Magenta TV Box 2. Gen schaltet sich selbstständig ein

2 months ago

Hallo Zusammen,

ich weiß, das Thema wurde schon öfter diskutiert. Die Lösung ist aber nicht transparent. Meine TV One 2. Gen. schaltet sich automatisch ein, auch ohne angeschlossenem HDMI , also nur Netzwerk und Stromkabel. CEC kann also ausgeschlossen werden. Eigentlich kommunizieren FB und Box per BT. Ich habe trotzdem den Eindruck, dass die Box beim einschalten des Lichts im Arbeitszimmer reagiert. Im Wohnzimmer steht eine zweite Box, die das Phänomen nicht zeigt. Die Geräte habe ich untereinander ausgetauscht, dann zeigt die andere Box (also die, die ich vom Wohnzimmer im Arbeitszimmer angschlossen habe) das Fehlerbild. Spielt hier Infrarot eine Rolle? Wenn ja, ist der Empfang von IR Signalen an der Box abzuschalten?

Viele Grüße, Axel

56

13

    • 2 months ago

      Ach ja, auf Werkseinstellung wurde bereits zurückgesetzt.... War ja eine Empfehlung in anderern Beiträgen.

      0

    • 2 months ago

      @AxelSchmidt 

      Das mit dem Licht kann schon passen . Um Bluetooth Problemen vorzubeugen schaltet die Box auch mit Infrarot ein und geht dann erst in den Bluetooth Modus. Bei mir ist das im Sommer die Fernbedienung des Lüfters oder auch die Asbach Uralt FB des MR300 .

      Vielleicht weiß ja @Sherlocka noch eine Lösung wie man das umgehen kann .

       

      Gruß Ralf

      5

      Answer

      from

      2 months ago

      Ob sie überhaupt IR hat, meinte ich.

      Answer

      from

      2 months ago

      Komischwerweise sehe ich weder an de FB , noch an der Box die typischen IR Merkmale. Ein IR Signal ist ja ein Licht, dass durch eine klares (oder besser gesagt abgedunkeltes) Kunststoff Pinöckelchen gesendet / empfangen wird. Weder an der FB noch an der Box sind diese Merkmale zu sehen...

      Answer

      from

      2 months ago

      AxelSchmidt

      Komischwerweise sehe ich weder an de FB , noch an der Box die typischen IR Merkmale. Ein IR Signal ist ja ein Licht, dass durch eine klares (oder besser gesagt abgedunkeltes) Kunststoff Pinöckelchen gesendet / empfangen wird. Weder an der FB noch an der Box sind diese Merkmale zu sehen...

      Komischwerweise sehe ich weder an de FB , noch an der Box die typischen IR Merkmale. Ein IR Signal ist ja ein Licht, dass durch eine klares (oder besser gesagt abgedunkeltes) Kunststoff Pinöckelchen gesendet / empfangen wird. Weder an der FB noch an der Box sind diese Merkmale zu sehen...

      AxelSchmidt
      Komischwerweise sehe ich weder an de FB , noch an der Box die typischen IR Merkmale. Ein IR Signal ist ja ein Licht, dass durch eine klares (oder besser gesagt abgedunkeltes) Kunststoff Pinöckelchen gesendet / empfangen wird. Weder an der FB noch an der Box sind diese Merkmale zu sehen...

      Noch eine Anmerkung, da man mit der FB auch den TV teilweise steuern kann, verfügt die FB selbstverständlich über einen IR Sender.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      AxelSchmidt

      Ob sie überhaupt IR hat, meinte ich.

      Ob sie überhaupt IR hat, meinte ich.

      AxelSchmidt
      Ob sie überhaupt IR hat, meinte ich.

      Kleiner Hinweis: Du kannst in Deinen Beiträgen rechts oben auf die drei Punkte gehen und "Bearbeiten" anklicken, damit kannst Du eine gewisse Zeit Deine eigenen Beiträge ändern oder und ergänzen.

      2

      Answer

      from

      2 months ago

      Danke

      Answer

      from

      2 months ago

      Hallo @AxelSchmidt

       

      ich komme hier nun auch einmal dazu. 

       

      Das ist ein mysteriöses Verhalten, fast schon wie Spuk im Wohnzimmer. 😀 

      Wird denn zum Zeitpunkt des Einschaltens der TV One noch ein anderes Gerät im Umfeld benutzt? Oder fällt dir das nur beim Betätigen des Lichtschalters auf? Um was für ein Licht handelt es sich, ggf. mit Smarthome Komponente? 

       

      Dass der Ping zum Einschalten des Gerätes von dem Router bzw. WLAN kommt, wäre auch noch eine Option. Hier wäre ein Ansatz, mal im Router Logbuch zu schauen, ob zu dem Zeitpunkt des Startens ein Eintrag vorhanden ist. 🔎📄 

       

      Ich bin gespannt, was du berichtest. 

       

      VG & einen schönen Sonntag

      Ina  

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      holzher24

      Mit einem Stückchen Klebeband den IR Empfänger zukleben.

      Ralfguet

      Vielleicht weiß ja @Sherlocka noch eine Lösung wie man das umgehen kann .

      @AxelSchmidt 

      Das mit dem Licht kann schon passen . Um Bluetooth Problemen vorzubeugen schaltet die Box auch mit Infrarot ein und geht dann erst in den Bluetooth Modus. Bei mir ist das im Sommer die Fernbedienung des Lüfters oder auch die Asbach Uralt FB des MR300 .

      Vielleicht weiß ja @Sherlocka noch eine Lösung wie man das umgehen kann .

       

      Gruß Ralf

      Ralfguet
      Vielleicht weiß ja @Sherlocka noch eine Lösung wie man das umgehen kann .

      Mit einem Stückchen Klebeband den IR Empfänger zukleben.

      holzher24
      Mit einem Stückchen Klebeband den IR Empfänger zukleben.

      @holzher24 

      Daran hatte ich auch gedacht , oder etwas davor stellen . Aber war dann der Meinung @Sherlocka könnte noch etwas Anderes wissen :-)

       

      Gruß Ralf

      1

      Answer

      from

      2 months ago

      Ralfguet

      Aber war dann der Meinung @Sherlocka könnte noch etwas Anderes wissen :-)

      holzher24

      Mit einem Stückchen Klebeband den IR Empfänger zukleben.

      Ralfguet

      Vielleicht weiß ja @Sherlocka noch eine Lösung wie man das umgehen kann .

      @AxelSchmidt 

      Das mit dem Licht kann schon passen . Um Bluetooth Problemen vorzubeugen schaltet die Box auch mit Infrarot ein und geht dann erst in den Bluetooth Modus. Bei mir ist das im Sommer die Fernbedienung des Lüfters oder auch die Asbach Uralt FB des MR300 .

      Vielleicht weiß ja @Sherlocka noch eine Lösung wie man das umgehen kann .

       

      Gruß Ralf

      Ralfguet
      Vielleicht weiß ja @Sherlocka noch eine Lösung wie man das umgehen kann .

      Mit einem Stückchen Klebeband den IR Empfänger zukleben.

      holzher24
      Mit einem Stückchen Klebeband den IR Empfänger zukleben.

      @holzher24 

      Daran hatte ich auch gedacht , oder etwas davor stellen . Aber war dann der Meinung @Sherlocka könnte noch etwas Anderes wissen :-)

       

      Gruß Ralf

      Ralfguet
      Aber war dann der Meinung @Sherlocka könnte noch etwas Anderes wissen :-)

      Klar, je mehr Input um so besser.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      AxelSchmidt

      Ich habe trotzdem den Eindruck, dass die Box beim einschalten des Lichts im Arbeitszimmer reagiert. Im Wohnzimmer steht eine zweite Box, die das Phänomen nicht zeigt. Die Geräte habe ich untereinander ausgetauscht, dann zeigt die andere Box (also die, die ich vom Wohnzimmer im Arbeitszimmer angschlossen habe) das Fehlerbild.

      Hallo Zusammen,

      ich weiß, das Thema wurde schon öfter diskutiert. Die Lösung ist aber nicht transparent. Meine TV One 2. Gen. schaltet sich automatisch ein, auch ohne angeschlossenem HDMI , also nur Netzwerk und Stromkabel. CEC kann also ausgeschlossen werden. Eigentlich kommunizieren FB und Box per BT. Ich habe trotzdem den Eindruck, dass die Box beim einschalten des Lichts im Arbeitszimmer reagiert. Im Wohnzimmer steht eine zweite Box, die das Phänomen nicht zeigt. Die Geräte habe ich untereinander ausgetauscht, dann zeigt die andere Box (also die, die ich vom Wohnzimmer im Arbeitszimmer angschlossen habe) das Fehlerbild. Spielt hier Infrarot eine Rolle? Wenn ja, ist der Empfang von IR Signalen an der Box abzuschalten?

      Viele Grüße, Axel

      AxelSchmidt
      Ich habe trotzdem den Eindruck, dass die Box beim einschalten des Lichts im Arbeitszimmer reagiert. Im Wohnzimmer steht eine zweite Box, die das Phänomen nicht zeigt. Die Geräte habe ich untereinander ausgetauscht, dann zeigt die andere Box (also die, die ich vom Wohnzimmer im Arbeitszimmer angschlossen habe) das Fehlerbild.

      @AxelSchmidt 

      lese bitte die jeweilige Firmware Version von beiden MagentaTV One aus, und notiere dann die Nummern in "Antworten". 

        

      Es gibt mehrere Möglichkeiten, wo man diese auslesen könnte.

        

      Eine davon:

      Startseite > Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dieses Gerät > Systeminfornationen

         

      Auf der von mir angegebenen Seite findest du noch weitere Angaben außer der Firmware Version.

        

      Bitte notiere außer der jeweiligen Firmwareversion auch die jeweilige SW Version (= Clientversion) des jeweiligen Geräts. 

        

      Und in der Antwort mit angeben, ob die One mit drn jeweils angegebenen Versionsnummern diejenige mit dem Problem ist, oder diejenige ohne das Problem ist. Dass man bei Unterschieden  klar erkennen könnte, welches Gerät hat was. 

      Danke 

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    2341

    0

    15

    in  

    2004

    0

    8

    Solved

    in  

    7340

    0

    10

    Solved

    in  

    643

    0

    1