Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Gelöst
Magentatv Apps spielen kein LiveTV
vor 23 Stunden
Guten Tag,
ich bin bereits längere Zeit Nutzers des "neuen" MagentaTV 2.0.
Ich nutze die App auf mehreren Geräten.
Darunter ein iPhone, ein Android Tablet, NVIDIA Shield und FireTV Cube, also unterschiedliche Betriebssysteme.
Alle Geräte befinden sich im selben Netzwerk. Teils per WLAN, teils per LAN.
Seit gestern habe ich Schwierigkeiten mit der Magenta TV App.
Das anmelden in der App über den Telekom Internet-Zugang funktioniert problemlos.
Inhalte per Stream aus der Megathek funktioniert.
Die Senderliste wird auch geladen. Also grundsätzlich ist die Internetverbindung gegeben.
Beim Aufruf eines TV Senders erscheint die Sendernummer und das Senderlogo. Das Bild bleibt aber schwarz und Ton wird auch nicht wiedergegeben.
Andere Streamingdienste funktionieren ebenfalls.
Auch Lösungsversuche wie Cache löschen, Daten löschen, deinstallieren, Gerät neustarten, wieder installieren bringt keinen Erfolg. Die Apps sind alle aktuell, gemäß App-Stores.
Fritzbox, Switche und Repeater wurde alles ebenfalls einmal durchgestartet.
Zwei Kuriositäten:
Auf dem Android-Tablet funktioniert alles problemlos.
WLAN auf dem iPhone aus, Verbindung über Mobilfunk, LiveTV sofort da - sogar obwohl die App nicht mal geschlossen wurde.
Auf der Shield erhalte ich keine Fehlermeldungen.
Mit dem iPhone im WLAN kriege ich 055302, 051100 und 030202.
Mit einem SamsungTV im LAN kann ich 030501 und 055302 generieren, sowie "der Inhalt könnte nicht abgespielt werden" ohne Code.
Normalerweise würde ich sagen, dass es an meinem Netzwerk liegt. Aber warum funktioniert dann alles auf dem Tablet?
Wie kriege ich es wieder zum laufen?
68
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
855
5
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 22 Stunden
Hallo @herbi89, hm, ich hatte gerade schon jemanden mit einem Samsung TV bei dem die MagentaTV App nicht möchte, allerdings nur auf dem TV, alles andere geht. Also muss das unterschiedliche Gründe haben. Software/Firmware aller Geräte ist aktuell?
Es grüßt Wiebke
2
Antwort
von
vor 22 Stunden
Hallo Wiebke,
ja, alles aktuell. Es stehen keine Firmware-Updates an. Software-Updates sind auf "automatisch".
Auch die manuelle Prüfung bestätigt, dass es keine Updates gibt.
Grüße
Michael
0
Antwort
von
vor 21 Stunden
Hallo @herbi89,
auf welchen Endgeräten besteht das Problem?
Kommt es bei jedem Sender zu dem geschilderten Fehlerbild?
Grüße
Sarah
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 22 Stunden
055302
Guten Tag,
ich bin bereits längere Zeit Nutzers des "neuen" MagentaTV 2.0.
Ich nutze die App auf mehreren Geräten.
Darunter ein iPhone, ein Android Tablet, NVIDIA Shield und FireTV Cube, also unterschiedliche Betriebssysteme.
Alle Geräte befinden sich im selben Netzwerk. Teils per WLAN, teils per LAN.
Seit gestern habe ich Schwierigkeiten mit der Magenta TV App.
Das anmelden in der App über den Telekom Internet-Zugang funktioniert problemlos.
Inhalte per Stream aus der Megathek funktioniert.
Die Senderliste wird auch geladen. Also grundsätzlich ist die Internetverbindung gegeben.
Beim Aufruf eines TV Senders erscheint die Sendernummer und das Senderlogo. Das Bild bleibt aber schwarz und Ton wird auch nicht wiedergegeben.
Andere Streamingdienste funktionieren ebenfalls.
Auch Lösungsversuche wie Cache löschen, Daten löschen, deinstallieren, Gerät neustarten, wieder installieren bringt keinen Erfolg. Die Apps sind alle aktuell, gemäß App-Stores.
Fritzbox, Switche und Repeater wurde alles ebenfalls einmal durchgestartet.
Zwei Kuriositäten:
Auf dem Android-Tablet funktioniert alles problemlos.
WLAN auf dem iPhone aus, Verbindung über Mobilfunk, LiveTV sofort da - sogar obwohl die App nicht mal geschlossen wurde.
Auf der Shield erhalte ich keine Fehlermeldungen.
Mit dem iPhone im WLAN kriege ich 055302, 051100 und 030202.
Mit einem SamsungTV im LAN kann ich 030501 und 055302 generieren, sowie "der Inhalt könnte nicht abgespielt werden" ohne Code.
Normalerweise würde ich sagen, dass es an meinem Netzwerk liegt. Aber warum funktioniert dann alles auf dem Tablet?
Wie kriege ich es wieder zum laufen?
Fehlercode "055302":
Fehlertext "Die Liste der Serienaufnahmen konnte nicht geladen werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal."
051100
Guten Tag,
ich bin bereits längere Zeit Nutzers des "neuen" MagentaTV 2.0.
Ich nutze die App auf mehreren Geräten.
Darunter ein iPhone, ein Android Tablet, NVIDIA Shield und FireTV Cube, also unterschiedliche Betriebssysteme.
Alle Geräte befinden sich im selben Netzwerk. Teils per WLAN, teils per LAN.
Seit gestern habe ich Schwierigkeiten mit der Magenta TV App.
Das anmelden in der App über den Telekom Internet-Zugang funktioniert problemlos.
Inhalte per Stream aus der Megathek funktioniert.
Die Senderliste wird auch geladen. Also grundsätzlich ist die Internetverbindung gegeben.
Beim Aufruf eines TV Senders erscheint die Sendernummer und das Senderlogo. Das Bild bleibt aber schwarz und Ton wird auch nicht wiedergegeben.
Andere Streamingdienste funktionieren ebenfalls.
Auch Lösungsversuche wie Cache löschen, Daten löschen, deinstallieren, Gerät neustarten, wieder installieren bringt keinen Erfolg. Die Apps sind alle aktuell, gemäß App-Stores.
Fritzbox, Switche und Repeater wurde alles ebenfalls einmal durchgestartet.
Zwei Kuriositäten:
Auf dem Android-Tablet funktioniert alles problemlos.
WLAN auf dem iPhone aus, Verbindung über Mobilfunk, LiveTV sofort da - sogar obwohl die App nicht mal geschlossen wurde.
Auf der Shield erhalte ich keine Fehlermeldungen.
Mit dem iPhone im WLAN kriege ich 055302, 051100 und 030202.
Mit einem SamsungTV im LAN kann ich 030501 und 055302 generieren, sowie "der Inhalt könnte nicht abgespielt werden" ohne Code.
Normalerweise würde ich sagen, dass es an meinem Netzwerk liegt. Aber warum funktioniert dann alles auf dem Tablet?
Wie kriege ich es wieder zum laufen?
Fehlercode "051100":
Fehlertext "Entschuldigung, momentan kann der Inhalt nicht abgespielt werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal."
030501
Guten Tag,
ich bin bereits längere Zeit Nutzers des "neuen" MagentaTV 2.0.
Ich nutze die App auf mehreren Geräten.
Darunter ein iPhone, ein Android Tablet, NVIDIA Shield und FireTV Cube, also unterschiedliche Betriebssysteme.
Alle Geräte befinden sich im selben Netzwerk. Teils per WLAN, teils per LAN.
Seit gestern habe ich Schwierigkeiten mit der Magenta TV App.
Das anmelden in der App über den Telekom Internet-Zugang funktioniert problemlos.
Inhalte per Stream aus der Megathek funktioniert.
Die Senderliste wird auch geladen. Also grundsätzlich ist die Internetverbindung gegeben.
Beim Aufruf eines TV Senders erscheint die Sendernummer und das Senderlogo. Das Bild bleibt aber schwarz und Ton wird auch nicht wiedergegeben.
Andere Streamingdienste funktionieren ebenfalls.
Auch Lösungsversuche wie Cache löschen, Daten löschen, deinstallieren, Gerät neustarten, wieder installieren bringt keinen Erfolg. Die Apps sind alle aktuell, gemäß App-Stores.
Fritzbox, Switche und Repeater wurde alles ebenfalls einmal durchgestartet.
Zwei Kuriositäten:
Auf dem Android-Tablet funktioniert alles problemlos.
WLAN auf dem iPhone aus, Verbindung über Mobilfunk, LiveTV sofort da - sogar obwohl die App nicht mal geschlossen wurde.
Auf der Shield erhalte ich keine Fehlermeldungen.
Mit dem iPhone im WLAN kriege ich 055302, 051100 und 030202.
Mit einem SamsungTV im LAN kann ich 030501 und 055302 generieren, sowie "der Inhalt könnte nicht abgespielt werden" ohne Code.
Normalerweise würde ich sagen, dass es an meinem Netzwerk liegt. Aber warum funktioniert dann alles auf dem Tablet?
Wie kriege ich es wieder zum laufen?
Fehlercode "030501:
Fehlertext "Es stehen nicht alle Inhalte zur Verfügung. Bitte versuchen Sie es später noch einmal."
030202
Guten Tag,
ich bin bereits längere Zeit Nutzers des "neuen" MagentaTV 2.0.
Ich nutze die App auf mehreren Geräten.
Darunter ein iPhone, ein Android Tablet, NVIDIA Shield und FireTV Cube, also unterschiedliche Betriebssysteme.
Alle Geräte befinden sich im selben Netzwerk. Teils per WLAN, teils per LAN.
Seit gestern habe ich Schwierigkeiten mit der Magenta TV App.
Das anmelden in der App über den Telekom Internet-Zugang funktioniert problemlos.
Inhalte per Stream aus der Megathek funktioniert.
Die Senderliste wird auch geladen. Also grundsätzlich ist die Internetverbindung gegeben.
Beim Aufruf eines TV Senders erscheint die Sendernummer und das Senderlogo. Das Bild bleibt aber schwarz und Ton wird auch nicht wiedergegeben.
Andere Streamingdienste funktionieren ebenfalls.
Auch Lösungsversuche wie Cache löschen, Daten löschen, deinstallieren, Gerät neustarten, wieder installieren bringt keinen Erfolg. Die Apps sind alle aktuell, gemäß App-Stores.
Fritzbox, Switche und Repeater wurde alles ebenfalls einmal durchgestartet.
Zwei Kuriositäten:
Auf dem Android-Tablet funktioniert alles problemlos.
WLAN auf dem iPhone aus, Verbindung über Mobilfunk, LiveTV sofort da - sogar obwohl die App nicht mal geschlossen wurde.
Auf der Shield erhalte ich keine Fehlermeldungen.
Mit dem iPhone im WLAN kriege ich 055302, 051100 und 030202.
Mit einem SamsungTV im LAN kann ich 030501 und 055302 generieren, sowie "der Inhalt könnte nicht abgespielt werden" ohne Code.
Normalerweise würde ich sagen, dass es an meinem Netzwerk liegt. Aber warum funktioniert dann alles auf dem Tablet?
Wie kriege ich es wieder zum laufen?
Fehlercode "030202":
Fehlertext "Die Aufnahme-Symbole konnten nicht angezeigt werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal."
Quelle der Fehlertexte = https://www.telekom.de/hilfe/geraete/magenta-tv/fehlercodes?samChecked=true
Das klingt in der Summe nach Verbindungsproblemen, als ob es deshalb Ladeprobleme geben könnte.
Und dies würde irgendwie dazu passen:
WLAN auf dem iPhone aus, Verbindung über Mobilfunk, LiveTV sofort da - sogar obwohl die App nicht mal geschlossen wurde.
Guten Tag,
ich bin bereits längere Zeit Nutzers des "neuen" MagentaTV 2.0.
Ich nutze die App auf mehreren Geräten.
Darunter ein iPhone, ein Android Tablet, NVIDIA Shield und FireTV Cube, also unterschiedliche Betriebssysteme.
Alle Geräte befinden sich im selben Netzwerk. Teils per WLAN, teils per LAN.
Seit gestern habe ich Schwierigkeiten mit der Magenta TV App.
Das anmelden in der App über den Telekom Internet-Zugang funktioniert problemlos.
Inhalte per Stream aus der Megathek funktioniert.
Die Senderliste wird auch geladen. Also grundsätzlich ist die Internetverbindung gegeben.
Beim Aufruf eines TV Senders erscheint die Sendernummer und das Senderlogo. Das Bild bleibt aber schwarz und Ton wird auch nicht wiedergegeben.
Andere Streamingdienste funktionieren ebenfalls.
Auch Lösungsversuche wie Cache löschen, Daten löschen, deinstallieren, Gerät neustarten, wieder installieren bringt keinen Erfolg. Die Apps sind alle aktuell, gemäß App-Stores.
Fritzbox, Switche und Repeater wurde alles ebenfalls einmal durchgestartet.
Zwei Kuriositäten:
Auf dem Android-Tablet funktioniert alles problemlos.
WLAN auf dem iPhone aus, Verbindung über Mobilfunk, LiveTV sofort da - sogar obwohl die App nicht mal geschlossen wurde.
Auf der Shield erhalte ich keine Fehlermeldungen.
Mit dem iPhone im WLAN kriege ich 055302, 051100 und 030202.
Mit einem SamsungTV im LAN kann ich 030501 und 055302 generieren, sowie "der Inhalt könnte nicht abgespielt werden" ohne Code.
Normalerweise würde ich sagen, dass es an meinem Netzwerk liegt. Aber warum funktioniert dann alles auf dem Tablet?
Wie kriege ich es wieder zum laufen?
0
1
Antwort
von
vor 22 Stunden
Fritzbox, Switche und Repeater
Guten Tag,
ich bin bereits längere Zeit Nutzers des "neuen" MagentaTV 2.0.
Ich nutze die App auf mehreren Geräten.
Darunter ein iPhone, ein Android Tablet, NVIDIA Shield und FireTV Cube, also unterschiedliche Betriebssysteme.
Alle Geräte befinden sich im selben Netzwerk. Teils per WLAN, teils per LAN.
Seit gestern habe ich Schwierigkeiten mit der Magenta TV App.
Das anmelden in der App über den Telekom Internet-Zugang funktioniert problemlos.
Inhalte per Stream aus der Megathek funktioniert.
Die Senderliste wird auch geladen. Also grundsätzlich ist die Internetverbindung gegeben.
Beim Aufruf eines TV Senders erscheint die Sendernummer und das Senderlogo. Das Bild bleibt aber schwarz und Ton wird auch nicht wiedergegeben.
Andere Streamingdienste funktionieren ebenfalls.
Auch Lösungsversuche wie Cache löschen, Daten löschen, deinstallieren, Gerät neustarten, wieder installieren bringt keinen Erfolg. Die Apps sind alle aktuell, gemäß App-Stores.
Fritzbox, Switche und Repeater wurde alles ebenfalls einmal durchgestartet.
Zwei Kuriositäten:
Auf dem Android-Tablet funktioniert alles problemlos.
WLAN auf dem iPhone aus, Verbindung über Mobilfunk, LiveTV sofort da - sogar obwohl die App nicht mal geschlossen wurde.
Auf der Shield erhalte ich keine Fehlermeldungen.
Mit dem iPhone im WLAN kriege ich 055302, 051100 und 030202.
Mit einem SamsungTV im LAN kann ich 030501 und 055302 generieren, sowie "der Inhalt könnte nicht abgespielt werden" ohne Code.
Normalerweise würde ich sagen, dass es an meinem Netzwerk liegt. Aber warum funktioniert dann alles auf dem Tablet?
Wie kriege ich es wieder zum laufen?
Wir haben gelegentlich Nutzer mit Fritzbox & Fritz Repeater, bei denen Updates solcher Geräte helfen konnten oder bei denen andere Einstellungen in den AVM-Geräten half, als es Probleme mit der Verbindung beim LiveTV gab.
Wenn es nur die App auf dem der SamsungTV wäre, könnte es auch an der Speicherproblematik von manchen SamsungTVs liegen. Aber der ist laut Schilderung im Startbeitrag nicht alleine betroffen.
Welche Fritzbox und welche Wlan-Repeater (Modellnamen) hast du denn genau? Frage auch, falls Jemand mitliest, dem zu diesen Geräten etwas einfallen würde.
Und welche Firmware Version (Nummer angeben) ist auf den AVM Geräten installiert?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 22 Stunden
Blockt man irgendwas im heimischen Netzwerk (mit Pi-hole z.B.)? Hat sich gegenüber vorgestern irgendwas im Netzwerk/an Geräten geändert?
1
Antwort
von
vor 7 Stunden
Danke für den Hinweis.
In der Tat. Es war aber nicht der eingesetzte AdGuard, sondern der DNS4EU mit Schutz.
Also bitte nicht 86.54.11.11 als DNS nutzen.
Mit dem ungefilterten 86.54.11.100 funktioniert es wieder.
Warum es aber weiterhin auf dem Android Tablet funktionierte, kann ich mir nicht erklären.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von