Solved

Magenta Live TV ruckelt MR401 <--> FRITZ Repeater 3000 <-->SpeedPort Smart3

4 years ago

Hallo Zusammen,

 

folgendes Problem ist mir gestern aufgefallen.

Ich bin normal nicht der größte Fernseh Konsument, wollte mir aber doch mal was anschauen. Das Starten des Receivers war ganz normal wie immer. Beim Starten des Live TVs war nun nach ca. 5 Sekunden schluss mit Bild und Ton. Erst ruckelt des langsam, dann stark, bis das das Bild komplet stehen bleibt. Das kam mir komisch vor zumal das ganze so wie es ist schon seit November ohne Probleme gelaufen ist.

Neustart des Receivers hat nichts geholfen, die Firmware ist auf dem aktuellsten Stand von Receiver ( MR 401) und SpeedPort Smart3. Ich muss noch dazu sagen dass ich den Reciever nicht direkt am SpeedPort angeschlossen habe und meine Internetverbindung über einen FRITZ Repeater 3000 hergestellt habe. Dies hat bis letzte Woche auch wunderbar funktioniert bis gestern eben... Die dierkte Verbidnung von MR401 und SpeedPort funktioniert ebenfalls ist aber keiner option für mich, auf Grund von den Kabeln. Ich frage mich was sich zu letzten Freitag geändert hat, damit das Setup nicht mehr funktioniert. Das Diagnosetool vom MR401 zeigt auch keine Auffälligkeiten der Netzwerkverbindung an, das Kabel Repeater <--> MR401 habe ich ebenfalls gepürft und ein neues Probiert.

Das Ding ist,  dass beim Umschalten der Programme diese jeweils für kurze Zeit (ca. 5 sec) normal sind bis sie wieder abbrechen. Die Firmware des Repeaters ist ebenfalls auf dem neusten Stand.

Zwischenzeitlich konnte ich dem ganzen einen Fehlercode (F104030) entlocken falls das jemandem was sagt.

 

Das internet läuft auf allen anderen Geräte einwandfrei. Ich habe aufgrund von Homeoffice meinen Lapton ebendalls über den Repeater verbunden, ohne Probleme

1709

17

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Nimm mal Router und Receiver für 20 Minuten vom Netz. Vermutlich hat sich der Serverprozess intern verschluckt und die komplette Trennung des Subnetzes für diese Dauer sorgt dafür das er diesen killt. Und wenn der Receiver sich dann wieder verbindet bekommt er einen neuen Serverprozess.

      8

      Answer

      from

      4 years ago

      KarstenS5

      Nein, das hat einfach historische Gründe. Jeder MediaReceiver hat einen ServerProzess der genau betrachtet seine ganze Persönlichkeit abhandelt

      Nein, das hat einfach historische Gründe. Jeder MediaReceiver hat einen ServerProzess der genau betrachtet seine ganze Persönlichkeit abhandelt
      KarstenS5
      Nein, das hat einfach historische Gründe. Jeder MediaReceiver hat einen ServerProzess der genau betrachtet seine ganze Persönlichkeit abhandelt

      Ich denke Du hast das mit dem Multicasts nicht verstanden. Außer dem Bezug von keys braucht es dazu keiner Session und einen virtuellen Serverprozess bildest Du Dir höchstens ein.

      Und historisch gesehen hat sich außer dem Steuerprotokoll und dem nicht mehr vorhandenen separaten VLan und somit dem Einspeisepunkt ganz genau gar nichts geändert.

      Answer

      from

      4 years ago

      Also bitte versuche nicht mir etwasw über Multuicast zu erklären, da waren wir zu meinen Unizeiten extrem tief drin (zumindest das Institut in dem ich meine Studienarbeit machte). Nur wenn es keinen Serverprozess gibt und die Multicast Implementierungen inzwischen derart kipplig sind das die Router und (IGMPv3 fähigen)Switches das nicht beherrschen, dann sollte sich die Telekom schnellstens überlegen die Media Receiver abzuschaffen und damit auf Multicast für Privatkunden zu verzichten. Multicast hat sich mangels Masse für Privatkundenhaushalte nicht durchgesetzt und für die wenigen Kanäle die da tatsächlich parallel  gesehen werden, lohnt sich das in den Haushalten nicht.

      Answer

      from

      4 years ago


      @KarstenS5  schrieb:

      Multicast hat sich mangels Masse für Privatkundenhaushalte nicht durchgesetzt und für die wenigen Kanäle die da tatsächlich parallel  gesehen werden, lohnt sich das in den Haushalten nicht.


      Danke. Habe ich noch nie verstanden:

      Die Kinder haben 2 Sticks und straemen noch ein wenig youtube auf die Smartphones , Opa schaut Megathek und Mutti macht Restart, weil sie den Anfang verpasst hat.

      Wer soll da Multicast hin?

      Unlogged in user

      Answer

      from