Gelöst

MR 401: Keine Verbindung zum Router (F102004) ganz plötzlich

vor 5 Jahren

Ich habe gestern Abend noch Fernsehen geschaut und danach den Media Receiver ( MR 401), wie jedes Mal, in den Standby geschaltet (ich verwende da den Modus, der am meisten Strom verbraucht, sodass der Router immer schnell angeht).

 

Heute morgen ist mir aufgefallen, dass der MR keine Uhrzeit mehr anzeigt. Heute Nachmittag habe ich den MR zur Sicherheit mal eingeschaltet, um zu prüfen, ob noch alles geht (es sind für heute Abend Aufnahmen programmiert).

 

Nach dem Einschalten sah es so aus, als würde er komplett neu hochfahren, blieb aber bei 0% sehr lange stehen, bis ich ihn dann kurzzeitig ausgeschaltet und wieder eingeschaltet habe.

 

Nun sagt er jedes Mal, nachdem er die Verbindung aufbauen will (also direkt nach Anzeige "0%"):

Keine Verbindung zum Router (F102004). Der Media Receiver konnte keine IP-Adresse beziehen.

 

Der Router ist ein Speedport Smart 3 mit der neuesten Firmware. Internet ist an, ich schreibe dies gerade über die Routerverbindung. Ich habe natürlich auch den Router schon neugestartet und nach vollständigem Neuverbinden den MR neu eingeschaltet (schon mehrfach). Aber es geht nicht.

 

Ich habe jetzt auch den MR direkt am Router via 10 Meter Kabel, an Port 4. Bringt auch nichts. Bisher war er über einen Switch mit dem Router verbunden.

 

DHCP ist an und ich habe den MR auch aus der Netzwerkübersicht schon rausgeschmissen.

 

Was kann ich noch tun?

23971

0

24

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Danke für eure Antworten. Anscheinend habe ich den Thread aber etwas vorschnell erstellt. Immerhin sagen die bisherigen Threads zu dem Thema hier im Forum immer, dass man die Geräte 5 Minuten lang vom Stromnetz trennen soll. Beim MR hatte ich das gemacht, den Switch ca. eine Minute, aber den Router nur 0,5 Sekunden. Nachdem ich nun alles wirklich 5 Minuten vom Stromnetz getrennt und nacheinander wieder hochgefahren habe, geht es wieder. Gott sei Dank!

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Der technische Hintergrund:
    Receiver und Router eröffnen beim Starten "Sessions" auf den Telekom-Servern.
    Bei kurzem Ausschalten bleiben die bestehen, nach ca. 15 Minuten verfallen die und werden neu gemacht.

    Und das kann Fehler beheben. Im Zweifel immer beides für 15 min ausschalten.

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.