Magenta MR400 Werksreset: Display zeigt "Startet", nichts passiert

vor 10 Monaten

Ich habe bei einem Magenta MR 400 einen Werksreset wie hier beschrieben durchgeführt.

Das Display zeigt jetzt "Startet", aber es passiert nichts, es wird auch kein Bild angezeigt.

 

Die Anschlüsse (LAN, HDMI ) sollten ok sein, ich habe die mit mehreren anderen, funktionierenden Geräten durchgetauscht - außerdem konnte die Software anscheinend erfolgreich heruntergeladen werden.

 

Ich habe außerdem das "Manuelle Update" durchgeführt, aber das Ergebnis ist das selbe: "Startet", kein Bild, nichts passiert.

 

Das ist wohl ein ähnliches Problem wie dieses hier, aber mir ist nicht klar, was dort letzten Endes die Lösung war.

 

Was kann ich tun ?

165

21

    • vor 10 Monaten

      Kaufgerät oder Mietgerät?

      Die Geräte sind schon alt (fast aktuell ist MR 401),

      aber Magenta-TV 1.0 stirbt,

      alle neuen Verträge (dazu gehören auch Vertragsänderungen) haben Magenta-TV 2.0 und erfordern evtl. auch neue Endgeräte.

       

      11

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Das habe ich versucht: MR400 ausgeschaltet, DHCP-Server gestoppt, Eintrag aus dem Leases-File gelöscht, DHCP-Server neu gestartet, MR400 eingeschaltet.

      Es passiert das, was man erwarten würde: Der MR400 fragt im Netzwerk nach einer IP-Adresse, bekommt sie zugewiesen und ein Lease-Eintrag wird angelegt.

      Ich sehe auch, dass der MR400 sich mit slbupifk21100.prod.sngtv.t-online.de verbindet, um die Software runterzuladen.

      Sieht mir eigentlich alles recht plausibel aus 🤷🏻‍♂️

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Danke für die Suche und den Link 👍

      Ich hab mir das durchgelesen, aber ich denke nicht, dass das auf meine Situation zutrifft: Ich habe hier keinen Speedport - und die Vergabe der IP-Adresse funktioniert ja - ansonsten könnte der MR400 ja auch keine Verbindung mit dem Internet aufnehmen, um die Software runterzuladen...

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      dd-ssc

      Ich nutze seit vielen Jahren einen MR401 als Hauptgerät, der funktioniert problemlos.

      Ich nutze seit vielen Jahren einen MR401 als Hauptgerät, der funktioniert problemlos.
      dd-ssc
      Ich nutze seit vielen Jahren einen MR401 als Hauptgerät, der funktioniert problemlos.

      Dann hätte ich als Zweitgerät nach einem MR401 oder MR201 geschaut (letzteren bekommt man tw. für unter 25 Eur) und nicht nach einem MR400. Und wenn man dafür aktuell mehr als vielleicht 20-25 Eur bezahlen soll, würde ich es sowieso gleich sein lassen (weil die Zukunft dieser Plattform einfach ungewiss ist bzw. wie lange die noch nutzbar ist solange man keinen Tarifwechsel durchführt).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Hallo @dd-ssc ,

      suchen Sie im Router in der Netzwerliste die IP des Media Receivers.

      Schalten Sie den MR aus und nehmen ihn vom Strom.

      Löschen Sie im Router die IP des MRs. Danach Router neu starten.

      15 Minuten warten.

      Media Receiver starten.

       

      Funktioniert es dann?

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Das habe ich versucht: Selbes Ergebnis.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Hast du den MR400 mal da angeschlossen, wo sonst der MR401 läuft? Wenn da das gleiche passiert, kann es eigentlich nichts vom Router bzw Heimnetzwerk sein. Dann kann es nur am MR400 liegen, dass der nicht ok ist. Wenn Du den gebraucht gekauft hast, lief der denn bis zum Verkauf noch Problemlos? 

      Das der MR400 auch eine Festplatte hat, spielt erstmal keine Rolle. Die Frage nach dem Master kommt ja erst, wenn der MR400 gestartet ist.

      6

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Schade @dd-ssc,

       

      wenn der Bootprozess bei 7% hängen bleibt, deutet das auf eine nicht funktionierende Internetverbindung hin, b.z.w. das Gerät wurde ohne funktionierende Internetverbindung zurückgesetzt.

       

      Ich hatte vor laaaaanger Zeit mal einen Media Rceiver X 301T, da hatte sich am LAN-Anschluss einer der Kontakte verbogen, was zur Folge hatte, dass das Teil nicht mehr korrekt lief. Konnte ich mit einer Pinzette bereinigen, dann ging´s wieder.

       

      Besten Gruß

      Matthias

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Ich hab die LAN-Buchse inspiziert, sieht gut aus - außerdem meldet sich der MR400 im LAN an und der Software-Download funktioniert (laut Anzeige auf dem TV). Ich krieg zwar sofort nen Request timeout, wenn ich den anping, aber wahrscheinlich antworten die Receiver allgemein auf ICMP nicht.

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Moin @dd-ssc,

       

      ich vermute, dass das Gerät einfach kaputt ist. 

       

      Besten Gruß und ein schönes Wochenende

      Matthias

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen