We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
ist das normal das die MagentaTV One dauerhaft beim Bluetooth Scan mit z.B. Handy sichtbar ist?
ist das normal das die MagentaTV One dauerhaft beim Bluetooth Scan mit z.B. Handy sichtbar ist?
Weil sie über BT mit der Fernbedienung verbunden ist, vermutlich
4
from
2 years ago
@Mr. Oizo Wenn ein Bluetooth-Gerät nicht sichtbar ist, dann kann es nicht automatisch wieder verbunden werden. Vergleichbar mit einem Handy und dem Auto(-Media-System).
@Mr. Oizo
Wenn ein Bluetooth-Gerät nicht sichtbar ist, dann kann es nicht automatisch wieder verbunden werden. Vergleichbar mit einem Handy und dem Auto(-Media-System).
Also soweit ich weiß, können Bluetooth Geräte wenn sie einmal gepaart waren, sich auch verbinden, wenn sie nicht sichtbar sind.
Aber gut wegen der Fernbedienung kann so sein. Ist nur komisch, da ja jeder eine Anfrage stellen kann.
War auch nur eine Frage ob das so gedacht ist
Bild nicht vorhanden
0
from
2 years ago
Also soweit ich weiß, können Bluetooth Geräte wenn sie einmal gepaart waren, sich auch verbinden, wenn sie nicht sichtbar sind.
So ist es.
Aber gut wegen der Fernbedienung kann so sein
Nee eigentlich nicht, auch die kennt die ID des gekoppelten Gerätes.
War auch nur eine Frage ob das so gedacht ist
Ob da überhaupt jemand was gedacht hat?
Eventuell um das Koppeln einfacher zu gestalten, das Gerät überhaupt zu finden oder um schnell mal ad hoc was zu verbinden?
0
from
2 years ago
Hatten wir mal in der Vergangenheit ausprobiert:
Wenn man "Herunterfahren" als Stromsparmodus konfiguriert hat, sendet die zugehörige Fernbedienung anscheinend ein Infrarot-Signal zum Wecken. Weil auf das hin ein daneben stehender MR 401 darauf ebenfalls reagieren kann, und sich deshalb dann auch mit einschaltet, falls bis dahin nicht eingeschalten.
Hat man dagegen "Stand-by" in der ONE konfigurieriert, scheint die Fernbedienung der ONE nur per Bluetooth die ONE zu wecken. Denn der daneben stehende MR 401 reagiert dann nicht auf das Einschalten der ONE über die ONE-Fernbedienung. Das ist einer der Gründe, wieso meine ONE mit Standby konfiguriert ist.
0
Unlogged in user
from