Gelöst
Magenta TV App - Qualität der Aufnahmen in der Cloud
vor 4 Jahren
Hallo,
in welcher Qualität werden die Aufnahmen der Magenta TV App gestreamt? Wieviel FPS werden geliefert?
Ich habe den Eindruck, dass es fast 1 zu 1 ist.
1212
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
4454
0
3
vor 6 Jahren
781
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hi @Opladener ,
wie meinst du das mit FPS, Frames per Second?
Der normale TV Stream wird soviel ich weiß als DASH ausgespielt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Adaptive_Streaming_over_HTTP
Der wird in mehren Bitraten vorgehalten, bzw gewandelt.
Die App sucht sich dann die Bitrate aus, die bei der verfügbaren Leitungs Qualität übertragen werden kann.
Meinst du das die Aufnahmen nur in einer Bitrate abgespielt werden?
soviel ich weiß, wird die Aufnahme nur einmal in der besten Bitrate der Auflösung (SD oder HD) abhängig von deiner Einstellung gespeichert.
und nur beim Abspielen ggf. runter gerechnet, falls die Leitungs Qualität zu schlecht wird.
0
vor 4 Jahren
wie ich sehe hat @WerWeißWas dir schon eine hilfreiche Antwort gegeben, vielen Dank dafür.
Benötigst du noch Hilfe, oder hat sich das Thema erledigt?
Liebe Grüße
Nico Be.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo
Danke. Hat sich erledigt
LG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
ich nutze die Magenta TV App auf einem Samsung GQ 55 und nach anfänglichen Problemen mit Abbrüchen, Neuanmeldungen etc. läuft die Anwendung seit längerer Zeit stabil. Da ich bisher den Cloud Recorder noch nicht verwendet hatte habe ich die Funktion jetzt auch mal ausprobiert und Aufnahmen lassen sich auch aufzeichnen und auch abspielen. Seltsam ist nur, dass bei HD Aufnahmen die Aufnahmen als HD auch gespeichert werden, beim Abspielen dann aber nach ca. 1 - 2 Minuten auf SD Qualität zurückfallen. Das passiert auch beim "Vorspulen", d.h, an einer beliebigen Stelle startet die Aufnahme wieder in HD, fällt dann aber wieder zurück auf SD (bzw. auf eine deutlich schlechtere Qualität als HD). Im Live Streaming habe ich keine Probleme, auch nicht mit HD+ bzw. UHD Streams. Die Bandbreite liegt stabil bei 25 Mbit/s und außer dem Fernseher ist kein weiterer "Bandbreitenverbraucher" aktiv. Bei FritzBox 7490 ist im WLAN die Prio auf Fernsehempfang gesetzt, dürfte aber auf das Laden aus dem CloudSpeicher eigentlich keinen Einfluss haben ...
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte ? Sind 25 Mbit/s für HD aus der Cloud zu wenig ??
Vielen Dank vorab !
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank für deine Nachricht. Hast bereits den Samsung TV und den Router neugestartet und dann getestet?
Sind alle Aufnahmen betroffen oder nur bestimmte? Wurde die App schon mal deinstalliert und neu installiert?
Mit den Fragen kann ich schon mal den Fehler eingrenzen.
Gruß
Timur K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von