Gelöst
Mediareceiver funktioniert seit Sept2023 Update nicht mehr richtig
vor 2 Jahren
Seit dem Sept2023 Update bekomme ich mit dem MR keine vernünftige Bild-/Tondarstellung mehr. Es ruckelt die ganze Zeit und kommt zu ständigen, mitunter minutenlangen Aussetzern. Das kam zwar sporadisch auch schon mal in der Vergangenheit vor, aber seit dem Update ist das so massiv geworden, dass man TV vergessen kann. Gleiches beim Streaming über die Mediatheken.
Während der FireTV Stick mit der MagentaApp problemlos funktioniert zickt der MR ständig.
Den MR möchte ich wegen Timeshift und der praktischen Fernbedienung gerne behalten, scheint aber ein Produkt zu sein, welches die Telekom nicht mehr anbietet. Ob die One-Box ein adäquater Ersatz ist vermag ich aktuell nicht zu beurteilen. 5€ pro Monat ohne den MR wirklich benutzen zu können ist allerdings auch keine Lösung
293
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
231
0
2
vor einem Jahr
77
0
3
vor 4 Jahren
343
0
1
214
0
3
vor 2 Jahren
Hi @leadercon
Die MR verrichten ihren Dienst eigentlich recht ordentlich.
In den meisten Fällen liegt das Problem im Heimnetz und/oder auch dem Anschluss selbst. 🤷🏼
Deswegen einfach mal ein paar Fragen:
Welcher Router? (Modell)
Welcher Tarif?
Wird DLAN/ Powerline eingesetzt?
Wie ist der MR mit dem Router verbunden?
Gibt es einen Switch in deinem Netzwerk? (Modell)
Gruss VoPo
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Fritz 7590AX
Der MR hängt an einem kleinen Switch (Netgear), der wiederum an einem 1200AX Repeater. An dem Switch ist auch mein Fernseher sowie mein Radio-Receiver angeschlossen (obwohl die keine aktive Funktion haben wenn der MR läuft).
Als Tarif habe ich einen MagentaXL Entertain sowie Internet 250DL/40UL.
Die Internetverbindung läuft stabil, weitere Störungen im lokalen Netz habe ich auch nicht. Entsprechendes Monitoring ist aufgesetzt.
Das ganze ist knapp 2 Jahre stabil gelaufen und die massive Störung TV über den MR tritt nachvollziehbar seit ca. dem Septemberupdate auf.
Der Hinweis auf "meist liegt das Problem im lokalen Netz" ist nicht sehr hilfreich auch wenn ich das als Ablenkung durchaus nachvollziehen kann. Allerdings weist alles auf den MR hin. TV über Stick oder HandyApp läuft ohne Probleme, auch wenn das über den Receiver läuft an dem der Switch mit dem MR hängt.
Ich kann nur nochmals drauf hinweisen, dass es weder an meinem Internetanschluß noch im lokalen Netz irgendwelche sonstige nachvollziehbare Störungen gibt.
Auf dem Router ist der MR auch so eingerichtet dass dieser für Echtzeitanwendungen prorisiert wird.
Parallel habe ich ein Monitoring mitlaufen welches Ausfälle am Internetzugang oder lokalen Netzwerkgeräten aufzeichnet um ggf. hinter Störungen zu kommen. Da ist allerdings nichts zu verzeichnen.
Die Störung an dem MR tritt auch ganztägig auf und ist z.B. nicht auf die Abendstunden beschränkt wo in der Regel auch mehr Traffic im Netz besteht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Jetzt müssten eigentlich richtige Netzwerkspezialisten ran…😂
@leadercon
Schau bitte mal nach ob dein „kleiner Switch“ IGMP Snooping“ beherrscht.
Kann er das nicht, kann es zu unschönen Effekten beim IPTV kommen.
Edit: Ach so und ablenken will ich dich auf keine Fälle.
Ich bin wie Du auch nur Kunde, setze durch die Bank weg nur AVM Hardware ein und habe fast 9 Monate gebraucht das ans laufen zu bekommen.
Will Dir jetzt auch nicht aufs Dach steigen mit deinem Aufbau, aber auch der 1200AX könnte in diesem Zusammenhang und wie er eingebunden ist ein Flaschenhals sein.
Deswegen auch erstmal die Nachfrage zum Switch. 😉
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bei dem Switch handelt es sich um einen TL-SG105. Ein Tausch gegen einen anderen Switch brachte auch keine Verbesserung, ebenso wenn ich den MR direkt am LAN-Anschluß des FritzReceivers ranhänge
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bei dem Switch handelt es sich um einen TL-SG105
Unter Vorbehalt:
Ich meine, dieser Switch unterstützt nur IGMPv2.
Du brauchst jedoch den TL-SG105E, der das notwendige IGMPv3 unterstützt.
Ein Tausch gegen einen anderen Switch brachte auch keine Verbesserung
Welcher Switch war das Austauschgerät? Wichtig ist das IGMPv3!
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guter Hinweis, werde mir so einen Switch zulegen und ein entsprechend langes Kabel für Testzwecke
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@leadercon
Um alle Fehlerquellen auszuschließen folgenden Test:
Schalte Router und Receiver stromlos.
Nun ziehe alle LAN-Kabel am Router ab und schließe den Receiver temporär mit einem LAN-Kabel direkt an der Fritzbox an.
Aberr biotte nicht LAN4 der FB dfür verwenden.
Nach frühestens 20 Minuten schalte den Router wieder ein und warte bis der Router wieder online ist.
Nun schalte für den Test, wenn möglich auch das WLAN aus.
Jetzt schalte den Receiver wieder ein und berichte was nun passiert.
Wie heißt der Netgear-Switch genau?
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @leadercon,
ich wollte mich auch einmal zur Wort melden.
Eine Störung am Anschluss schließt du aus, wie ich gelesen habe. Aber sollte eine Prüfung gewünscht sein, melde dich einfach. Wir schauen gerne nach, wenn du deine Daten im Profil befüllt hast.
Viele Grüße Türkan Ü.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke für die Rückmeldung
Habe heute Montag 30.10. um 9:10 mal Testweise den MR eingeschaltet und Programme ausgewählt. Siehe da, alles läuft problemlos ohne Wackler, Verzögerungen oder komplette Ausetzer.
Durchgeführte Änderungen im lokalen Netz: KEINE.
Alles was ich noch machen wollte wie Switch tauschen, LAN-Kabel direkt vom Router an den MR ist für Mittwoch 1.11. geplant.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Update:
Ergänzend zu meinen Teste heute morgen und Mittags lief heute Abend TV mehrere Stunden problemlos.
Weiterhin: Keine Änderungen im Netz durchgeführt. Es laufen die Geräte die sonst auch am Netz hängen.
Macht die Fehlersuche natürlich nicht einfacher.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@leadercon
Schau bitte mal in der Meshübersicht der FritzBox mit welcher Geschwindigkeit der Repeater überhaupt synchronisiert.
Eine direkte Kabelverbindung ist zu Testzwecken eigentlich unabdingbar, um den Anschluss als Fehlerquelle mal eben ausschließen zu können.
Gruss VoPo
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Verbindung Receiver Router läuft mit ca. 350MBit (lt. Fritz-WLAN Tool für Verbindungstest) ziemlich stabil ohne nennenswerte grössere Schwankungen.
Wie ich ja auch geschrieben hatte läuft ein FireTV Stick problemlos und ohne Unterbrechungen (Problem ist da halt dass ich dann mehrere Fernbedienungen benötige und kein Timeshift habe).
Kabelverbindung kann ich auf die Schnelle leider nicht realisieren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@leadercon
Bis 100m LAN-Kabel/Patch-Kabel sind technisch kein Problem.
Wenn du dir kein Kabel leihen kannst, schau mal hier.
Evtl. kannst du ja auch mehrere Kabel mit Doppelbuchsen verbinden
Und für den Notafall solche Kabel in Bereitschaft zu haben, ist auch nicht verkehrt.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Klar, so ein Kabel muss noch her.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi @leadercon
Heute wolltest du ja auch noch die weiteren Tests durchführen.
Sag mir gern mal, wie das gelaufen ist
Viele Grüße
Raphaela T.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Naja, jetzt läuft alles schon seit dem 3ten Tag problemlos und ohne Unterbrechungen.
Weitere Tests habe ich erstmal ausgesetzt, denn ohne Störung kann ich einfach schlecht nach Fehlerquellen suchen.
Ich muss wohl warten bis die Störungen wieder auftreten.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@leadercon
Das klingt doch schon mal gut.
Halte uns gerne auf dem Laufenden und sag Bescheid, falls wir noch Unterstützen können.
Gruß
Max Ba.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hatte gehofft ich muss mich nicht mehr melden nachdem ich eien Woche lang (30.10. - 5.11) keinerlei Probleme hatte.
Gerade wieder eingeschalten und die Probleme sind wieder da. Bildunterbrechungen, Klötzchenbilder, Tonausfall......
Also ich denke ich kann wirklich lokale Probleme ausschliessen, da bei mir im Netz nicht mehr läuft als sonst auch (4-5 Geräte mit wenig Traffic)
Die Switche habe ich gegen neuere getauscht, aber auf den Ports treten keinerlei Fehler oder andere nachvollziebare Probleme auf.
Interessant ist, dass mein Nachbar nahezu zeitgleich auf seinem Magentastick ebenfalls Probleme hat. Sind Anschluß läuft auf den gleichen Verteiler an dem mein Anschluß ebenfalls geschaltet ist. Letzte Woche hatte er ebenfalls keine Probleme aber wie ich die Wochen davor.
Bin jetzt auf eine FireTV Stick mit der MagentaApp umgeschwenkt und siehe da flüssiges Bild. Kann aber noch immer nicht nachvollziehen warum das Problem bei dem MR401 liegen sollte.
Gerne kann die Telekom eine Anschlußprüfung durchführen.
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
@leadercon gib uns gerne eine Rückmeldung.
Viele Grüße Türkan Ü.
Antwort
von
vor einem Jahr
Kleines Update:
Seit über einer Woche trat das Problem nicht mehr auf (auch bei meinem Nachbar mit dem MagentaStick tritt keine Unterbrechnung auf).
Durchgeführte Änderungen: KEINE
Im Heimnetz laufen weiterhin die gleichen Geräte.
Ich kann ehrlich gesagt nur vermuten dass es am Hausanschluß ein Problem gegeben hat. Auch der Anschluß meines Nachbars läuft auf dem gleichen Verteilerknoten der Telekom auf.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @leadercon,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Seltsam ist es schon, aber Hauptsache ist doch, dass es nun keine Schwierigkeiten mehr gibt.
Grüße Detlev K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Kleines Update:
Seit über einer Woche trat das Problem nicht mehr auf (auch bei meinem Nachbar mit dem MagentaStick tritt keine Unterbrechnung auf).
Durchgeführte Änderungen: KEINE
Im Heimnetz laufen weiterhin die gleichen Geräte.
Ich kann ehrlich gesagt nur vermuten dass es am Hausanschluß ein Problem gegeben hat. Auch der Anschluß meines Nachbars läuft auf dem gleichen Verteilerknoten der Telekom auf.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von