Gelöst
Media Receiver 400 mit MagentaTV Plus Streamen mit Unitymedia als Provider
vor 6 Jahren
Hallo,
aufgrund eines Umzugs, musste ich mein Telekomvertrag kündigen, da an dem neuen Anschluss kein Telekomanschluss vorhanden ist musste ich einen Vertrag bei Unitymedia, leider, abschließen.
Nun habe ich damals den Receiver 400 gekauft und würde diesen gerne weiterhin zuhause mit MagentaTV Plus nutzen wollen.
Leider weiß ich nicht, wie ich den Receiver binden kann.
Kann man den Media Receiver überhaupt über Unitymedia als Provider anschließen und dann sich mit den neuen Anmeldaten für MagentaTV Plus verbinden?
Jede Hilfe ist gerne willkommen.
Besten Dank
242
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
2834
0
2
Gelöst
659
0
2
Gelöst
895
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@JanSo Nein, das wird nicht gehen. Der MR 400 ist mit keinem Anschluss von Unitymedia kompatibel.
VG
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Besten dank für die schnelle Antwort.
würde es evtl. mit dem MR 401 funktionieren?
Antwort
von
vor 6 Jahren
Besten dank für die schnelle Antwort. würde es evtl. mit dem MR 401 funktionieren?
Besten dank für die schnelle Antwort.
würde es evtl. mit dem MR 401 funktionieren?
Nein, mit keinem Media Receiver der Telekom
Wenn du unbedingt Magenta TV nutzen willst, wäre evtl. die Magenta TV App etwas für dich:
https://www.telekom.de/tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-streamen?wt_mc=alias_9998_zuhause%2Fmagenta-tv-streamen&wt_cc7=e_magenta+tv+app&gclid=Cj0KCQjwhJrqBRDZARIsALhp1WQhz5wxzUH-nacMXJwNhvBRS6DoQxyw_YxvAqW8rp7JBYJX60Mwpt4aArlcEALw_wcB
Diese ist auch ohne Telekom-Anschluss nutzbar, läuft aber nicht über den Receiver.
Glaub der erste Monat war kostenlos, kannst du ja mal testen.
vg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Warum beauftragt man dann keinen Neuanschluss, wenn man unbedingt MagentaTV Plus nutzen möchte?
Außer beim Kabelanschluss hat man die freie Wahl, welchen Anbieter man nutzen möchte.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
JanSo Hallo, aufgrund eines Umzugs, musste ich mein Telekomvertrag kündigen, da an dem neuen Anschluss kein Telekomanschluss vorhanden ist Hallo, aufgrund eines Umzugs, musste ich mein Telekomvertrag kündigen, da an dem neuen Anschluss kein Telekomanschluss vorhanden ist JanSo Hallo, aufgrund eines Umzugs, musste ich mein Telekomvertrag kündigen, da an dem neuen Anschluss kein Telekomanschluss vorhanden ist Warum beauftragt man dann keinen Neuanschluss, wenn man unbedingt MagentaTV Plus nutzen möchte? Außer beim Kabelanschluss hat man die freie Wahl, welchen Anbieter man nutzen möchte.
Hallo, aufgrund eines Umzugs, musste ich mein Telekomvertrag kündigen, da an dem neuen Anschluss kein Telekomanschluss vorhanden ist
Hallo,
aufgrund eines Umzugs, musste ich mein Telekomvertrag kündigen, da an dem neuen Anschluss kein Telekomanschluss vorhanden ist
Warum beauftragt man dann keinen Neuanschluss, wenn man unbedingt MagentaTV Plus nutzen möchte?
Außer beim Kabelanschluss hat man die freie Wahl, welchen Anbieter man nutzen möchte.
Unitymedia ist ein Kabelanbieter
VG
Antwort
von
vor 6 Jahren
Unitymedia ist ein Kabelanbieter VG
Unitymedia ist ein Kabelanbieter
VG
Ja eben. Dann kann man doch 'nen Telekomanschluss beauftragen und der wird dann eben neugelegt. Was ist daran so kompliziert?
Antwort
von
vor 6 Jahren
Strausenmaker Unitymedia ist ein Kabelanbieter VG Unitymedia ist ein Kabelanbieter VG Strausenmaker Unitymedia ist ein Kabelanbieter VG Ja eben. Dann kann man doch 'nen Telekomanschluss beauftragen und der wird dann eben neugelegt. Was ist daran so kompliziert?
Unitymedia ist ein Kabelanbieter VG
Unitymedia ist ein Kabelanbieter
VG
Ja eben. Dann kann man doch 'nen Telekomanschluss beauftragen und der wird dann eben neugelegt. Was ist daran so kompliziert?
Wenn der Umzug des Anschlusses nicht möglich war und wie @JanSo schreibt "kein Telekomanschluss vorhanden ist", kannst du davon ausgehen, dass das Haus von der Telekom noch nicht erschlossen ist, sprich kein APL vorhanden.
Jetzt kann man wohl hergehen und einen neuen Hausanschluss beantragen beim Bauherrenservice und auch nur, wenn man Eigentümer des Gebäudes ist.
Das ganze ist in der Tat aber schon recht kompliziert, dauert in der Regel so 8 Monate oder länger und man kann sich schonmal auf etliche frustrierende Hotline-Gespräche einstellen.
VG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von