Gelöst

Mietreceiver austauschen

vor 2 Jahren

Hallo,

 

heute wende ich mich an die MODS hier im Forum. Es geht um meinen Receiver MR401. Ich hatte seinerzeit den MR401 Typ b von der Telekom gemietet. Dieser leistete auch mehrere Jahre gute Dienste. Aber irgendwann geht auch mal die beste Technik hinüber und es erfolgte ein Austausch. Da es ja leider keine MR 401 Receiver mehr neu gibt, wurde mir gesagt, dass ich einen generalüberholten Receiver erhalte. OK, wenn der dann funktioniert, soll es mir auch recht sein. Anstelle vom MR401 Typ b erhielt ich dann aber das Typ a Modell des Receivers. Nicht nur, dass dadurch meine vorhandenen Aufnahmen auf der Festplatte weg waren, so ist ja bei diesem Receiver bekannt, dass dieser nicht so ganz fehlerlos ist. Nach nur kurzer Zeit begannen dann auch die Probleme mit dem Receiver. Es trat immer wieder in Abständen die Fehlermeldung "Netzwerkkabel nicht angeschlossen" auf. Daraufhin lies ich dann den Receiver erneut austauschen. Im Telefonat hatte ich darum gebeten, mir doch wieder das Typ b Modell des Receivers zu senden, welchen ich ja auch eigentlich hatte. Ne, ich bekam wieder das Typ a Modell. Damit schlage ich mich nun wieder eine Zeit lang rum und was soll ich sagen, es tritt auch bei diesem immer wieder die Meldung "Netzwerkkabel nicht angeschlossen" auf. Daraufhin setzte ich den Receiver komplett zurück und dann ging er wieder. Aber spätestens nach 1 Monat geht das dann alles von vorne los. Es kann ja nicht angehen, dass ich nun jeden Monat den Receiver komplett zurücksetze und neu einrichte. 

 

Nun meine Bitte an Euch. Habt Ihr nicht doch noch einen MR401 typ b für mich zum Tausch? Ich weiß, nun wird wieder kommen, ich soll auf das neue Modell umsteigen und Aufnahmen auf der Festplatte sind Oldschool usw. Das ganze Szenario habe ich schon mehrfach erläutert. Ich wechsele auf kein Gerät, welches weniger kann als das bisherige. Und das kann auch nicht seitens der Telekom so gewollt sein.

 

Vielleicht kommen ja mit Magenta TV 2.0 die fehlenden Funktionen. Aber dann muss ich ja auch wieder wechseln, neuen Tarif und so. Da ich seinerzeit über meinen Arbeitgeber eine Rabatt-Aktion in Kooperation mit der Telekom eingegangen bin, würde ich diese dann auch verlieren.

 

Also, liebe Telekom, vielleicht könnt ihr mir ja doch noch zufriedenstellend weiterhelfen.

 

Gruß

411

16

    • vor 2 Jahren

      Wird unter Umständen schwierig. Denn die Mediareceiver haben ihre Bezeichung zwar auf dem Gehäuse stehen vermutlich bei Refurbished aber nicht auf der Verpackung in der sie eingelagert sind. Nun müsste man vermutlich jeden Karton öffnen um zu schauen was sich darin befindet. Eine Vermutung.

      Das die Aufnahmen weg sind hast du sofern kein Festplattendefekt vorlag selber zu verantworten, denn du hättest die Festplatte aus dem alten Receiver einfach in den neuen stecken können. Dafür gibt es eine Anleitung.

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/magenta-tv-geraete/media-receiver/festplattentausch?samChecked=true

       

      0

    • vor 2 Jahren

      @buggibaer43 

      Gut möglich, dass es keine Typ b mehr gibt, wie Du selbst schreibst sind diese vertriebseingestellt. Die ganze Plattform für IPTV wird auch irgendwann abgeschaltet.

      Da ich persönlich diese Gängelei absolut nicht haben will, schaue ich über Sat und nutze nur die Mediatheken.

      0

    • vor 2 Jahren

      buggibaer43

      so ist ja bei diesem Receiver bekannt, dass dieser nicht so ganz fehlerlos ist

      so ist ja bei diesem Receiver bekannt, dass dieser nicht so ganz fehlerlos ist
      buggibaer43
      so ist ja bei diesem Receiver bekannt, dass dieser nicht so ganz fehlerlos ist

      das kann ja gar nicht sein, wenn man hier in der Community quer liest ist der MR401 komplett fehlerfrei und das beste Gerät um MagentaTV zu schauen 🙄

       

       @buggibaer43  ob das Tema hier Möglichkeiten in der Richtung hat weiß ich nicht, du müsstest aber dein  > Profil < befüllen damit dir geholfen werden kann.

      Gib einfach Ruf- und Kundennummer an sowie im 3. Feld Zeiten der Erreichbarkeit.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      der_Lutz

      ist der MR401 komplett fehlerfrei

      ist der MR401 komplett fehlerfrei
      der_Lutz
      ist der MR401 komplett fehlerfrei

      Der MR400  😁

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @HappyGilmore@holzher24@der_Lutz,

       

      vielen Dank für Deinen Hinweis @HappyGilmore . Nur kann die Festplatte aus dem Typ b Receiver nicht im Typ a Receiver verwendet werden. Ich hatte natürlich den Austausch versucht, aber leider ohne Erfolg.

       

      @der_Lutz Danke auch Dir für Deinen Hinweis. Ich schaue mir mein Profil gleich mal hier an und fülle den fehlenden Daten ein.

       

      Gruß

       

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Wechsle auf keinen Fall auf TVOne egal was man dir zu erzählen versucht. 

       

      -Andere, umständliche Menüführung

      -Man kann bei der Aufnahme nicht mehr spontan die Option Serie oder Einzel wählen. Das geht nur noch über die Einstellungen des Gerätes

      -Man hat keine Farbtasten mehr (zur Direktwahl z.B. der Mediatheken "...wenn sie mehr sehen wollen dann drücken sie jetzt die grüne Taste...")  

      -Teletext ist schon jetzt nicht mehr vorhanden Untertitel muß man in den Einstellungen suchen und auswählen

      -Timeshift funktioniert nur noch wenn man die Sendung neu startet (Zurückspulen) 

      -Timeshift nicht mehr direkt über die Navigationstasten möglich

      -Aufnahme Qualität wird durch die Sendeanstalten vorgeschrieben. Daher auch bei den Privaten keine "SD" Aufnahme mehr möglich die dort bisher noch ein Vorspulen bei aufgenommenen Sendungen ermöglichte (überspringen von Werbung daher nicht mehr möglich)

      -Sendungen werden u.U. nach einer Frist gelöscht wenn die Rechte an der Sendung nur eine bestimmte Speicherdauer vorsehen

      -Aufnahme von bestimmten Sendungen, in der Regel sog Blockbuster, nicht möglich (keine entsprechenden Rechte zur Speicherung)

      -Keine Automatische Abschaltung des Receivers nach 4 Stunden. Das kann man zwar einstellen. Aber das Gerät wechselt dann nur auf den Startbildschirm und läuft weiter. Es ist eh ein Witz das man auch schon beim MR 401 nur min 4 Stunden Automatische Abschaltzeit wählen kann.

      -Generell kränkelnde Software. Gerade vorgestern war ein abspielen der Inhalte von TV Sendern Zeitweise nicht möglich und das Gerät schaltete bei Starten in einen Videomodus den mein Fernseher nicht unterstützt (Ich vermute der hats selbstständig mit UHD versucht)

       

      Ich für meinen Teil werde meinen Fernsehvertrag so bald wie möglich kündigen wenn die Telekom nicht doch noch ein brauchbares Endgerät während meiner restlichen Vertragslaufzeit einführt. Die gesparten ~20€ kann man dann besser in PayTV und für dem ÖRR in eine App oder einen DVBT Receiver investieren.  

       

      Wegen einem MR 401 / B schau mal bei Ebay oder eine der anderen Plattformen. Ab und an werden da Geräte angeboten. 

       

      viele Grüße 

       

      Dirk

       

      6

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Dirkbein

      Um das jetzt einzustellen muß ich das nun in den Einstellungen ein/aus schalten.

      Um das jetzt einzustellen muß ich das nun in den Einstellungen ein/aus schalten.
      Dirkbein
      Um das jetzt einzustellen muß ich das nun in den Einstellungen ein/aus schalten.

      Schalte mal die "Direktaufnahme" aus, dann sollte der Dialog wieder kommen.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ja das hat geklappt. Schade das man mir das der/die Techniker an der Hotline nicht erklären konnten

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Auch das funktioniert.

       

      Bleibt nur noch das der Umweg über die "OK" Taste für das Timeshift wieder umprogrammiert wird. Derzeit ist es ja so das beim direkten nutzen der Pfeiltasten die folgenden Sendungen und für mich sinnfrei die vergangenen Sendungen angezeigt werden.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Dirkbein,

       

      vielen Dank für Dein ausführliches Feedback. Das bestärkt mich nun noch mehr, nicht auf TV One zu wechseln.

       

      Ich weiß eh nicht, warum die Telekom so ein Endgerät rausbringt. Das bürgt doch nicht für einen guten Ruf der Telekom bzw. von Magenta TV.

       

      Bei den Aufnahmen in der App habe ich schon festgestellt, dass einige Aufnahmen nur maximal 60 Tage gespeichert bleiben und RTL z.B. nur in SD aufgenommen wird. OK, das ist mir sogar recht, dann kann man die Werbung spulen. Aber wenn selbst das nicht mehr geht, ja dann gute Nacht. Die wollen wahrscheinlich, dass man Live TV nicht mehr nutzt, sondern alles nur noch über die Mediatheken oder Streaming Dienste schaut. Das finde ich aber nicht in Ordnung, denn, wenn man Live TV anbietet, dann sollte es auch vernünftig funktionieren. Ich verstehe eh nicht, warum es bei dem TV One so viele Schwierigkeiten wegen Rechte etc. gibt. Auf dem MR gibt es die doch auch nicht. 

       

      Wenn die Telekom mir keinen MR 401 Typ b mehr anbieten kann, dann werde ich wohl beide Mietgeräte zurückgeben und nutze dann die App auf dem Fire TV Stick, so spare ich noch Geld im Monat, denn nichts anderes ist ja auf dem TV One. Also welchen Mehrwert hat es, mir eine TV One Box zu mieten. 

       

      Gruß

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      buggibaer43

      und RTL z.B. nur in SD aufgenommen wird. OK, das ist mir sogar recht, dann kann man die Werbung spulen.

      und RTL z.B. nur in SD aufgenommen wird. OK, das ist mir sogar recht, dann kann man die Werbung spulen.
      buggibaer43
      und RTL z.B. nur in SD aufgenommen wird. OK, das ist mir sogar recht, dann kann man die Werbung spulen.

      Eher nicht, lies Dich mal hier ein:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/Vorspulen-Timeshift-Restart-und-Cloud-Aufnahmen-bei-Sendern-der/ta-p/3795023

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo,

       

      habe nun gerade einen MR401 Typ b via eBay geschossen. Dann hoffe ich mal, dass mir dieser Receiver so gute Dienste leistet, wie das Typ b Modell, welches ich mal hatte. 

       

      Danke nochmal an alle, die mir hier so schnell geantwortet haben.

       

      MfG

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo,

       

      kurzes Feedback von mir.

       

      Ich habe nun seit Mittwoch wieder einen MR401 Typ b im Betrieb und seit dem bisher keine Fehler mehr. Ich warte mal ab, wie es sich in den nächsten Wochen verhält und werde Euch dann ein weiteres Update geben.

       

      Gruß

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      280

      0

      2

      Gelöst

      in  

      442

      0

      1

      Gelöst

      in  

      323

      0

      2

      Gelöst

      in  

      74

      0

      1