Gelöst

MagentaTV App trennt andauernd

vor 4 Jahren

Seit mindestens einer Woche trennt sich die Verbindung Chromecast zu Magenta TV App selbständig von 2 Minuten bis maximal einer viertel Stunde.

Neben dem üblichen Neustart aller Geräte, einem Update des FritzOS auf 7.25 einer Neuinstallation der Magenta App auf allen Android-Geräten, dem Versuch über Web zu streamen mit einem Fehler, habe ich auch Google Home gequält und die Chromecasts gezwungen neu zu verbinden. Langsam kann es echt nicht wahr sein. Monatlich bezahlen wir diese 7,xx € Beitrag und da sollte die App sauber laufen.

Ein Versuch mit dem Twitter Chat brachte unter anderem man solle vielleicht den Telekom Stick kaufen. Das wären bei uns dann 100 € weil zwei TV. Damals hatten wir extra die Chromecasts gekauft, weil das die einzige Möglichkeit war Magenta TV zu streamen...

Kann irgendjemand helfen?

 

1vI-IIat.png_small.png

285

0

5

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    3

    von

    vor 4 Jahren

    Hallöchen,

     

    Wer Miete verlangt, der muss auch liefern. Es gab schon einmal so eine Störung. Eigentlich kann erwartet werden, dass Entwickler Empfangsgeräte berücksichtigen, wie Chromecast... sonst könnte man den Eindruck bekommen die Telekom will ihre Hardware verticken....

     

    verärgerte Grüße

    Ralf

    0

    von

    vor 4 Jahren

    RalfSchuh

    Hallöchen, Wer Miete verlangt, der muss auch liefern. Es gab schon einmal so eine Störung. Eigentlich kann erwartet werden, dass Entwickler Empfangsgeräte berücksichtigen, wie Chromecast... sonst könnte man den Eindruck bekommen die Telekom will ihre Hardware verticken.... verärgerte Grüße Ralf

    Hallöchen,

     

    Wer Miete verlangt, der muss auch liefern. Es gab schon einmal so eine Störung. Eigentlich kann erwartet werden, dass Entwickler Empfangsgeräte berücksichtigen, wie Chromecast... sonst könnte man den Eindruck bekommen die Telekom will ihre Hardware verticken....

     

    verärgerte Grüße

    Ralf

    RalfSchuh

    Hallöchen,

     

    Wer Miete verlangt, der muss auch liefern. Es gab schon einmal so eine Störung. Eigentlich kann erwartet werden, dass Entwickler Empfangsgeräte berücksichtigen, wie Chromecast... sonst könnte man den Eindruck bekommen die Telekom will ihre Hardware verticken....

     

    verärgerte Grüße

    Ralf


    @RalfSchuh Chromecast war eh nie das richtige Produkt auf dem Markt gewesen.

    Da gibt es bessere Sticks als dem Chromecast für das selbe Geld.

    Das passiert halt, wenn man der Werbung glaubt.

     

    Es soll aber nicht die Telekom in Schutz nehmen,  aber früher ging es gar nicht über dem Chromecast.

    von

    vor 4 Jahren

    Werbung ist gut .... das war eine Empfehlung der Telekom... ach egal

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

33153

0

13

in  

83

0

3

vor 2 Jahren

in  

442

2

9

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.