MR 401 startet zu langsam

vor 4 Jahren

Hallo.
Ich habe einen Samsung Smart TV mit dem MR 401 per HDMI Kabel verbunden. Der MR 401 ist immer im Standby.  Eingestellt ist, das der TV über HDMI den MR 401 einschaltet. Hat sonst auch immer funktioniert.
Ich habe den TV eingeschaltet und nach ein paar Sekunden ging der MR an und das Bild war sofort da.
Seit einiger Zeit ist mir aber folgendes aufgefallen.
Ich schalte den TV ein und wenn dann der MR einschaltet ist der noch gar nicht fertig mit " hochfahren ".
Da sehe ich erst noch diesen magentafarbenen Ring , der da grade mal bei 60 % ist.  Dann dauert es paar Sekunden bist die 100 % erreicht sind und das Bild kommt.   Wie gesagt,  früher war das Bild immer sofort da. Und dieser Vortschrittsring, der beim Starten des MR kommt ,war auch nicht zu sehen.  Wenn der MR das Einschaltsignal bekam war der 100% hochgefahren und sofort bereit. Heute ist der beim Einschaltsignal bei 60 %. Sollte ja nicht so sein,  wenn der MR auf Standby steht.  Ich schalte den TV ein und wenn der MR einschaltet sehe ich erstmal diesen blöden Ring. Es ist nicht immer, manchmal schaltet der MR ein und das Bild ist da. Wenn ich teste und schalte den TV aus und nach paar Sekunden wieder an , dann ist auch der MR sofort da. ABER wenn der ne längere Zeit aus war, dann braucht der wieder lange. Komisch.  Also wenn der im Standby ist muss der doch beim einschalten bei 100 % sein. Bei mir kommt der Ring mit 60 % dann der Haken im Ring das er fertig ist und dann kommt erst das Bild.
Der MR 201 im Schlafzimmer macht das nicht.
Allerdings schalte ich den manuell ein , weil der TV das automatische Einschalten nicht unterstützt. 

1585

0

13

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Gelöschter Nutzer ,

    schau mal im Menü des MR unter Einstellungen > Mediareceiver >  Stromsparmodus. Dort sollte Standby (empfohlen, schnelles starten) eingestellt sein, sowie das Häkchen oben bei Aktuelle Auswahl als Standard festlegen gesetzt sein. Wenn nicht bitte entsprechend ändern.

    Der Receiver wird aber nicht über eine schaltbare Steckdosenleise  ausgeschaltet?

     

    Gruß

    renner281064

    0

    6

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Gelöschter Nutzer 

    hast du wirklich, nachdem dich @renner281064 dazu aufgefordert hatte, nochmals in den Einstellungen des MR nachgesehen, was dort eingestellt ist

    Einstellungen > Media Receicer  > Stromsparmodus >  ... ,

    - oder - das nur aus dem Gedächtnis von früher her beantwortet?

     

    Hintergrund: Durch manche Aktionen (z. B. hinten den MR in einem bestimmten Rhytmus mehrmals an- und ausschalten, auch als manuelles Updaten von manchen hier im Forum bezeichnet) kann der MR diese Einstellung "Stand-by" verlieren und auf Basiseinstellungen zurück gehen, und das wäre "Herunterfahren", bei dem es normal ist, dass beim Hochfahren des MR die Prozentangaben am Bildschirm kommen und das Hochfahren länger dauert als aus dem Stand-by.

     

    P.S. Wenn du die Software neu geladen hast, wie hast du das gemacht, ggf auch über das "manuelle Updaten" oder über einen "Werksreset" am MR ? Hast du daran gedacht, im Anschluss wieder von "Herunterfahren" auf "Stand-by" umzustellen?

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Bin mir sicher.  Ist richtig eingestellt. 

     

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Bin mir sicher. Ist richtig eingestellt.

    Bin mir sicher.  Ist richtig eingestellt. 

     

    Bin mir sicher.  Ist richtig eingestellt. 

     


    @Gelöschter Nutzer 

    also doch/ auch jetzt nicht nachgesehen, soweit ich das verstehe. Beispielsweise durch das Folgende

    verstellt sich das auf "Herunterfahren" und auch durch andere Aktionen:

    renner281064

    [...] Hast du beim MR schon mal die Software neu geladen? Bitte schalte den Receiver mittels Drucktaster auf der Rückseite aus und wieder ein. Sobald im Display Init/Laden steht, wiederhole den Vorgang noch 3 Mal und lass den Receiver dann eingeschaltet. Im Display sollte nun Netzw. suche erscheinen. Anschließend wird die Software neu geladen. Dazu muß der MR direkt per Lankabel mit dem Router verbunden sein.

    [...] Hast du beim MR schon mal die Software neu geladen?


    Bitte schalte den Receiver mittels Drucktaster auf der Rückseite aus und wieder ein. Sobald im Display Init/Laden steht, wiederhole den Vorgang noch 3 Mal und lass den Receiver dann eingeschaltet. Im Display sollte nun Netzw. suche erscheinen. Anschließend wird die Software neu geladen. Dazu muß der MR direkt per Lankabel mit dem Router verbunden sein.

    renner281064

    [...] Hast du beim MR schon mal die Software neu geladen?


    Bitte schalte den Receiver mittels Drucktaster auf der Rückseite aus und wieder ein. Sobald im Display Init/Laden steht, wiederhole den Vorgang noch 3 Mal und lass den Receiver dann eingeschaltet. Im Display sollte nun Netzw. suche erscheinen. Anschließend wird die Software neu geladen. Dazu muß der MR direkt per Lankabel mit dem Router verbunden sein.


    Wenn du das gemacht hast, und anschließend nicht die Einstellungen im MR berichtigt hast, dann ist jetzt "Herunterfahren" im MR eingestellt!

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hallo. Ich habe einen Samsung Smart TV mit dem MR 401 per HDMI Kabel verbunden. Der MR 401 ist immer im Standby. Eingestellt ist, das der TV über HDMI den MR 401 einschaltet. Hat sonst auch immer funktioniert. Ich habe den TV eingeschaltet und nach ein paar Sekunden ging der MR an und das Bild war sofort da. Seit einiger Zeit ist mir aber folgendes aufgefallen. Ich schalte den TV ein und wenn dann der MR einschaltet ist der noch gar nicht fertig mit " hochfahren ". Da sehe ich erst noch diesen magentafarbenen Ring , der da grade mal bei 60 % ist. Dann dauert es paar Sekunden bist die 100 % erreicht sind und das Bild kommt. Wie gesagt, früher war das Bild immer sofort da. Und dieser Vortschrittsring, der beim Starten des MR kommt ,war auch nicht zu sehen. Wenn der MR das Einschaltsignal bekam war der 100% hochgefahren und sofort bereit. Heute ist der beim Einschaltsignal bei 60 %. Sollte ja nicht so sein, wenn der MR auf Standby steht. Ich schalte den TV ein und wenn der MR einschaltet sehe ich erstmal diesen blöden Ring. Es ist nicht immer, manchmal schaltet der MR ein und das Bild ist da. Wenn ich teste und schalte den TV aus und nach paar Sekunden wieder an , dann ist auch der MR sofort da. ABER wenn der ne längere Zeit aus war, dann braucht der wieder lange. Komisch. Also wenn der im Standby ist muss der doch beim einschalten bei 100 % sein. Bei mir kommt der Ring mit 60 % dann der Haken im Ring das er fertig ist und dann kommt erst das Bild. Der MR 201 im Schlafzimmer macht das nicht. Allerdings schalte ich den manuell ein , weil der TV das automatische Einschalten nicht unterstützt.

    Hallo.
    Ich habe einen Samsung Smart TV mit dem MR 401 per HDMI Kabel verbunden. Der MR 401 ist immer im Standby.  Eingestellt ist, das der TV über HDMI den MR 401 einschaltet. Hat sonst auch immer funktioniert.
    Ich habe den TV eingeschaltet und nach ein paar Sekunden ging der MR an und das Bild war sofort da.
    Seit einiger Zeit ist mir aber folgendes aufgefallen.
    Ich schalte den TV ein und wenn dann der MR einschaltet ist der noch gar nicht fertig mit " hochfahren ".
    Da sehe ich erst noch diesen magentafarbenen Ring , der da grade mal bei 60 % ist.  Dann dauert es paar Sekunden bist die 100 % erreicht sind und das Bild kommt.   Wie gesagt,  früher war das Bild immer sofort da. Und dieser Vortschrittsring, der beim Starten des MR kommt ,war auch nicht zu sehen.  Wenn der MR das Einschaltsignal bekam war der 100% hochgefahren und sofort bereit. Heute ist der beim Einschaltsignal bei 60 %. Sollte ja nicht so sein,  wenn der MR auf Standby steht.  Ich schalte den TV ein und wenn der MR einschaltet sehe ich erstmal diesen blöden Ring. Es ist nicht immer, manchmal schaltet der MR ein und das Bild ist da. Wenn ich teste und schalte den TV aus und nach paar Sekunden wieder an , dann ist auch der MR sofort da. ABER wenn der ne längere Zeit aus war, dann braucht der wieder lange. Komisch.  Also wenn der im Standby ist muss der doch beim einschalten bei 100 % sein. Bei mir kommt der Ring mit 60 % dann der Haken im Ring das er fertig ist und dann kommt erst das Bild.
    Der MR 201 im Schlafzimmer macht das nicht.
    Allerdings schalte ich den manuell ein , weil der TV das automatische Einschalten nicht unterstützt. 

    Hallo.
    Ich habe einen Samsung Smart TV mit dem MR 401 per HDMI Kabel verbunden. Der MR 401 ist immer im Standby.  Eingestellt ist, das der TV über HDMI den MR 401 einschaltet. Hat sonst auch immer funktioniert.
    Ich habe den TV eingeschaltet und nach ein paar Sekunden ging der MR an und das Bild war sofort da.
    Seit einiger Zeit ist mir aber folgendes aufgefallen.
    Ich schalte den TV ein und wenn dann der MR einschaltet ist der noch gar nicht fertig mit " hochfahren ".
    Da sehe ich erst noch diesen magentafarbenen Ring , der da grade mal bei 60 % ist.  Dann dauert es paar Sekunden bist die 100 % erreicht sind und das Bild kommt.   Wie gesagt,  früher war das Bild immer sofort da. Und dieser Vortschrittsring, der beim Starten des MR kommt ,war auch nicht zu sehen.  Wenn der MR das Einschaltsignal bekam war der 100% hochgefahren und sofort bereit. Heute ist der beim Einschaltsignal bei 60 %. Sollte ja nicht so sein,  wenn der MR auf Standby steht.  Ich schalte den TV ein und wenn der MR einschaltet sehe ich erstmal diesen blöden Ring. Es ist nicht immer, manchmal schaltet der MR ein und das Bild ist da. Wenn ich teste und schalte den TV aus und nach paar Sekunden wieder an , dann ist auch der MR sofort da. ABER wenn der ne längere Zeit aus war, dann braucht der wieder lange. Komisch.  Also wenn der im Standby ist muss der doch beim einschalten bei 100 % sein. Bei mir kommt der Ring mit 60 % dann der Haken im Ring das er fertig ist und dann kommt erst das Bild.
    Der MR 201 im Schlafzimmer macht das nicht.
    Allerdings schalte ich den manuell ein , weil der TV das automatische Einschalten nicht unterstützt. 


    @Gelöschter Nutzer  Brauchst nichts machen. Ist Stand der Serie zur Zeit. Es ist zur Zeit so. 

    Warte auf das Update. 

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Ich hatte schon gedacht,  das das erst seit dem letzten März Update so ist. 

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Ich hatte schon gedacht, das das erst seit dem letzten März Update so ist.

    Ich hatte schon gedacht,  das das erst seit dem letzten März Update so ist. 

    Ich hatte schon gedacht,  das das erst seit dem letzten März Update so ist. 


    @Gelöschter Nutzer  Ja so ist es es leider 👍

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Der grösste Mist, den die Telekom je hervorgebracht hat. Ich sehne mich nach Entertain.

    0

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    kuehlerstern

    Der grösste Mist, den die Telekom je hervorgebracht hat. Ich sehne mich nach Entertain.

    Der grösste Mist, den die Telekom je hervorgebracht hat. Ich sehne mich nach Entertain.

    kuehlerstern

    Der grösste Mist, den die Telekom je hervorgebracht hat. Ich sehne mich nach Entertain.


    Um was genau geht es denn bei Dir?

    Vielleicht kann man etwas anders einstellen?

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @kuehlerstern,

     

    dass du unzufrieden mit MagentaTV bzw. den dazugehörigen Endgeräten bist, tut mir leid. 

     

    Verrate uns doch bitte, was genau nicht so funktioniert, wie du es dir vorstellst. Auf welchem Gerät schaust du MagentaTV?

     

    Ich freue mich auf eine Antwort.

     

    Viele Grüße

     

    Katja M.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

4517

0

7

Gelöst

in  

6928

2

5

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.