Magena Stick Einrichtung erkennt Wlan nicht

vor 3 Jahren

Moin,

bei der Einrichtung des Sticks komme ich nicht weiter, da kein Wlan erkannt wird und auch die korrekte Eingabe mit Passwort nichts nützt. Der Fernseher erkennt aber das Wlan und kann eine stabile Verbindung herstellen?

Was kann ich da tun? Kann es sein, dass der Stick deutlich mehr Signalstärke benötigt als der Fernseher oder der Laptop?

Danke!

1657

17

    • vor 3 Jahren

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      speedport w921 v

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Leider nein. Wenn ich das richtig verstehe, ist ein update nur über google-app möglich. Leider verfüge ich hier über kein smartphone, gibt es Alternativen?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      claud77

      Leider nein. Wenn ich das richtig verstehe, ist ein update nur über google-app möglich. Leider verfüge ich hier über kein smartphone, gibt es Alternativen?

      Leider nein. Wenn ich das richtig verstehe, ist ein update nur über google-app möglich. Leider verfüge ich hier über kein smartphone, gibt es Alternativen?

      claud77

      Leider nein. Wenn ich das richtig verstehe, ist ein update nur über google-app möglich. Leider verfüge ich hier über kein smartphone, gibt es Alternativen?


      @claud77 

      siehe Einstellungen ==> MagentaTV Einstellungen ==> Software Update

       

      Und Google Play Store gibt es auf dem Stick selber.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Neben dem Überprüfen des Updates:

       

      • SSID sollte sichtbar sein 
      • SSID und Kennwort keine Sonderzeichen und Leerzeichen 
      • Kein Mischbetrieb WPA/WPA2, sondern nur auf WPA2 einstellen 

      Manche Geräte kommen dann nicht mit klar... 

      0

    • vor 3 Jahren

      Danke für die Hinweise, werde mich in der kommenden Woche in Ruhe damit befassen und dann eine Rückmeldung geben ....

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @claud77

       

      claud77

      Danke für die Hinweise, werde mich in der kommenden Woche in Ruhe damit befassen und dann eine Rückmeldung geben ....

      Danke für die Hinweise, werde mich in der kommenden Woche in Ruhe damit befassen und dann eine Rückmeldung geben ....

      claud77

      Danke für die Hinweise, werde mich in der kommenden Woche in Ruhe damit befassen und dann eine Rückmeldung geben ....


      und in der Ruhe, liegt ja bekanntlich die meiste Kraft. Ich glaube auch, dass du es hier mit den Tipps aus der Community schaffst den Magenta TV Stick per WLAN zu verbinden. 

       

      Halte uns gerne auf dem Laufenden. 

       

      Viele Grüße Sören M. 

       


       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Moin Sören,

      so ist es mit der Ruhe - sie hilft tatsächlich, genauer hinzuschauen und Schritt für Schritt dem Ziel mit euer Hilfe näher zu kommen, das ist der Plan. 

      Viele Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Moin,

      die Einrichtung hat jetzt geklappt, da ich sie am Bildschirm in der Nähe des Routers vorgenommen habe. Dabei habe ich dann auch Zugang zu den Menus (das ging vorher nicht, weil ja keine Wlan-Verbindung aufgebaut worden konnte).
      Kurzzeitig gab es dann auch eine Verbindung zum Fernseher (Enfernung zum Router 8 Meter und zwei gemauerte Innenwände dazwischen), ein Repeater hat auch keine Verbesserung gebracht. 
      Kann es sein, dass ein etwas älterer Speedport W921V trotz Einstellung voller Leistung zu wenig Sendeleistung haben kann? Der Repeater hat schon nach 3 Metern Probleme, sich mit dem Speedport zu verbinden.

      Sollte ich einen Austausch mit einer FritzBox versuchen (Speedprot W921V ist bislang erste Wahl. weil ein ISDN-Telefon angeschlossen werden konnte; vielleicht geht da ja auch mit der FritzBox)?

      6

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @claud77,

       

      ja, das sieht ganz danach aus, als sei es Zeit für einen neuen Router. 

       

      Sollen wir dazu mal telefonieren? In dem Fall bräuchten wir hier Ihre ausgefüllten Profildaten und dann eine kurze Rückmeldung hier im Thread.  

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Moin,

      wird die Leistung des speedports mit der Zeit schlechter? Und verfügt ein neues Gerät "automatisch" über mehr Reichweite? Wenn ja, welches (ISDN-Anschluss  wie beim W921V gewünscht)?

      Mit dem Speeport W921V klappt der Start von magenta tv nur nach einigen Versuchen (kein Wlan, oder Wlan Verbindung ausreichend, aber keine Ip-Adresse gefunden). Nach mehreren Startversuche klappt es dann ohne eine Konfigurationsänderung und ohne weitere Unterbrechungen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Tag @claud77 

       

      Bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung. Ich habe jetzt nicht ganz genau herauslesen können, ob ISDN gewünscht ist oder nicht. Wenn ja, dann empfehle ich den Speedport W 925V, und wenn nicht, dann Speedport Smart 4 - https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router

       

      Viele Grüße Nadine H.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Ich verzweifele hier fast: 

      Habe nun endlich Glasfaser und meine Fritzbox 5590 eingerichtet. Altes WLAN-Passwort habe ich von der vorherigen Box in die neue 5590 übertragen. 

       

      Nun möchte ich an 2 Fernseher einen Magenta-TV-Stick über WLAN anschließen. 

      Bei beiden Fernsehern kommt immer der Fehler: WLAN-Passwort falsch! Das kann aber nicht sein, denn ich habe vorher von der neuen Fritzbox das (alte) eingetragene und aktuelle Passwort ausgedruckt und die Zahlen exakt beim Magenta-TV-Stick eingetragen. 

       

      Und nun komme ich nicht mehr weiter, da der Stick das korrekte WLAN-Passwort nicht akzeptiert. 

       

      Die Sticks wurden Ende Juni 2023 gekauft.

       

      Wer kann mir helfen?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      9554

      0

      4

      Gelöst

      in  

      470

      0

      1

      Gelöst

      in  

      343

      0

      2