Solved

Magenta TV Signalqualität verschlechtert sich während des Tages

5 years ago

Unser Magenta TV System hat wiederholt während des Tages Bildruckler und manchmal auch Tonausfall. Der MR401 Systemtest zeigt dann auch eine " Schlechte TV Signalqualität" . Betroffen ist primär der Zeitraum zwischen 11:00 und 14:00 Uhr . Morgens und abends ist die Signalqualität gemäß Systemtest " Excellent". Dann auch keinerlei Störungen. Router ist (noch) AVM 7390 , wird getauscht mit AVM 7590 , MR 401 über WLAN Brücke mit AVM 2400 5GHz Kanal wie auch SMART TV Panasonic . Wechsel von Magenta TV auf Smart Tv zeigt , dass  Smart TV Video ohne Probleme läuft , wenn der Telekom-Receiver ruckelt. Auch wenn der Router ( noch) outdated ist , bleibt es für mich unklar , wieso die TV Signalqualität im Laufe des Tages so stark schwankt. Würde mich freuen , wenn es hierzu andere Erfahrungen und ggfs. auch Lösungsansätze gibt. 

1451

26

    • 5 years ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @JHaacker 

       

      Dann wechsel doch erst einmal den Router aus und schau dir das Ergebnis an.

      Wenn´s noch immer nicht passt, mit Angabe des Tarifs einfach nochmal melden!

       

      schöne Grüße

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      @JHaacker 

      Das jetzt raus zubekommen was genau um die Mittagszeit stört könnte länger dauern.

      Lass uns abwarten ob die Probleme mit einem besseren Router noch auftauchen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @JHaacker ,

      ich würde noch die Stromlos-Nummer probieren. Es gab schon Fälle, in denen aus irgendeinem Grund viel mehr Daten gezogen wurden als erforderlich. Das würde dann bedeuten, dass Sie den Media Receiver ausschalten und den Stecker ziehen, anschließend das selbe Vorgehen für den Repeater und dann den Router.

      Dann 20 Minuten waren, Router starten und warten bis voll durchgestartet, dann Repeater starten und wieder warten (5-10 Minuten), dann Media Receiver starten.

       

      Und ich könnte mir vorstellen, dass ggfs. die WLAN-Brücke über den Tag unterschiedlich "gestört" wird, so dass solche Schwankungen auftreten. Das wiederum könnten Sie mit einem LAN-Kabel rausfinden. Vielleicht sogar in Kombination mit der Stromlos-Nummer.

       

      Wenn Sie keine Lust haben, weiter nach dem Fehler zu suchen, dann wirklich am besten auf die neue Fritz Box warten.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      @JHaacker, Du hast mit der 7390 kein WLAN Mesh und damit kommt die 7390 an seine Grenzen und Entertain ruckelt.

      Also 7590 installieren FritzOS auf 7.20 aktualisieren und den 2400 ins Mesh integrieren  dann wird das auch mit Entertain was.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @JHaacker wie ich sehe gab es hier schon die beste Unterstützung Fröhlich

      Sobald Du es mit dem neuen Router testen konntest, sag doch gerne hier wieder Bescheid wie der Stand der Dinge ist.

      Grüße Anne W.

      10

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @JHaacker ,

      ich würde jetzt noch mal von vorne in ganz  bestimmter Reihenfolge vorgehen. 

      Ich würde wieder alles für 20 Minuten stromlos machen und dann nochmal langsam anfangen, also erst Router starten und 10 Minuten warten, dann per LAN-Kabel Media Receiver verbinden und Media Receiver starten. Dabei auch gleich Manuelles Update oder sogar Werksrest. 

       

      Was anderes fällt mir gerade nicht ein. Ich sehe dahinter erstmal den möglichen Unterschied, dass Sie das mit dem "neuen" Router nochmal so durchgehen.

       

      Viel Erfolg,

      Coole Katze

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke , hab ich mir auch gedacht . Bin beim Wechsel auf den 7590 so vorgegangen und dann auch noch einmal gestern Abend nach dem Freeze. Läuft natürlich bis jetzt ohne weitere Probleme, jedoch zeigt der Systemtest nur "MITTEL" in der TV Signalqualitaet , und zwar auch , wenn MR401 direkt über "fliegendes Kabel" mit dem 7590 verbunden ist. Lasse dieses Kabel jetzt mal liegen , um im Falle eines Freeze direkt zwischen Repeateranschluss und Kabelanschluss wechseln zu können. Die AVM Kombination zeigt weiterhin "volle Leistung" und keine Fehler.

      Answer

      from

      5 years ago

      JHaacker

      Anbei . VG JH

      Anbei . VG JH

      JHaacker

      Anbei . VG JH


      Entferne die Powerlines das wird so auf Dauer nichts. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hey @JHaacker,

      wenn du noch eine Powerline ( dLAN -Adapter) im Heimnetz hast, würde ich die auch unbedingt komplett aus dem Heimnetz entfernen, also raus damit aus der Steckdose Zwinkernd

      Also am besten wirklich mal im Minimalszenario testen.
      Sprich nur den Media Receiver per LAN Kabel direkt an den Router und alle anderen Geräte im Heimnetz ausschalten, auch das WLAN.
      Wenn es damit läuft, dann ein Gerät nach dem anderen dazu schalten und immer nach jedem Gerät beobachten. Sobald bei einem Gerät wieder Störungen auftreten, haben wir die Ursache gefunden.

      Viele Grüße
      Marita S.








      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke für den Vorschlag . Bin inzwischen auch dort "unten" angekommen . Trotz negativem DSL Störungstest der 7590 und der Tatsache , dass der Systemtest des MR401 auch ohne Powerline - Geräte nach wie vor nur "Mittel" als TV Signal angibt , fahre ich jetzt mal einen "24STD Minimaltest". Update folgt . Fröhlich

      Answer

      from

      5 years ago

      @JHaacker
      Humor hast du wenigstens noch Zwinkernd

      Danke für deine Unterstützung und deine Mühe 👍👌

      Hab ein schönes Wochenende Fröhlich

      Viele Grüße
      Marita S.







      Answer

      from

      5 years ago

      Update zum Thema "Schlechte TV Signalqualität " und Bildfreeze: Nach einer umfassenden "Bottom-Up" Installation des Heimnetzes habe ich nun einen seit 3 Tagen stabilen Zustand der TV Übertragung erreicht. Nicht wieder in Betrieb genommen und komplett aus dem Netz entfernt : Alle drei AVM 520e Powerlineadapter. Der Receiver MR401 lief dabei sowohl über Kabel am 7590 wie auch über WLANRepeater 2400. Den letztgenannten Zustand habe ich nun beibehalten. Für jeden Schritt der stufenweisen Inbetriebnahme im Heimnetz wurde erneut ein "Coldstart" und der MR401 Systemtest durchgeführt sowie alle Performancewerte am AVM 7590 verglichen . Fazit: Systemtest des MR401 wechselt im Laufe des Betriebes zwischen "MITTEL" und "Exzellent" während am 7590 keinerlei Änderung der Performancewerte zu verzeichnen waren.

      Seit gestern läuft nun auch DSL auf VDSL100 , damit steht dem MR401 nun eine 64ziger Bandbreite zur Verfügung. Somit betrachte ich die erzielte Konfiguration (erst einmal) als Lösung des Problems. Als Ersatz für die an Powerlineadaptern angeschlossenen Geräte ( Netzplanes, Selbstbau-NAS für Audiofiles) werde ich eine WLAN - Brücke als Lösung suchen.

      Allen Community - Teilnehmern nochmals besten Dank für die Unterstützung und zahlreichen Ratschläge.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Update zum Thema "Schlechte TV Signalqualität " und Bildfreeze: Nach einer umfassenden "Bottom-Up" Installation des Heimnetzes habe ich nun einen seit 3 Tagen stabilen Zustand der TV Übertragung erreicht. Nicht wieder in Betrieb genommen und komplett aus dem Netz entfernt : Alle drei AVM 520e Powerlineadapter. Der Receiver MR401 lief dabei sowohl über Kabel am 7590 wie auch über WLANRepeater 2400. Den letztgenannten Zustand habe ich nun beibehalten. Für jeden Schritt der stufenweisen Inbetriebnahme im Heimnetz wurde erneut ein "Coldstart" und der MR401 Systemtest durchgeführt sowie alle Performancewerte am AVM 7590 verglichen . Fazit: Systemtest des MR401 wechselt im Laufe des Betriebes zwischen "MITTEL" und "Exzellent" während am 7590 keinerlei Änderung der Performancewerte zu verzeichnen waren.

      Seit gestern läuft nun auch DSL auf VDSL100 , damit steht dem MR401 nun eine 64ziger Bandbreite zur Verfügung. Somit betrachte ich die erzielte Konfiguration (erst einmal) als Lösung des Problems. Als Ersatz für die an Powerlineadaptern angeschlossenen Geräte ( Netzplanes, Selbstbau-NAS für Audiofiles) werde ich eine WLAN - Brücke als Lösung suchen.

      Allen Community - Teilnehmern nochmals besten Dank für die Unterstützung und zahlreichen Ratschläge.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from