Hinweis:

Mein Media Receiver 401 nimmt einfach auf

vor 6 Jahren

Guten Abend 

 

1. Ich habe folgene Probleme mein Media Receiver 401 nimmt Serien einfach auf.

2. Jetzt startet der Receiver seit 4 stunden immer wieder neu, und ich kann nix machen.

 

Ich habe auch eben bei der Telekom angerufen,der mitarbeiter hat einfach aufgelegt

 

6176

0

9

  • vor 6 Jahren

    Hallo @MaritaTrier 

    ...... 2. Jetzt startet der Receiver seit 4 stunden immer wieder neu, und ich kann nix machen. .....

    ......

    2. Jetzt startet der Receiver seit 4 stunden immer wieder neu, und ich kann nix machen.

    .....

    ......

    2. Jetzt startet der Receiver seit 4 stunden immer wieder neu, und ich kann nix machen.

    .....


    Vermutlich hat der MR einen Defekt und muss getauscht werden. Dieses Verhalten ist mir absolut nicht bekannt.

     

    Wurde denn in Deinem Umfeld (Heimnetzwerk) irgend etwas geändert?

     

    Gruss -LERNI-

    2

    von

    vor 6 Jahren

    Nein bei mir wurde nix verändert

    0

    von

    vor 6 Jahren

    Dann nimm mal die Festplatte heraus und starte mal ohne.

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 6 Jahren

    MaritaTrier

    1. Ich habe folgene Probleme mein Media Receiver 401 nimmt Serien einfach auf.

    1. Ich habe folgene Probleme mein Media Receiver 401 nimmt Serien einfach auf.

    MaritaTrier

    1. Ich habe folgene Probleme mein Media Receiver 401 nimmt Serien einfach auf.


    Dann ist wahrscheinlich eine Serien-Aufnahme-Planung gesetzt worden statt einer Einzel-Aufnahme-Planung. Und wenn man die nicht löscht, sucht eine Serien-Aufnahme-Planung automatisch nach Folgen, welche sie zusätzlich aufzeichnen könnte von der Serie, auch künftige.

     

    Wäre möglicherweise nicht schlecht, wenn du mal über die Webseite von MagentaTV die Aufnahme-Planungen durchgehst, und Planungen, welche du nicht möchtest, hinaus wirfst. Bei Serienplanungen muss man dann auch den Ordner der Planung und nicht nur die Planung der einzelnen Folge hinaus werfen, da der Ordner den Befehl zur Suche nach zusätzlichen aufzuzeichnenden Folgen hat.

     

    Wie man dort hin kommt, und ggf sämtliche Planungen, welche noch gespeichert sind, löschen könnte, habe ich in einem ghoast-recording-Beitrag beschrieben. Das verlinke ich dir. Da dein MR laufend neu startet, wirst du halt den Teil nicht machen können, den MR mindestens eine halbe Stunde normal laufen zu lassen. Das muss dann eben ohne gehen.

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Geisteraufnahmen-in-Ressourcen-MR401/m-p/3652819#M304238

     

    MaritaTrier

    [...] 2. Jetzt startet der Receiver seit 4 stunden immer wieder neu, und ich kann nix machen. [...]

    [...]

    2. Jetzt startet der Receiver seit 4 stunden immer wieder neu, und ich kann nix machen. [...]

    MaritaTrier

    [...]

    2. Jetzt startet der Receiver seit 4 stunden immer wieder neu, und ich kann nix machen. [...]


    Es gab die letzte Zeit mehrere und zum Teil größere Updates. Bei mindestens einem davon war es normal, dass der MR mehrfach eine Software geladen und installiert hat, und sich dann wieder neu gestartet hat. Könnte doch sein, dass dein MR das nun auch versucht, aber entweder die Verbindung vom MR zum Router nicht stabil oder leistungsstark genug dazu ist, dass er es innerhalb einer Stunde bis Stunde schaffen kann (das größere Update war mit mindestens ca einer halben Stunde Dauer veranschlagt, je nach Anschlussgeschwindigkeit etc), oder dass dein Anschluss so langsam ist, dass er länger braucht.

     

    Bitte stelle zwischen dem Router und dem MR eine direkte LAN-Kabelverbindung her (also auch kein Switch dazwischen), da es Schwierigkeiten zu geben scheint. Das ist die Verbindungsart, welche am besten funktioniert. Trenne andere Geräte vom Router, schalte das Wlan des Routers aus, und falls du DLAN = Powerline -Elemente in irgend welchen Steckdosen hast, dann auch vorrübergehend diese Dinger aus den Stromsteckdosen. Denn die können über das Stromnetz andere Devices und einen möglicherweise Vectoringanschluss negativ beeinflussen.

    0

  • vor 6 Jahren

    Hallo @MaritaTrier vielen Dank für den Beitrag

    Bild nicht vorhanden



    Wie ist denn der Stand der Dinge? Funktioniert wieder alles oder kann ich hierbei noch unterstützen? Sollte das der Fall sein, dann bitte im Profil http://bit.ly/Kundeninfos die Daten hinterlegen und mir dann Bescheid sagen, sodass ich bei Bedarf direkt darauf zugreifen kann.

    Grüße Anne W.

    0

    0

  • vor 4 Jahren

    Ich erlebe ständig Ähnliches. Mein Receiver 401 führt ein Eigenleben. Ich will ihn zurückgeben, weiß aber nicht wie man das machen kann.

    0

    3

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @GeGon,

    herzlich willkommen in unserer Community.

    Die Rücksendung von Mietgeräten können Sie immer über https://retoure.telekom-dienste.de/miete/ einleiten. Zum Login verwenden Sie bitte Ihre Kundennummer und die Postleitzahl (an die das Gerät geliefert wurde).
    Wichtig: Mietgeräte haben im Regelfall immer eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Wird das Gerät vorher zurückgeschickt und gekündigt, kann eine Vorfälligkeitsentschädigung berechnet werden.

    Gerne können Sie uns die Details, was genau mit dem Gerät nicht stimmt schildern, vielleicht finden wir da ja eine Lösung.

    Viele Grüße
    Oliver I.

    0

    von

    vor 4 Jahren

    Vielen Dank,

    da ich bis jetzt mehrere  Versuche gemacht habe, das Problem zu lösen, mag ich nicht mehr. Auch die Telekom konnte mir nicht helfen; der eine Berater war sehr nett, hat sogar zwei Tage später nochmals angerufen, der zweite Mitarbeiter wollte zurückrufen --- was aber nicht passierte. 

    Der Media- Receiver nimmt einfach ständig etwas auf.

    Ich habe noch nie absichtlich die Aufnahmefunktion benutzt.

    Der Receiver nimmt Tag und Nacht auf und lässt sich nicht abschalten. Ab und zu macht er wohl eine Pause, um kurze Zeit später wieder aufzunehmen. 

    Ausschalten und Reset nützt auch nichts!! 

    Jetzt bitte ich nur noch um eine Info darüber, ab wann ich den Receiver gemietet habe , um ihn dann umgehend zurückzuschicken bzw. zu tauschen.

    Mit freundlichen Grüßen

    GG

    0

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @GeGon,

    ein solches Verhalten hatte ich so nun noch nicht. Hätte jetzt an einen Austausch des Gerätes gedacht (was mal weiter oben beim Ersteller des Beitrags erwähnt wurde).

    ein kurzer Blick in die Daten zeigt, dass das Gerät schon mehrere Jahre alt ist. Der Media Receiver kann also über die genannte Seite so zurück geschickt werden, eine Vorfälligkeitsentschädigung ist da auf jeden Fall nicht mehr zu erwarten.

    Viele Grüße
    Oliver I.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

2498

0

2

in  

740

0

1

Gelöst

in  

47526

4

5

in  

3163

0

3

Gelöst

in  

5052

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.