Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Gelöst

MagentaTV: WM in UHD nicht möglich

vor 3 Jahren

Hallo Zusammen,

 

leider ist es mir nicht möglich die WM in UHD zu verfolgen. Alles ca. 5 Min. friert das Bild ein, gefolgt von der Fehlermeldung: "Wiedergabe nicht möglich". Nach ca. 15 - 30 Sekunden läuft es dann weiter, ohne das ich eingreifen muss. Beim umschalten auf HD-Qualität treten keine Problem auf. Kein einfrieren oder ähnliches, alles flüssig. Verwendetes Equipment:

 

Fritzbox 7590 (LAN Anbindung)

MR 201

LG CX9 OLED

HP Switch 1GBit/s

MagentaZuhause L - MagentaTV Smart

 

Zurücksetzen von FB und MR ohne Verbesserung.

FB und MR für 15 Min stromlos ohne Erfolg.

Entfernen vom Switch (Von FB direkt in MR ) ohne Erfolg.

UHD Inhalte von Netflix und Prime Video laufen problemlos.

UHD Inhalte übers Netzwerk gestreamt (Synology NAS, Nvidia Shield) ohne Probleme.

Die Auslastung im Fritzbox Online Monitor liegt bei ca. 60 MBit bei UHD Inhalten über Magenta TV.

Ich denke eine 100 MBit Leitung sollte für ruckelfreien Empfang ausreichen.

Hat jemand eine Idee/Vorschlag um das Problem zu beheben?

Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße...

 

 

1834

12

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    @granitzny 

    Um alle Fehlerquellen auszuschließen folgenden Test:
    Schalte Router und Receiver stromlos.
    Wenn Powerline -Adapter für andere Geräte verwendet werden, diese Teile unbedingt alle aus der Stromsteckdose ziehen!
    den Switch außer Betrieb nehmen.
    Nun ziehe alle LAN-Kabel am Router ab, bis auf das LAN-Kabel, dass direkt zum Receiver geht.
    Nach frühestens 20 Minuten schalte den Router wieder ein und warte bis der Router wieder online ist.
    Jetzt schalte den Receiver wieder ein und berichte was nun passiert.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    @Ludwig II 

     

    Ich habe die genannten Schritte befolgt und beide Geräte sicherheitshalber für 40 Minuten stromlos gemacht. Den Switch entfernt und nur 1 LAN Kabel am Router verbunden.  Nach dem erneuten einschalten lief der UHD Empfang ohne Unterbrechungen. Anschliessend die 2 verliebenden LAN Kabel wieder mit dem Router verbunden. Weiterhin stabil. Zum Schluss den Switch wieder eingebunden und auch jetzt weiterhin ohne Abbrüche. Ich habe gestern Abend und heute Morgen mehrere Stunden WM Highlights in UHD geschaut, bis jetzt keine einzige Unterbrechung. Hoffentlich bleibt es so stabil und ich muss das Prozedere nicht alle paar Tage durchführen

    Bild nicht vorhanden

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

4354

0

3

Gelöst

vor 3 Jahren

in  

971

0

3

Gelöst

in  

1340

0

7

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.