll einsatzbereit ist, bitte den MR wieder mit Strom versorgen und dann hinten mit dem Druckschalter drei bis viermal aus- und wieder einschalten, bis sich vorne der Text in Runterladen von Software ändert. Dies bitte ganz durchlaufen lassen, testen und berichten.
Schöne Grüße
3
Answer
from
5 years ago
@pamperlapescu
Der MR ist per LAN am Fritzrepeater3000, der als Meshclient per Wlan mit der Fritzbox 7590 verbunden ist.(Damit ist die von dir benötigte Voraussetzung nicht gegeben.)
In den Systemprotokollen der beiden Zuspieler ist kein Problem zu erkennen.
Der MR bekommt die Signale, gibt aber kein Signal weiter. Wie gesagt, ist das jedoch immer innerhalb von ca. 2 Wochen nach dem Einschalten der Fall. Der MR ist über eine Bose Lifestyle 600 mit dem TV verbunden. Ein Wechsel der HDMI Eingänge ( anderen HDMI und zurück wg. erneutem handshake) an der Lifestyle, brachte kein Ergebnis. Nur der Neustart des MR behebt den Fehler.
Answer
from
5 years ago
@klaus555
Alles kein Problem!
Ist deine Anlage, deine Entscheidung!
Mein Netz funktioniert!
schöne Grüße
Answer
from
5 years ago
@pamperlapescu
Danke für deine Antwort, aber leider habe ich nicht die Möglichkeit den Router direkt mit dem MR zu verbinden.
Sollte eigentlich auch keinen Zusammenhang zum dargestellten Problem geben.
Der MR ist doch schon ein ausgereiftes Produkt und mit den unterschiedlichen Verbindungen sollte er kein Problem haben.
Vielleicht kann sich ja ein Softwareentwickler/ -tester des MR , dem Problem widmen, dass der MR nach einer gewissen Zeit(ca. alle 2Wochen) kein Ausgangssignal mehr liefert.
Vielleicht liegt auch nur bei meinem MR ein Fehler vor. Bei den anderen usern scheint ja alles seit dem Dezemberupdate zu funktionieren.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
in der Tat ist das Verhalten von deinem Media Receiver sehr merkwürdig. Damit wir deinen Fritzrepeater und die Bose Lifestyle aus Ursache ausschließen können. Wäre es super, wenn du zu Testzwecken deinen Media Receiver per LAN Kabel mit dem Router verbindest. Ich kann mir gut vorstellen, das die Optisch nicht schön aussieht, allerdings hilf uns das bei der Eingrenzung.
Viele Grüße
Heike B.
6
Answer
from
5 years ago
dann warte ich auf deinen Screenshot. Im Routerlog ist keine Fehlermeldung zu sehen, wenn das Phänomen auftritt?
Viele Grüße
Katja M.
Answer
from
5 years ago
@Katja M.
nein, beim Routerlog gibt es keine Fehlermeldung.
Answer
from
5 years ago
@Katja M. @Heike B.
Seit längerer Zeit keine Probleme mehr. Mal abwarten, ob das letzte Update vom April d.J. Auswirkungen hat.
Sonst scheint alles ok.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@Katja M. @Heike B.
Seit längerer Zeit keine Probleme mehr. Mal abwarten, ob das letzte Update vom April d.J. Auswirkungen hat.
Sonst scheint alles ok.
0
Unlogged in user
Ask
from