Magenta TV Stick HDR Bildstörung

4 years ago

Ich habe seit kurzem folgendes Problem:

TV und Streaming funktioniert über Magenta TV Stick. Sobald ich meinen TV aus und später wieder einschalte, habe ich Bildstörungen (siehe Foto). Zuerst habe ich den Stick stromlos gemacht, dann hat es wieder funktioniert. Da der Fehler aber immer wieder nach dem neu Einschalten des TVs auftrat, habe ich den Stick mal auf Werkseinstellung zurück gesetzt. Danach trat der Fehler aber wieder auf.  Ich dachte erst, es liegt am letzten Update, aber nach den Werkseinstellungen trat der Fehler wieder auf, noch bevor ich die aktuellen Updates wieder installiert hatte. Anderer HDMI Steckplatz hat auch nicht geholfen. Dann habe ich den Stick an einen anderen TV im Haus angeschlossen, da trat das Problem nicht auf.  Da ich im Forum schon mal bei einem anderen Bildproblem (blasse Farben) über HDR gestolpert bin,  habe ich mal in die Bildeinstellungen geschaut. Eingestellt war "Automatisches HDR", also habe ich umgeschaltet auf "Immer HDR", das hat aber nicht geholfen. Als ich dann aber wieder auf "Automatisches HDR" zurück geschaltet hatte, war der Fehler auf einmal weg. Aber immer wenn der TV aus war, tritt der Fehler wieder auf. Entweder ich löse es mit dem hin- und herschalten bei den HDR Einstellungen, oder durch stromlos machen des Sticks. Eigenartigerweise, wenn ich den Stick stromlos mache und die Android Startsequenz kommt, ist diese auch noch von der Bildstörung betroffen. Erst wenn das Magenta TV Logo/Vollbild erscheint, ist das Bild wieder i.O.

Ich hoffe jemand hat eine Idee dazu. Es ist übrigens der zweite Stick, er wurde schon mal ausgetauscht

Störung 2.jpg

Störung 1.jpg

1833

13

    • 4 years ago

      @Linnebim 

      schau bitte mal bzgl. deines TVs nach (in seiner Bedienungsanleitung, Beschreibung, in seinen Einstellungen), welchen HDR-Typ dein TV kann bzw. laut seinen Einstellungen anwendet, falls man es umschalten könnte im TV.

       

      Der MagentaTV Stick hat nämlich zwei verschiedenen Modi diesbezüglich:

      • HDR gemäß Dolby Vision
      • HDR gemäß HDR10.

      Womöglich musst du das im Stick auch noch feineinstellen; dazu müsste man aber wissen, was dein TV an dem HDMI -Anschluss macht, an dem der Stick angeschlossen ist.

       

      P.S. Wie heißt denn dein TV ganz genau?

       

      [ @di.bra ]

      Linnebim

      [...] Sobald ich meinen TV aus und später wieder einschalte, habe ich Bildstörungen (siehe Foto). [...] [...] Dann habe ich den Stick an einen anderen TV im Haus angeschlossen, da trat das Problem nicht auf. Da ich im Forum schon mal bei einem anderen Bildproblem (blasse Farben) über HDR gestolpert bin, habe ich mal in die Bildeinstellungen geschaut. Eingestellt war "Automatisches HDR", also habe ich umgeschaltet auf "Immer HDR", das hat aber nicht geholfen. Als ich dann aber wieder auf "Automatisches HDR" zurück geschaltet hatte, war der Fehler auf einmal weg. Aber immer wenn der TV aus war, tritt der Fehler wieder auf. Entweder ich löse es mit dem hin- und herschalten bei den HDR Einstellungen, oder durch stromlos machen des Sticks. Eigenartigerweise, wenn ich den Stick stromlos mache und die Android Startsequenz kommt, ist diese auch noch von der Bildstörung betroffen. Erst wenn das Magenta TV Logo/Vollbild erscheint, ist das Bild wieder i.O. [...]

      [...] Sobald ich meinen TV aus und später wieder einschalte, habe ich Bildstörungen (siehe Foto).
      [...]
      [...] Dann habe ich den Stick an einen anderen TV im Haus angeschlossen, da trat das Problem nicht auf.  Da ich im Forum schon mal bei einem anderen Bildproblem (blasse Farben) über HDR gestolpert bin,  habe ich mal in die Bildeinstellungen geschaut. Eingestellt war "Automatisches HDR", also habe ich umgeschaltet auf "Immer HDR", das hat aber nicht geholfen. Als ich dann aber wieder auf "Automatisches HDR" zurück geschaltet hatte, war der Fehler auf einmal weg. Aber immer wenn der TV aus war, tritt der Fehler wieder auf. Entweder ich löse es mit dem hin- und herschalten bei den HDR Einstellungen, oder durch stromlos machen des Sticks. Eigenartigerweise, wenn ich den Stick stromlos mache und die Android Startsequenz kommt, ist diese auch noch von der Bildstörung betroffen. Erst wenn das Magenta TV Logo/Vollbild erscheint, ist das Bild wieder i.O. [...]
      Linnebim
      [...] Sobald ich meinen TV aus und später wieder einschalte, habe ich Bildstörungen (siehe Foto).
      [...]
      [...] Dann habe ich den Stick an einen anderen TV im Haus angeschlossen, da trat das Problem nicht auf.  Da ich im Forum schon mal bei einem anderen Bildproblem (blasse Farben) über HDR gestolpert bin,  habe ich mal in die Bildeinstellungen geschaut. Eingestellt war "Automatisches HDR", also habe ich umgeschaltet auf "Immer HDR", das hat aber nicht geholfen. Als ich dann aber wieder auf "Automatisches HDR" zurück geschaltet hatte, war der Fehler auf einmal weg. Aber immer wenn der TV aus war, tritt der Fehler wieder auf. Entweder ich löse es mit dem hin- und herschalten bei den HDR Einstellungen, oder durch stromlos machen des Sticks. Eigenartigerweise, wenn ich den Stick stromlos mache und die Android Startsequenz kommt, ist diese auch noch von der Bildstörung betroffen. Erst wenn das Magenta TV Logo/Vollbild erscheint, ist das Bild wieder i.O. [...]

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      @Sherlocka 

      Ich habe mal einen Auszug aus dem Datenblatt angehängt, welches ich online gefunden habe. In der mitgelieferten Bedienungsanleitung finde ich gar nichts mit dem Schlagwort HDR, auch nicht im TV-Menü. Aber ich habe im TV-Menü noch eine Anleitung gefunden und daraus mal einen Auszug angehängt.

      Bisher war der HDMI Steckplatz auf „Regulär“ eingestellt.

      977C2C87-21EE-4B4E-864B-A25DF4C3B4B7.jpeg

      68432E75-1BA6-428B-B70A-3A928F9E3053.jpeg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Guten Morgen, @Linnebim.

      Ich möchte ganz gerne Rat bei meinen Kollegen aus dem Fachbereich einholen, müsste vorher allerdings wissen, welche genaue App-Version auf dem Stick installiert ist.

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Klaudija D. und @Sherlocka 

       

      die App Version ist 1.39.1

       

      vielleicht können wir bei der Gelegenheit noch ein weiteres Phänomen angehen:

      wenn ich einen Film oder eine Serie streamen will, egal ob Disney, TV Now, Youtube Kids oder Megathek, startet der Stream und ich habe nur Ton und einen schwarzen Bildschirm. Kurioserweise bei TV Now läuft der Werbespot ohne Probleme, erst beim eigentlichen Film/Serie geht das Bild weg (der Werbespot ist keine HD-Qualität).

      Sobald ich dann über das Gerätemenü einen Neustart des Sticks veranlasse funktioniert es wieder. Allerdings tritt der Fehler mindestens 1x am Tag auf, da nervt der Neustart schon. 
      Der Fehler trat auch schon bei meinem ersten Stick auf.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Alles klar, @Linnebim.

      Sobald ich vom Fachbereich höre, melde ich mich umgehend erneut bei dir.

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      0

    • 4 years ago

      Guten Morgen, @Linnebim.

      Entschuldige bitte, dass ich mich erst jetzt bei dir melde. Die Kollegen möchten gerne folgendes wissen. Wie ist der Stick denn mit Strom versorgt?
      Falls über den TV mit USB Kabel, dann solltest du es auf jeden Fall mal mit dem Netzteil versuchen. Über die USB Schnittstelle kann eventuell zu wenig Strom generiert werden.

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Klaudija D. ,

      der Stick ist schon immer über das Netzteil an der Steckdose angeschlossen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @Linnebim

      Vielen Dank für dein Feedback Fröhlich Hattest du bereits mal die Steckdose gewechselt?

      Gruß
      Timur K.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Timur K. 

      der Steckdosenwechsel hat leider nichts gebracht.

       

      Das HDR Problem ist gelöst, nachdem ich da einige Einstellungen geändert habe.

      Aber das Problem mit dem schwarzen Bildschirm und nur Ton beim Streaming besteht weiterhin.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Linnebim,

      danke für die Rückmeldung. Ich habe unseren Fachbereich bezüglich des Streaming Problems noch einmal um Prüfung gebeten. Sobald mir eine neue Antwort vorliegt, melde ich mich wieder.

      Gruß
      André A.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Linnebim,

      welche Auflösung ist eingestellt? Ggf. hier einmal die Auflösung ändern. Dazu im Menü des Sticks auf "Einstellungen > Geräteeinstellungen > Bild & Ton > Anzeige > Auflösung > Darstellung" den Modus wechseln.
      Auch bitte einmal schauen, ob die Adaptive Framerate aktiviert bzw. deaktiviert ist. "Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dein Stick > Adaptive Framerate". Je nachdem bitte einmal aktivieren bzw. deaktivieren.

      Gruß
      André A.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @André A. , @Timur K. , @Sherlocka , @Klaudija D. 

       

      Das sind die aktuellen Einstellungen:

      Automatisch beste Auflösung: ein

      Darstellung: 2160p60hz (keine Ahnung was ich da ändern soll, da es so viele Möglichkeiten gibt)

      Farbtiefe: ein

      Farbraum: YCbCr420

      HDR: automatisches HDR (hier muss ich seit 2 Tagen nach dem Einschalten wieder von automatisch auf immer und wieder zurück umstellen, weil meine Bildstörung zurück ist)

      HDR Modus: HDR10

       

      Adaptive Framerate war aus, ich habe es jetzt mal aktiviert

      Answer

      from

      4 years ago

      @Linnebim

      60 Hz ist in Deutschland nicht üblich. Daher würde ich in jedem Fall schon einmal auf 50 Hz umstellen. Nutzt man ein älteres 4K Fernseh-Modell kann es sein, dass dieses anstatt 50hz nur 24hz ausgibt. In diesem Fall sollte von UHD auf Full-HD (1080p) umgestellt werden z. B. auf 1080p-24hz. Da kann man aber auch noch ein bisschen durchprobieren und testen ob die Fehler weiterhin auftreten.

      Gruß
      André A.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      836

      0

      1

      Solved

      in  

      1618

      0

      1

      Solved

      5 years ago

      in  

      809

      0

      1

      Solved

      in  

      2516

      0

      3