Solved

Magneta TV Bild bleibt schwarz

4 years ago

Hallo zusammen

bereits zum 2. mal dieses Jahr streikt unser TV.

Letztes Mal wurde der Reciever getauscht und alles funktionierte wieder.

 

Dieses mal scheint alles etwas komplizierter zu sein: Von Update/Download (4x an/aus) über 20 Min stromlos und Neustart bis hin zum Recieveraustausch haben wir jetzt alles durch.

 

Heute habe ich dann den neuen Reciever ausgetauscht und es tritt genau der selbe Fehler wieder auf:

 

Bild ist schwarz (außer bei ARD und ZDF), die Sender/Sendungen werden aber angezeigt. EPG und Programmübersicht funktioniert auch,  Mini-Anzeige funktioniert. HDMI -Port und Kabel sowie der Fernseher sind auch nicht der Fehler (alles ausgeschlossen). Scheinbar wurden meine Berechtigungen auch nochmal überprüft und hier ist auch kein Fehler zu finden.

Neu ist jetzt, dass das Bild immer mal für 1Sek. da und dann wieder weg ist, aktuell ist das Bild aber nach endlosem Hochfahren stabil (ARD/ZDF).

 

Der Mitarbeiter an der Hotline war ratlos und hat mich, obwohl er nach 15 Minuten zurück rufen wollte, leider heute nicht mehr zurück gerufen.

 

Fakt ist: Seit Freitag kein TV (keine Privaten), nach Recieveraustausch derselbe Fehler, Internet ohne Fehler/Probleme. 


Vielleicht weiß ja noch wer Rat, ich bin genervt, vor allem aber auch von dem Service der Hotline.

Morgen rufe ich dann da wohl erneut an...Ergebnis offen! 

827

12

    • 4 years ago

      @winterbakker wie ist alles verbunden? für mich hört sich der Fehler an als ob ein Switch dazwischen hängt

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      @winterbakker welcher Router? oder hab ich das überlesen

      Answer

      from

      4 years ago

      speedport smart3?!

       

      ich habe spaßeshalber mal den alten Reciever angeschlossen und nach der Festlegung als hauptreciever ging alles wieder. Nach dem Abendessen ( aus und wieder an gestellt), ist das Bild wieder schwarz...

      Answer

      from

      4 years ago

      Hmm, könnte HDCP sein. Schon mal ein anderes HDMI -Kabel zwischen Receiver und Fernseher probiert? Die 4K Fernseher reagieren da manchmal etwas empfindlich.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      winterbakker

      der Fernseher sind auch nicht der Fehler (alles ausgeschlossen)

      der Fernseher sind auch nicht der Fehler (alles ausgeschlossen)
      winterbakker
      der Fernseher sind auch nicht der Fehler (alles ausgeschlossen)

      Wer sagt das? Wenn der TV den Kopierschutz nicht mehr kann funktionieren die privaten nicht mehr sondern nur noch die öffentlichen.

       

      Wurde ein anderer TV getestet? 

      0

    • 4 years ago

      Hallo @winterbakker,

      magst du noch auf die Frage von @KarstenS5 eingehen? Fröhlich

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      sorry, ja...;)

      also: anderer fernseher wird morgen getestet, anderes hdmi-kabel brachte leider keine veränderung...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @winterbakker,

      dann bin ich mal gespannt auf das Testergebnis mit einem anderen TV Gerät und drücke die Daumen 😉
      Bekommst du am ursprünglichen TV Gerät bei den Privatsendern denn eine Fehlermeldung im Bild oder Display angezeigt? Oder bleibt es einfach nur komplett schwarz?

      Ich warte mal deine Rückmeldung ab. Fülle aber bitte auch noch in deinem Profil die Felder für Kundennummer und Rückrufnummer aus, damit ich dich im Bedarfsfall kontaktieren kann. Das macht die Sache dann nochmal ein wenig einfacher und auch für dich hoffentlich angenehmer 😉

      Beste Grüße
      Louisa G.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      ich habe jetzt alles durchprobiert:

       

      -anderer Fernseher: selbes Ergebnis (Bild außer ARD und ZDF schwarz), das Fernseher zeigt die Sendung (was grad läuft), nicht aber Bild und Ton

      -Fernseher komplett zurück gesetzt: selbes Ergebnis

      -nochmal anderes HDMI -Kabel: Bild ist da, bislang auch stabil...ich warte mal ab.

       

      Wenn es also wirklich am Kabel gelegen hat, hat erst alles mehrere Jahre funktioniert, dann auf einmal ohne Zutun nicht mehr und auch erst das dritte Kabel stellt den Sollzustand wieder her....wäre crazy! 

       

      Ich warte mal ab, liebe Grüße!

      Answer

      from

      4 years ago

      Das ist gar nicht so unplausibel wie es klingt. Da genügt es schon das eine Leitung im Laufe der Zeit etwas korrodiert ist und zahlreiche der ältereren HDMI Kabel erreichen nur ausreichende Werte für FullHD, dann benötigt man wirklich für 4K zertifizierte Kabel. Genau das Spielchen hatte ich gerade auch mit einem neuen Fernseher durchgemacht. Mit dem alten Kabeln gab es unvorhersehbares Verhalten.

      Das Erste und Zweite Programm bestehen nicht auf dem Kopierschutzsignal, die privaten aber. Und ein schwarzer Bildschirm ist häufig ein Zeichen für einen fehlgeschlagenen Kopierschutztest. Man hat bei der Einführung von HDMI keinen neuen Standard gebaut, sondern man nahm DVI, modifizierte den Stecker und prügelte die Kopierschutzsignale hinein.

      Man brauchte halt einen zuverlässigen digitalen Übertragungsstandard und das man für den Massenmarkt einen Kopierschutz berücksichtigen musste war damals allen Teilnehmern klar. Es ging ja gerade darum die alte Analoge Welt (VHS- Scart/Component) durch moderne digitale Technik (DVD- HDMI ) zu ersetzen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Das ist gar nicht so unplausibel wie es klingt. Da genügt es schon das eine Leitung im Laufe der Zeit etwas korrodiert ist und zahlreiche der ältereren HDMI Kabel erreichen nur ausreichende Werte für FullHD, dann benötigt man wirklich für 4K zertifizierte Kabel. Genau das Spielchen hatte ich gerade auch mit einem neuen Fernseher durchgemacht. Mit dem alten Kabeln gab es unvorhersehbares Verhalten.

      Das Erste und Zweite Programm bestehen nicht auf dem Kopierschutzsignal, die privaten aber. Und ein schwarzer Bildschirm ist häufig ein Zeichen für einen fehlgeschlagenen Kopierschutztest. Man hat bei der Einführung von HDMI keinen neuen Standard gebaut, sondern man nahm DVI, modifizierte den Stecker und prügelte die Kopierschutzsignale hinein.

      Man brauchte halt einen zuverlässigen digitalen Übertragungsstandard und das man für den Massenmarkt einen Kopierschutz berücksichtigen musste war damals allen Teilnehmern klar. Es ging ja gerade darum die alte Analoge Welt (VHS- Scart/Component) durch moderne digitale Technik (DVD- HDMI ) zu ersetzen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too