Solved
Magenta Live TV geht nach 15 Sekunden in Zeitlupe ohne Ton
4 years ago
Wir haben seit 17.2.2021 (am 18.2. war der große Systemausfall bei Telekom) das Problem, dass wir kein Live TV mehr sehen können. Ca 15 Sekunden nach Programmwahl verlangsamt sich das Bild, der Ton geht weg und nach wiederum ca 15 Sekunden kommt „zu schwaches Netz“.
Startet man die gleiche Sendung über „von Anfang...“ - also auch nur sehr kurze Zeit zeitversetzt, läuft alles prima. Alle Streaming Dienste laufen ebenfalls einwandfrei, es ist lediglich bei Live TV und bei allen Sendern.
vielen Dank für jegliche Unterstützung
3543
30
This could help you too
4 years ago
5762
0
2
Solved
1632
0
5
6 years ago
1973
0
3
10 months ago
207
0
3
4 years ago
@felix.fichtner Router? Powerline ? Switch? Wie wird Magenta TV genutzt?
0
4 years ago
@felix.fichtner
dLAN komplett aus dem Stromnetz entfernen.
Werden Switche verwendet, welche?
Welcher Router?
Wie sind Router und Boxen verbunden?
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
irgend ein Gerät im Haus spielt IGMPproxy, kann diese Rolle im Netzwerk aber nicht erfüllen.
die Procedure sollte das Problem lösen. Falls meine Vermutung stimmt.
6
Answer
from
4 years ago
Hi, der Besuch wird aber Kostenpflichtig, denn es ist aller Voraussicht nach kein Telekom Problem.
Das wäre eine Entstörung Hausnetz.
Eine Option ist dass du dir eine aktuelle Fritzbox (Leihweise) besorgst, dir würde dir vermutlich die IP-Adresse des Störers im Systemlog anzeigen..
Answer
from
2 years ago
Hatte dasselbe Problem. "Alles" aus, dann erst Router und danach Medienreceiver hat funktioniert.
Danke.
Answer
from
2 years ago
Hallo @schraubersmiddy,
ich begrüße dich in unserer Community und bedanke mich für deinen Beitrag.
Freut mich, dass dir der Tipp von @Stefan weitergeholfen hat. Bei weiteren Fragen oder Anliegen einfach melden, egal ob über einen eigenen Thread oder Privatnachricht.
Schönen Gruß
Hakan Ö.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo in die Runde,
danke. Das mit dem generellen Reset werden versuchen.
Wir nutzen den Speedport Smart 3 und die neuen Mesh Geräte, um den MR 401 mit dem Signal zu versehen.
Ging alles völlig problemlos, bis es diese Woche einen ganztägigen Telekom-Blackout in München gegeben hat.
Gibts vielleicht noch eine Idee, falls der 20 Minuten Reset nicht klappt?
Danke und LG
Felix
4
Answer
from
4 years ago
Welche Mesh-Geräte genau? Da gibt es ein paar böse Buben, die kein IGMP oder nur IGMP v1 bzw. IGMP v2 können, nicht aber das erforderliche IGMP v3.
Answer
from
4 years ago
Wir haben die neuen Mesh-Teller von der Telekom. Alles aus einer Hand. 😉
Answer
from
4 years ago
Wir haben die neuen Mesh-Teller von der Telekom. Alles aus einer Hand. 😉
Wir haben die neuen Mesh-Teller von der Telekom. Alles aus einer Hand. 😉
Sehr gut.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank für deinen Beitrag und entschuldige bitte die späte Nachricht.
Es freut mich, dass es mittlerweile wieder läuft
Gruß
Timur K.
0
4 years ago
@felix.fichtner schrieb:
Ca 15 Sekunden nach Programmwahl verlangsamt sich das Bild, der Ton geht weg und nach wiederum ca 15 Sekunden kommt „zu schwaches Netz“.
Startet man die gleiche Sendung über „von Anfang...“ - also auch nur sehr kurze Zeit zeitversetzt, läuft alles prima. Alle Streaming Dienste laufen ebenfalls einwandfrei ...
Das klingt deutlich nach einem Multicast-Problem, Unicast funktioniert bei dir.
Vermutlich wird der Sender Bibel TV ohne Probleme bei dir laufen, denn dieser Sender sendet dauerhaft per Unicast (kein Multicast). Bitte einmal testen.
Welche Geräte sind noch im Netzwerk?
Typische Verdächtige als Multicaststörer sind einige TP-Link Switche und/oder TP-Link Repeater und von Apple der Time Capsule bzw. der "alte" WLAN Airport.
13
Answer
from
4 years ago
Guten Morgen & vielen Dank für die vielen Tipps!
Ich habe alles neu gestartet und momentan läuft es ohne die Canarys...
Könnt Ihr mir sagen, wie ich beim Speedport Smart 3 ein weiteres 2,4 GHz Heim-Netzwerk aufbaue? Das brauche ich dann für die Kameras.
Dankeschön und viele Grüße
Felix
Answer
from
4 years ago
Die Antwort einen Accesspoint per LAN am Router (Port frei = ?) anschließen ist zu einfach, denn es kommt drauf an was du mit deinen Kameras vor hast.
Siehe auch den Beitrag:
https://www.computerbase.de/forum/threads/unterschiedliche-igmp-versionen-im-selben-netzwerk-multicast.1908789/
Möchtest du aus deiner Stammkneipe dein Haus beobachten, wäre eine Fritzbox mit Gastnetz das Einfachste.
Hauptnetz Fritze: 192.168.178.xxx (Acht)
Gastnetz Fritze: 192.168.179.xxx. (Neun)
Der Speedprort liefert leider nur die 192.168.2.xxx (Zwei)
Bevor das große Basteln oder Kaufen anfängt würde ich den Kamerahersteller anschreiben und mitteilen, dass sich die Kameras und MagentaTV "beißen" und ob es dafür eine einfache Lösung (Update) gibt.
Answer
from
4 years ago
Liebe Alle,
nochmals vielen lieben Dank für Eure Tipps und Eure Hilfe!
Die Lösung war am Ende, dass in den Mesh-Tellern nicht der Media Receiver per Lan-Kabel und die Canary Kamera per Kabel gleichzeitig eingesteckt sein durften.
Warum auch immer blockiert da irgendwas.
Jetzt ist nur der MR mit Kabel verbunden, die Kamera per WLAN drin und es klappt wieder einwandfrei.
Ein eigenes Netzwerk hat es nicht gebraucht.
lieben Gruss
Felix
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Liebe Alle,
nochmals vielen lieben Dank für Eure Tipps und Eure Hilfe!
Die Lösung war am Ende, dass in den Mesh-Tellern nicht der Media Receiver per Lan-Kabel und die Canary Kamera per Kabel gleichzeitig eingesteckt sein durften.
Warum auch immer blockiert da irgendwas.
Jetzt ist nur der MR mit Kabel verbunden, die Kamera per WLAN drin und es klappt wieder einwandfrei.
Ein eigenes Netzwerk hat es nicht gebraucht.
lieben Gruss
Felix
0
Unlogged in user
Ask
from