Gelöst

MR201 startet MR401

vor 6 Jahren

Hallo,

 

seit dem Herbst Update startet der MR201 auch selbständig den MR401. Es gibt insgesamt 3 unterschiedliche Szenarien, die nicht reproduzierbar sind. Lediglich reproduzierbar ist, dass Eins dieser Szenarien stattfindet:

 

- MR201 startet den MR401 aus Standby oder erweiterten Standby vollständig, der MR401 fährt nicht mehr herunter und muss manuell ausgeschaltet werden. (Häufigkeit ca. 70%)

- MR201 startet den MR401 aus Standby oder erweiterten Standby vollständig, der MR 401 fährt nach Ausschalten des MR201 ebenfalls wieder herunter (Häufigkeit ca 20%)

- MR201 startet den MR401 nur intern. Am MR401 bleibt die An/Aus Diode rot, das Gerät ist kann über den MR201 verwendet werden, schaltet sich nach Ausschalten des MR201 auch selbständig wieder aus (Häufigkeit ca 10%) - Dies ist das Verhalten wie es vor dem Herbst Update bekannt war.

 

Kennt jemand das Verhalten?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

432

18

    • vor 6 Jahren

      @Frank3109_8Nimm mal beide vom Strom, beginne mit dem 401 und danach mit dem 201

      Versuch mal einen Reset damit die Software neu geladen wird. Hinten am MR vom Strom nehmen wieder einschalten und wieder ausschalten sobald Lade oder Starte kommt. Das ganze 4 X.

      9

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Frank3109_8

      Wenn der meinst, dass der vorgeschlagene Test/Versuch nicht weiter helfen kann, dann lass es halt.

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ich wollte nicht launisch klingen, aber ie Tests mit getrennt Hochfahren etc. habe ich erst erneut vor 2 Wochen - nach dem letzten Software Update - gemacht.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Frank3109_8

      Ich wollte nicht launisch klingen, aber ie Tests mit getrennt Hochfahren etc. habe ich erst erneut vor 2 Wochen - nach dem letzten Software Update - gemacht.

      Ich wollte nicht launisch klingen, aber ie Tests mit getrennt Hochfahren etc. habe ich erst erneut vor 2 Wochen - nach dem letzten Software Update - gemacht.
      Frank3109_8
      Ich wollte nicht launisch klingen, aber ie Tests mit getrennt Hochfahren etc. habe ich erst erneut vor 2 Wochen - nach dem letzten Software Update - gemacht.

      Bei dem Test gehts es ja primär nicht um das getrennte hochfahren, sondern vielmehr darum, dass der Router mit dem Server eine neue Verbindung mit neuer IP aufbaut und dass sicher gestellt ist, dass keine Geräte im Heimnetzwerk (LAN und WLAN) als Auslöser für dieses Problem in Frage kommen.

      Soll also nicht die Lösung sein, sondern ein Hilfsmittel zur Fehlerfindung.

      Je nach Ergebnis könnte man dann im nächsten Schritt auch noch meinen geschätzen Forenfreund @Gelöschter Nutzer zurate ziehen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @Ludwig II@Peuki@Gelöschter Nutzerbist Du on? evt fällt Dir was ein

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @Frank3109_8 ich glaube das es von der festen IP kommt lass ihn eine neue geben. 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Frank3109_8,

      vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast um dein Anliegen zu schildern.

      Ich teile die Meinung von @Gelöschter Nutzer mit der festen IP Adresse. Hast du schon mal neue Adressen vergeben bzw. es mal ohne feste IP versucht, ob sich dann die Szenarien wiederholen?

      Liebe Grüße, Steffi B.

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Frank3109_8

      Zitat
      "weil sich die Geräte vorher unter Speedport und Fritz Box "verloren" hatten"

      Sie haben vor der Fritzbox einen Speedport verwendet? Oder sind beide Geräte im Heimnetzwerk?

      Zum "einfarbigen" Bildschirm beim Starten von Netflix: Siehe diesen Thread:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Netflix-und-Prime-Videos-bei-start-rot/m-p/3519695#M286570

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Der Fehler lag sowohl an der hier genannten festen Vergabe der IP Adressen, sowie an einem weiteren Problem - der Verbindung einer Soundbar über HDMI Kabel. Seitdem nun das HDMI Kabel durch eine optische Verbindung ersetzt wurde, läuft wieder alles wie es soll (Hierzu soll mittelfristig ein Software-Fix durch die Telekom geliefert werden, welches HDMI Kabel wieder möglich machen sollen.).

      Jedenfalls, hier danke für alle eure Hinweise!

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Frank3109_8

      vielen Dank für die Rückmeldung.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Der Fehler lag sowohl an der hier genannten festen Vergabe der IP Adressen, sowie an einem weiteren Problem - der Verbindung einer Soundbar über HDMI Kabel. Seitdem nun das HDMI Kabel durch eine optische Verbindung ersetzt wurde, läuft wieder alles wie es soll (Hierzu soll mittelfristig ein Software-Fix durch die Telekom geliefert werden, welches HDMI Kabel wieder möglich machen sollen.).

      Jedenfalls, hier danke für alle eure Hinweise!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen