Solved
MR 201 muss bei jedem Neustart komplett zurück gesetzt werden, um Privatsender (SD) zu zeigen.
8 years ago
Hallo,
unser MR 201 muss bei jedem Neustart komplett zurück gesetzt werden, um Privatsender wie RTL, Sat1 etc. (in SD-Qualität) zu zeigen. Es wird sonst -sinngemäß- angezeigt: "das Programm wurde nicht hinzugebucht" und der Bildschirm bleibt schwarz und ohne Ton, obwohl im unteren Bereich des Bildschirms das Programm und die laufende Sendung angezeigt wird.
Nach der Geräte-Zurücksetzung und Neuinitialisierung jedoch sind die o.g. Sender an der vorgegebenen Stelle (Programmplatz 3, 4 usw..) ansehbar.
Interessant: Beim Umschalten z.B. von ZDF auf RTL wird nach diesem Hard-Reset trotzdem noch kurz das Fenster mit dem Text "das Programm wurde nicht hinzugebucht" eingeblendet, aber der Receiver findet dann doch den Sender.
Am nächsten Tag muss das gleiche Vorgehen wieder erfolgen, da der MR 201 dann wieder die Privaten nicht findet.
Auch interessant: Aus Verzweiflung hatten wir testweise den MR 401 aus dem Wohnzimmer geholt, der im Wohnzimmer tadellos läuft. Am "Problemstandort" dann gegen den MR 201 getauscht, an Strom geklemmt und an die Telekom Bridge gekoppelt und siehe da: auch dieses Gerät findet nun die Privaten nicht mehr...
Der Halblaie erkennt sofort: Das liegt also nicht am Gerät, sondern am Standort...Doch wo kann der Fehler sein?
1.Die Bridge kann diese Programmvorauswahl ja nicht vornehmen
2. Die Bridge kann ja nicht, wenn der MR komplett reseted wird, plötzlich die Privaten "freigeben"
Info: Das Lämpchen an der Bridge zur Empfangsqualität leuchtet durchgehend blau, die Quali ist demnach ausreichend. Daran ändert sich auch nichts.
Bei Ersteinrichtung des MR 201 wurden keine Favoriten-Programme angelegt.
Bin sehr gespannt, ob Ihr Lösungsvorschläge und/oder Erklärungen habt.
809
63
This could help you too
4 years ago
337
0
4
8 years ago
Ich würde auf die Bridge tippen .
Vergleich mal hier
23
Answer
from
8 years ago
Also von der 7390 hört man die wildesten Effekte. Aber vielleicht willst du das mit dem Paketmitschnitt ja mal probieren? Vielleicht kommen wir der Sache so auf die Schliche. Fürs erste würde es mal reichen wenn du am besten alle Geräte abklemmst bis auf den 201, dann auf 983 schalten (damit kein Sender abgefragt wird), den Mitschnitt im LAN starten und dann umschalten. Wenn der Fehler kommt kannst den Mitschnitt beenden. Und dann schickst mir den am besten mal per PN oder so zu. Ist zwar theoretisch nix geheimes drin weil alles SSL ist, aber ganz öffentlich muss mans ja auch nicht machen
Answer
from
8 years ago
Danke für das Angebot, so werde ich es gerne versuchen. Dauert aber bis zum Wochenende, da ich für heute fertig bin mit dem Zeug und Do. und Freitag kaum Zeit haben werde. Am Samstag werde ich mich melden.
beste Grüße
Answer
from
8 years ago
Hallo nochmal,
Liest denn hier jemand von der Telekom mit? Es muss doch Lösungsvorschläge geben, dieses Setting (Entertain TV über Telekom Bridge und neuerdings über Devolo an Fritzbox 7390 bei VDSL 25 im Magenta M) ist doch kein Einzelfall in Deutschland....
Nochmal: ich starte den MR201, die Stromzufuhr war zuvor komplett unterbrochen (Steckerleiste aus). Es wird kein Privater SD-Kanal (RTL, SAT1 etc.) aufgebaut, der Bildschirm bleibt schwarz, kein Ton vorhanden. Zur Fehlerbehebung setzte ich das Gerät MR 201 zurück - und siehe da, nach dem Rücksetzen habe ich die Privaten Sender in SD. Wenn ich jetzt in Standby schalte und die Stromzufuhr bestehen bleibt, habe ich nach dem Neustart des Gerätes auch weiterhin die Privaten in SD-Qualität. Dies war übrigens mit der Telekom Bridge noch anders. Da führte auch der Standbymodus zu dem Verlust aller Privaten Sender.
Dieses Problem ist also irgendwie zusammenhängend mit der Netzwerkqualität.
Es erklärt aber nicht das - nach meinem Empfinden - bestehende Receiver-Problem. Warum sollte der Receiver bei der Anzeige der Programme differenzieren zwischen Kaltstart (Strom komplett aus) und Warmstart (aus Standby heraus) und warum kann die Fehlfunktion "geheilt" werden durch Rücksetzung des MR 201?
Ich bin zwar technisch ein Laie, aber das ist erkennbar völlig irrational.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
selbstverständlich lesen wir mit, da @Grinch noch auf einen Paketmitschnitt wartet, wollten wir an dieser Stelle auch erst abwarten.
Denn das Verhalten ist schon sehr kurios und lässt sich auch ad hoc nicht erklären, somit kann uns hier ein Mitschnitt helfen, wie von @Grinch angefordert.
Viele Grüße
Dustin R.
37
Answer
from
7 years ago
da war @alter sachse schneller, aber er hat recht. Was aber geht, wenn alle per LAN angeschlossen sind, dass beide Receiver das gleiche Programm schauen.
Heißt, da sich der gleiche Multicaststream nicht addiert, kann man zwei HD schauen (bsp. Das Erste HD).
Viele Grüße
Dustin R.
Answer
from
7 years ago
Hallo @Dustin R., somit wird es natürlich wieder speziell.
Sowohl 401 als auch 201 hängen via Devolo 1200+ am LAN. Beide Geräte gleichzeitig mit HD-Inhalten zu bespielen klappt aber nur mit nervigen Hängern und eingefrorenen Bildern.
Ich schaue mir das noch ein bisschen an und werde dann abwägen, was zu tun ist. Vielleicht ist das Produkt EntertainTV dann doch für mich zeitlich begrenzt. Insgesamt ist das alles nix wahres. Vielleicht habe ich auch Glück, und mein Magenta M kann aufgebohrt werden. Derzeit ist bei mir nicht mehr als 25 MBit/Sek. drin.
Beste Grüße
Answer
from
7 years ago
also eigentlich ist es somit schon wieder nicht speziell, wenn Sie dLAN nutzen, denn es funktioniert ja. Würde es nicht funktionieren, dann hätten Sie kein "Hängen" und "Ruckeln", sondern direkt eine Meldung "zu viele Streams gleichzeitig".
Heißt, über das Stromnetz konnen keine 18 Mbit/s transportiert werden.
Wenn Sie LAN, nutzen, klappt es, garantiert..
Viele Grüße
Dustin R.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
da war @alter sachse schneller, aber er hat recht. Was aber geht, wenn alle per LAN angeschlossen sind, dass beide Receiver das gleiche Programm schauen.
Heißt, da sich der gleiche Multicaststream nicht addiert, kann man zwei HD schauen (bsp. Das Erste HD).
Viele Grüße
Dustin R.
0
Unlogged in user
Ask
from