Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Media Receiver 401 startet nicht

vor 6 Jahren

Ich habe seit längerem das Problem das mein Hauptreceiver Media Receiver 401 nicht mehr startet. Ich kann ihn nicht mit der Fernbedienung anschalten. Auch am Ein/Aus Schalter am Receiver ist dies nicht möglich. Erst nachdem das Gerät über einen kompletten Reset durch 4x an/aus auf der Rückseite neu lädt und er komplett neu hochfährt kann TV geschaut werden. 

Diese Prozedur muss JEDEN TAG neu gemacht werden. Ansonsten wie beschrieben keine Reaktion des MR

 

Dieser ist übrigens direkt per LAN Kabel am Speedport Smart angeschlossen. 

Neustarts des Speedport Smart und umstellen des TV Kanals wurden auch bereits erfolglos probiert. 

 

Hat noch jemand eine andere Idee was ich ausprobieren kann damit man nicht täglich 5 Minuten Reset und Neustart machen muss um TV schauen zu könnnen?

 

 

Letzte Aktivität

vor 3 Jahren

von

16860

0

16

  • vor 6 Jahren

    @Eve18 

    Um alle Fehlerquellen auszuschließen folgenden Test:
    Schalte Router und Receiver stromlos.
    Wenn Powerline -Adapter verwendet werden, diese Teile unbedingt alle aus der Stromsteckdose ziehen
    Nun ziehe alle LAN-Kabel am Router ab, bis auf das LAN-Kabel, dass direkt zum Receiver geht.

    Wenn eine Fritzbox verwendet wird, nicht LAN4 verwenden.
    Nach frühestens 20 Minuten schalte den Router wieder ein und warte bis der Router wieder online ist.
    Nun schalte für den Test, wenn möglich auch das WLAN aus.
    Jetzt schalte den Receiver wieder ein und berichte was nun passiert.

    0

    3

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @Ludwig II

     

    Vielen Dank für Deinen Tipp! Ich habe es heute einmal komplett so wie Du beschrieben hast gemacht. Jedoch habe ich ausversehen auch den Stecker vom MR gezogen. In der halben Stunde ohne Strom habe ich zusätzlich noch einmal den HDMI Anschluss umgesteckt und dann wieder alles an den Strom angeschlossen. Danach ist der MR einmal wieder neu hochgefahren und es hat soweit alles funktioniert.

    ich bin gespannt wie es morgen ausschaut...

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Heute Morgen festgestellt das sich mein Media Receiver heute Nacht selbstständig wieder angeschaltet hat und auf Starten steht...
    Ich hatte ihn gestern Abend an der Fernbedienung ausgeschaltet (Rotes An/Aus Symbol) Heute Morgen sehe ich das das An/Aus Symbol nicht mehr rot leuchtet, sondern an ist und auf dem Display des MR steht Starten.
    Er lässt sich allerdings wieder nicht mehr über die Fernbedienung schalten. Habe versucht ihn an/aus zu schalten - keine Reaktion.

    0

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @Eve18 

    Dannn sollte sich eine Teamie das mal ansehen.

    Wenn Du Hilfe und eine Antwort vom @Telekom hilft Team willst, ist es erforderlich, dass Du deine Kontakt- und Kunden-Daten in deinem Profil hinterlegst.
    Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
    Datenschutz ist also gewährleistet.
    Hier geht´s zum Profil:
    https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
    Wenn dies geschehen ist, bitte kurze Nachricht hier im Thread.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hi @Eve18,

    tut mir leid, dass wir erst jetzt bei dir sind. Nun aber auch bis dein Receiver wieder richtig startet. Leider hast du noch nicht dein Profil mit deinen Daten ergänzt. Sobald das erledigt ist, gib mir einen kurzen Wink und dann lege ich für dich los.

    Gruß
    Sören M.

    10

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @Eve18,

    na so schnell geben wir noch nicht auf.

    Welcher Speedport Smart ist es denn genau? Vielleicht hilft hier ein Wechsel auf den Smart 3.
    Lässt sich das Verhalten des Receivers provozieren, oder gibt es eine Regelmäßigkeit?
    Also zum Beispiel jeden Morgen zeigt das Gerät dieses verhalten.

    Viele Grüße

    Torsten S.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo jetzt hab ich ein Problem mit meinem MR401. Der Receiver startet überhaupt nicht, der An/Ausschalter bleibt auf Rot, ein Reset sowie hinten ausschalten bringt leider keine Besserung. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Kann jemand mir dabei helfen, vielleicht hat jemand noch eine Idee. 

    0

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @bartriep1 das Schreiben in mehreren Beiträgen ist in dem Fall nicht zielführend. Ich melde mich gleich in MR -401-defekt/m-p/4839969#M425094" target="_blank">diesem Beitrag.

    Grüße Anne W.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo,

    ich habe das selbe Problem seit 4 Tagen.

    Der Reciever schaltet nach ungefänr 10 Minuten von selbst ein und bleibt auf starten stehen.

    Dann muss ich hinten am Reciever ein und ausschalten und auch den TV einschalten, dann funktioniert wieder alles.

    Das ausschalten des Recievers und des TV mit der Reciever Fernbedienung funktioniert einwandfrei, dann nach 10 Minuten wie beschrieben, die selbe Prozedur.

    Die Prozedur die du beschrieben hast habe ich jedesmal wieder gemacht, kein Erfolg.

    Jetzt habe ich eine Lösung nach langem probieren gefunden.

    Bei Einstellungen weiter Geräte das Häkchen Smarte Steuerung herausnehmen, dann funktioniert alles wieder einwandfrei.

    Anscheinend stört das Smart Phone.

     

    Grüße 

    Hans Eckereder

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1071

0

2

in  

2318

0

3

Gelöst

in  

325

0

4

Gelöst

in  

194

0

4

Gelöst

in  

1661

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.