Gelöst
MR401 mit Bug bei Prime?
vor 7 Jahren
Ein freundliches Hallo in die Runde.
Seit einigen Tagen habe ich nun den neuen MR401 (zuvor MR400) im Einsatz und bin zu meiner großen Freude auf Apps gestoßen die es zuvor nicht gab. Gemeint sind Netflix und Prime.
Netflix funtioniert auch wie es soll, aber bei Prime geschieht etwas, was ich nicht nachvollziehen kann.
Der MR401 funktioniert bei normalen Programmen, Aufnahmen und bei Netflix einwandfrei, aber bei Prime schaltet sich der Bildschirm des TV (Samsung UE43MU6179U) im Sekundentakt ein uns aus (Bild/kein Bild) nach eineiger zeit kommt dann die Meldung, dass der Fernseher keine Unterstützung für High-bandwidth Digital Content Protection habe. Die Einschaltreihenfolge ist TV, AVR (Yamaha RXV467) und MR401. Alle HDMI -Kabel verfügen über 2.0/1.4a, Ultra HD, 4K@60Hz, 3D, PS4 Full HD, 1080p, 2160p und ARC Highspeed mit Ethernet.
Softwareupdate vom TV und MR401 sind tagesaktuell.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem los werde?
Danke vorweg...
3444
67
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
468
0
2
277
0
1
vor einem Jahr
135
0
3
vor 7 Jahren
Könnte mit dem letzten Software Update des Media Receivers zusammenhängen.
Vielleicht mal in den folgenden Beitrag reingucken:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Nach-Update-mr401-201-kein-bild/td-p/3454851/page/1
Würde testweise mal die Qualität runterstellen (keine dauerhafte Lösung) oder mal den AV Receiver rausnehmen.
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
Danke für den Tipp, aber auch eine direkte Verbindung zeigt das gleiche Problem. Ich habe auch mal versucht Prime über die XBoxOneS oder AppleTV über die gleichen AVR -Eingänge zu betreiben. Das geht, aber ebeb nicht mit dem MR401. Die Qualität habe ich schon von UHD auf HD geändert, bringt aber nichts.
LG
HKT
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hatte genau das gleiche Problem wie ihr , habe den MR 401 hinten am Knopf dreimal Neustart gemacht. Also sobald es angeht gleich wieder aus schalten und dann wieder ein schalten. Und das dreimal. Dann macht es automatisch den neuestes Update. Und es hat geklappt. Probiert es aus.
Gruss Bülent
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das habe ich wie gesagt nun in den letzten 10 Tagen 2x (zuletzt gestern) gemacht, beim StandBy-Problem hat es geholfen. Bei meinem Problem mit Prime Video leider nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hi,
mit Prime kannst Du nichts aufnehmen, deshalb gibt es wohl Konflikte. Lösung habe ich jedoch keine. Da müssen die Spezialisten ran. An Deinem TV wird´s aber nicht liegen.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Danke Manfred, aber ich möchte nichts aufnehmen (macht ja auch keinen Sinn) sonder nur schauen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
57
Antwort
von
vor 6 Jahren
also ich habe jetzt Magenta receiver und BD Player via hdmi direkt am TV und den TV mit optischem Kabel an den Yamaha,
jetzt läuft alles und logischerweise kann ich auch mein 5.1 system weiter nutzen, irgendwann wird es wohl mal ein neuer av reciever werden, aber im moment läuft erstmal alles.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Was hat denn bitteschön ein HDMI Kabel mit der Fehlermeldung geringe Bandbreite zu tun? Können ihre Kollegen von der Technik das mal erklären? Die neue Hardware sei es der MR401 oder der Router Smart 3 sind leider sehr anfällig.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Was hat denn bitteschön ein HDMI Kabel mit der Fehlermeldung geringe Bandbreite zu tun?
Was hat denn bitteschön ein HDMI Kabel mit der Fehlermeldung geringe Bandbreite zu tun?
Kurzum? Nichts!
Die Fehlermeldung "geringe Bandbreite" kommt auch bei mir so ca. alle 2 Wochen vor obwohl im gleichen Zeitfenster satte 101,08 Mbit/s zur Verfügung stehen die via LAN mit 1 Gbit/s weitergereicht werden. Interessant hierbei ist auch, dass bei einer Aufnahme und einem Programm welches ich zeitgleich in HD schaue die Marke von 25 Mbit/s noch niemals überschritten wurde.
Geringe Bandbreite? Wohl eher nicht
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Das Problem wurde heute dank der Hotline gelöst. Obwohl ich den MR401 mehrfach vom Netz hatte, konnte das Problem mittel Fernstart durch die Telekom behoben werden. WTF haben die rosa Heinzelmächen da gemacht? Egal - Haupsache läuft!
Danke...
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @Sebastian S.,
ich konnte mein Problem nun doch lösen!
Ich habe den MR mit zu meinem Bruder genommen und dort angeschlossen. Dort ging alles einwandfrei. Demzufolge war ich mir nun sicher dass es nicht am Gerät liegt. Irgendwie erleichternd, gleichzeitig hat es mich gefuchst - was soll es sonst sein?! Also hab ich flott ein 25m LAN-Kabel vom Router zum MR gelegt und es damit ausprobiert. Fehlanzeige. Dann bin ich mit dem MR zum Router gewandert und hab den MR mit einem kurzen LAN-Kabel an den Router und via HDMI an einen meiner PC-Monitoren angeschlossen, plötzlich geht's. Dann hab ich wieder das lange LAN-Kabel genommen und es geht immer noch. Dadurch kam ich auf die Idee dass es vllt. irgendwie mit HDMI und HDCP zusammenhängt. Ich hab also versucht den MR direkt an den TV anzuschließen (leider etwas umständlich da das Ding an der Wand befestigt ist und man nicht so leicht an die Anschlüsse kommt) - und siehe da es geht.
Also musste ja mit dem AVR zu tun haben. Ich habe zwei HDMI -Kabel ausprobiert um sicherzustellen dass sowohl die Verbindung zwischen MR und AVR als auch zwischen AVR und TV nicht am Kabel scheitert. Dennoch mittels Betrieb am AVR keine Chance.
Ich hab mir nochmal die Spec vom AVR angeschaut und bin dann über eine "Kleinigkeit" gestolpert:
HDMI (6 Eingänge/1 Ausgang) mit HDCP2.2 (1 Eingang/1 Ausgang), 3D und Audio Return Channel
Das (1 Eingang / 1 Ausgang) hinter dem HDCP2.2 machte mich stutzig. Ich mir also nochmal in Ruhe die Anschlüsse am AVR angeschaut und tatsächlich an einem Eingang den Vermerkt "HDCP2.2" gefunden. Den MR dort angeschlossen und schon geht's.
Ich habe nun nochmal meinen Verlauf hier im Thread durchgelesen und festgestellt dass ich nirgends erwähnt habe dass ich einen AVR im Einsatz habe (im Thread zum Signal-Problem beim StandBy hatte ich das erwähnt, hier irgendwie vergessen), wir haben uns hier irgendwie alle auf die Netzwerkkomponenten fokussiert und irgendwie nicht in Betracht gezogen dass es doch an etwas anderem liegen kann.
Insofern muss ich mich hier dafür entschuldigen so ein wichtiges Detail nicht mitgeteilt zu haben.
Ich freue mich dass es nun endlich geht und möchte mich nochmal für die Mühen aller Beteiligten bedanken!
Viele Grüße und einen schönen 1. Advent
Andreas
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von