Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Gelöst

MagentaTV App und Alexa

vor einem Jahr

Wir haben jetzt Magenta TV und nutzen dafür die App auf unserem Fernseher, ein Philips 55OLED708/12.

 

Für den Fernseher gibt es einen Alexa-Skill, mit dem man zwischen den Programmen beim Kabelfernsehen oder auch von dort auf die Startseite der Google TV Oberfläche umschalten kann. Man auch direkt vom Kabelfernsehen auf zum Beispiel die Joyn-App umschalten ("Alexa, starte Joyn").

 

Gibt es auch eine Möglichkeit, per Alexa die Magenta TV App zu starten und vielleicht sogar per Alexa dort zwischen den Programmen hin und her zu schalten?

 

384

10

  • vor einem Jahr

    Guten Morgen @Elliot7

     

    Elliot7

    Gibt es auch eine Möglichkeit, per Alexa die Magenta TV App zu starten und vielleicht sogar per Alexa dort zwischen den Programmen hin und her zu schalten?

    Gibt es auch eine Möglichkeit, per Alexa die Magenta TV App zu starten und vielleicht sogar per Alexa dort zwischen den Programmen hin und her zu schalten?
    Elliot7
    Gibt es auch eine Möglichkeit, per Alexa die Magenta TV App zu starten und vielleicht sogar per Alexa dort zwischen den Programmen hin und her zu schalten?

    Die Idee finde ich super und hört sich auch sehr praktisch an. Auf den Philipps TV müsste es einen entsprechenden Skill für Alexa geben, damit sich darüber unserer MagentaTV App bedienen lässt, was aber scheinbar nicht der Fall ist. ;(

     

    Bei unseren Geräten MagentaTV One und Stick setzen wir auf den Google Sprachassistenten, damit lässt sich die App dann steuern. So wie ich das in den Produkteigenschaften von deinem schicken TV gelesen habe, ist der ja auch verfügbar. Damit müsste es klappen. 

     

    Viele Grüße und noch eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht

    Sören M,

    0

  • vor einem Jahr

    Danke für den Tipp!

     

    Der Fernseher wird über eine Sonos Beam Gen. 1 Soundbar angesprochen, da "wohnt" unsere Alexa. Ich glaube, statt (neben?) Alexa kann die Sonos Beam auch Google Assistant verwenden. Vielleicht sollte ich da zunächst ansetzen.

    0

  • vor einem Jahr

    Bisher konnte ich noch keinen Erfolg erzielen.

     

    Die Sonos Beam kann offenbar nur mit entweder Alexa oder Google Assistant arbeiten, also habe ich da erstmal Alexa belassen.

     

    Die Fernbedienung des Fernsehers hat auch einen Google-Assistant-Knopf und ein Mikro, also habe ich die zunächst ausprobiert: Die Magenta TV App lässt sich damit auf dem Fernseher starten, aber innerhalb der App funktioniert es dann nicht mehr. Beispiele (siehe https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/magenta-tv-geraete/sprachbefehle)

     

    "Auf Kanal 12 schalten" liefert einen Artikel von Computerbild zur WLAN Optimierung aus.

    "zu Pro7 wechseln" liefert eine Liste von Youtube-Videos mit der Überschrift "Ähnliche Videos".

     

    Vermutlich benötige ich eine MagentaTV One oder einen Stick? Wäre es damit dann "freihändig" möglich, oder benötige ich da auch eine zusätzliche Fernbedienung mit Mikro?

     

     

     

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hi @Elliot7,

    Elliot7

    @Elliot7 geschrieben: Vermutlich benötige ich eine Magenta One oder einen Magenta Stick? Wäre es damit dann "freihändig" möglich, oder benötige ich da auch eine zusätzliche Fernbedienung mit Mikro?

    @Elliot7  geschrieben: Vermutlich benötige ich eine Magenta One oder einen Magenta Stick? Wäre es damit dann "freihändig" möglich, oder benötige ich da auch eine zusätzliche Fernbedienung mit Mikro?
    Elliot7
    @Elliot7  geschrieben: Vermutlich benötige ich eine Magenta One oder einen Magenta Stick? Wäre es damit dann "freihändig" möglich, oder benötige ich da auch eine zusätzliche Fernbedienung mit Mikro?

    Eine schöne Sonos hast du dir gegönnt.

    Bild nicht vorhanden

    Da schwärmen ja viele von. 👍

     

    Freihändig geht es mit unseren Geräten leider auch nicht. Die Fernbedienung müsstest du dazu in die Hand nehmen, denn dort ist der Knopf für die Aktivierung des Sprachassistenten und das Mirko drin. 

     

    Der Vorteil ist eben, dass du die MagentaTV App nicht starten brauchst, weil diese standardmäßig beim Starten vom Stick und der One aktiv ist. Du könntest dir ja eine bestellen (oder wir machen das für dich

    Bild nicht vorhanden

    )  und bei nicht gefallen, gilt ja das Fernabsatzgesetz, was es dir erlaubt innerhalb von 14 Tagen wieder an uns zurückzuschicken. 

     

    Sag mir gerne Bescheid, wie wir es machen wollen. 👍

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    Hi @Elliot7,

    Elliot7

    @Elliot7 geschrieben: Vermutlich benötige ich eine Magenta One oder einen Magenta Stick? Wäre es damit dann "freihändig" möglich, oder benötige ich da auch eine zusätzliche Fernbedienung mit Mikro?

    @Elliot7  geschrieben: Vermutlich benötige ich eine Magenta One oder einen Magenta Stick? Wäre es damit dann "freihändig" möglich, oder benötige ich da auch eine zusätzliche Fernbedienung mit Mikro?
    Elliot7
    @Elliot7  geschrieben: Vermutlich benötige ich eine Magenta One oder einen Magenta Stick? Wäre es damit dann "freihändig" möglich, oder benötige ich da auch eine zusätzliche Fernbedienung mit Mikro?

    Eine schöne Sonos hast du dir gegönnt.

    Bild nicht vorhanden

    Da schwärmen ja viele von. 👍

     

    Freihändig geht es mit unseren Geräten leider auch nicht. Die Fernbedienung müsstest du dazu in die Hand nehmen, denn dort ist der Knopf für die Aktivierung des Sprachassistenten und das Mirko drin. 

     

    Der Vorteil ist eben, dass du die MagentaTV App nicht starten brauchst, weil diese standardmäßig beim Starten vom Stick und der One aktiv ist. Du könntest dir ja eine bestellen (oder wir machen das für dich

    Bild nicht vorhanden

    )  und bei nicht gefallen, gilt ja das Fernabsatzgesetz, was es dir erlaubt innerhalb von 14 Tagen wieder an uns zurückzuschicken. 

     

    Sag mir gerne Bescheid, wie wir es machen wollen. 👍

    0

  • vor einem Jahr

    @Sören M. Danke für Dein Engagement!

     

    Der Hauptvorteil der bisherigen Lösung mit Alexa und Kabelfernsehen war tatsächlich die Freihändigkeit: Zum Beispiel mal eben aus der Küche mit vollen Händen schon mal das Abendprogramm einstellen. Da bin ich mit dem Umstieg auf MagentaTV jetzt erstmal fünf Jahre zurückgeworfen in die Ära der Handfernbedienung.

     

    Aber ich sehe auch die Vorteile: Ich muss keinen Kanal mehr für das doch recht lange Kabel von Dose zu Fernseher mehr bauen, es gibt mehr Programme in HD und diese nun auch per App auf einem Fire TV Stick auf einem Fernseher in einem Raum ohne Kabelanschluss, wo bisher eine DVB-T2 Antenne halbwegs ausgeholfen hat.

     

    0

  • vor einem Jahr

    Elliot7

    Danke für Dein Engagement!

    Danke für Dein Engagement!
    Elliot7
    Danke für Dein Engagement!

    Sehr gerne. Ich finde solche Themen immer spannend, da ich auch gerne zu Hause mit Technik herumexperimentiere und nach der besten Lösung suche.

    Bild nicht vorhanden

     

     

    Elliot7

    um Beispiel mal eben aus der Küche mit vollen Händen schon mal das Abendprogramm einstellen.

    um Beispiel mal eben aus der Küche mit vollen Händen schon mal das Abendprogramm einstellen.
    Elliot7
    um Beispiel mal eben aus der Küche mit vollen Händen schon mal das Abendprogramm einstellen.

    Ja, das ist natürlich sehr praktisch. Dann würde es heißen, dass du davor, dass Abendprogramm einschaltest und dann erst das leckere Essen aus der Küche holst. 

     

    Viele Grüße

    Sören M. 

     

    0

  • vor einem Jahr

    So einen Ausgang, über den man die MagentaTV One an den Antenneneingang des Fernsehers anschließen kann, gibt es leider nicht, oder?

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Nein leider nicht @Elliot7

     

    Viele Grüße

    Danny H. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Wenn die MagentaTV One wie eine Kabelanschlussdose funktionieren soll, dann müsste sie ja eine Menge Programme gleichzeitig dekodieren und über Kanäle zur Verfügung stellen. Sie bekommt dann ja vermutlich nicht mit, welchen Kanal der Fernseher gerade abfragt. Ich bin Laie, aber das stelle ich mir schwierig vor.

     

    Wie auch immer, es funktioniert für mich jetzt erstmal auch gut mit der App und der Fernbedienung des Fernsehers.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

120

0

3

Gelöst

in  

782

0

1

Gelöst

in  

123

0

2

Gelöst

in  

595

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.