Media Receiver
6 years ago
Ich habe heute meinen dritten Media Receiver im Austausch bekommen, in einem Zeitraum von zwei Jahren. Die ganze Zeit habe ich mich gewundert, warum der MR401 eine so kurze Lebensdauer hat. Kein anderes Elektrogerät geht bei mir so oft kaputt, wie der Media Receiver.
Jetzt weiß ich warum das so ist.
Wenn man den MR401 zur Miete besitzt, bekommt man beim Austausch ein gebrauchtes Gerät. Diese sind zwar generalüberholt, aber wie diese zuvor behandelt wurden, weiß man nicht. Und ich wundere mich immer, wieso diese zu Kurzlebig sind.
Na ja was soll's. Im nächsten Jahr bekomme ich dann wieder ein "neues" gebrauchtes Gerät, wenn dieser wieder kaputt geht. Würde mich wundern, wenn dieser länger halten würde.
Stimmt's liebe Telekom?
843
13
This could help you too
5 years ago
372
0
2
4 years ago
230
0
2
5 years ago
321
0
3
6 years ago
Ich habe meinen MR 401 (Typ B, HW 1.0) seit dem 1.10.17 und er läuft und läuft und läuft ...
0
6 years ago
Hi @jjan ,
nimm mal den Aluhut vom Kopf....
Bei generalüberholten Geräten besteht keine höhere Gefahr des Ausfalls als bei neuen Geräten, was nicht einer gewissen Qualität unterliegt wird dir wohl nicht mehr ausgeliefert.
Gruß
fdi
0
6 years ago
Hallo @jjan
Man sollte nie von sich auf andere schließen, oder warum ist der erste auch so schnell kaput gegangen?
0
6 years ago
@jjan ,
.....lass einfach mal was Luft dran.
Jedes elektronisches Gerät macht die Grätsche, wenn es "luftdicht" verpackt seine Arbeit verrichten soll.


Ansonsten kann ich auch nur sagen...läuft, läuft, läuft.
Die Zeiten des MR300 sind vorbei, wo die Elkos auf der Netzwerplatine aufgebläht hatten

0
6 years ago
@jjan
wer weiß, ob das Gerät überhaupt einen Defekt hat/hatte, was jeweils bei dir ausgetauscht wurde.
Es könnte auch ein Bug der Software sein. Es gibt ein paar bekannte.
Es könnte auch an den Umgebungsbedingungen liegen (z. B. Powerline beeinflusst, und so weiter).
Es könnte auch an der seit dem Juli-Update sich geänderten Bedienungsoberfläche (in Verbindung mit anderer Tastenbelegung der Fernbedienung) liegen.
Welche Probleme du zuletzt hattest, dass du dir den MR tauschen lassen hast und welche MR genau vorhanden sind (noch weitere vorhanden?), das fehlt mir beispielsweise als Angaben.
1
Answer
from
6 years ago
Naja, grundsätzlich hat @Sherlocka schon die richtigen möglichen Fehlerquellen aufgeführt.
Dennoch sieht es in der Regel so aus, dass bei einem Anruf bei der Service Hotline, um einen Receiver Tausch zu veranlassen, genau solche Fehlerquellen ausgeschlossen werden, in dem man vorab diese und ähnliche Bugs ausschließt und entsprechende Vorgaben tätigt, bevor der eigentliche Umtausch vollzogen wird.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Werden Elektrogeräte öfter wegen Defekt getauscht, werde ich generell hellhörig.Tritt der gleiche Fehler an allen Geräten auf, sollte der Fehler woanders gesucht werden.Das eigene Heimnetz kann da ungeahnte Fehlerquellen bergen.Bridges, Switches und "*bitsches und anderes können enorm auf die Stabilität von Router und/oder MR einwirken.Startet ein Router ständig neu, sollte z.B. das Netzteil von der Steckdosenleiste, wo auch der uralt Kühlschrank angeschlossen ist, abgetrennt und eine eigene Steckdose gegönnt werden. Denn jedesmal wenn der Kühlschrank anspringt, ging der Router aus. Peng.Das war nur ein Beispiel, aber aus der Realität gezogen, denn wirklich passiert.
6
Answer
from
6 years ago
Der MR401, der ja "Generalüberholt" wurde, hat jetzt gerade mal 16 Tage ohne Probleme funktioniert. Heute drei Mal neu Starten müssen, weil es ständig hängen geblieben ist.
Der MR401, der ja "Generalüberholt" wurde, hat jetzt gerade mal 16 Tage ohne Probleme funktioniert. Heute drei Mal neu Starten müssen, weil es ständig hängen geblieben ist.
Was den Schluss zulässt , dass Dein Problem nicht vom Receiver verursacht wird
Answer
from
6 years ago
Tja, jetzt ging gar nichts mehr. Der "generalüberholte" MR401 geht wieder zurück, weil kaputt. Hat nicht sehr lange gahalten. Habe beim Service gleich verlangt, dass man mir dieses Mal ein fabrikneues Gerät zuschicken soll.
Answer
from
6 years ago
@jjan
es könnte aber auch einfach ein Softwareupdate sein, welches nicht vollständig gezogen wurde.
Seit dem 30.10.19 wird stoßweise auf MR 401 und MR 201 ein Update ausgeteilt. Geräte, welche auf Stand-by stehen, bekommen es über Nacht sozusagen, bei anderen, wenn man die Geräte hochfährt.
Wenn man den MR versucht einzuschalten, während der MR noch damit beschäftigt ist sich upzudaten, dann wird er Probleme beim Hochfahren haben.
Wir hatten vor einem halben Jahr bereits ein Update, das etwas größer war, und welches bei manchen Leuten dann vermeintliche Einschaltprobleme machte. Dabei war das Update nur nicht vollständig durch. Es brauchte zum Teil mehr als eine halbe Stunde, manche wenige brauchten sogar 2 Stunden dazu damals. Den MR sollte man damals in Ruhe lassen, damit er das fertig machen kann.
Und Ursache konnte damals auch sein, dass es sich länger hinzog, wenn die Netzwerkverbindung zwischen Router und MR nicht optimal war. Es gab Leute, bei denen damals half, eine direkte LAN-Kabelverbindung (nur das Kabel, nichts anderes dazwischen) zwischen MR und Router herzustellen, und andere Geräte vom Wlan zu nehmen, Powerlineelmente aus den Stromsteckdosen gezogen, andere Geräte am Router ausgesteckt. Gegebenenfalls den Router neu gestartet.
[Manche sehr wenige mussten dann sogar etwas an den Routereinstellungen ändern. Das war aber sehr selten.]
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from