Listenansicht im EPG pro Sender fehlt in der App v2.0

1 year ago

  1. Guten Tag, nach dem Wechsel auf Magenta TV Mega Stream 2.0, der TV One und der App v2.0, gibt es das gleiche Thema wie nach Einführung des IP TVs in der App v1.0! Es gibt im EPG keine Listen-Ansicht pro Sender! Die wurde in v1.0 damals mit dem Update 3.1.0. gefixed.

2.  ebenso fehlt in der App v2.0 die Funktion „shift-to-TV“ auch mit 3.1.0. damals eingefügt 

 

Für wann ist die Implementierung der Listenansicht geplant?

 

Vielen Dank vorab.

IMG_2067.jpeg

155

0

5

  • 1 year ago

    Wozu braucht du die in der Handyapp?

    Man kann einfach das EPG von links nach rechts und von rechts nach links durchschieben, und sieht die Angaben?

     

    Man kann sogar im 1 Woche  zurück, was mit MagentaTV 1.0 App EPG nicht ging.

     

    Ich hoffe sogar, dass das Gewünschte nicht kommen wird, falls das bedeuten würde, dass beides (1. Nach Zeit, 2. Nach Sender) so kommen würde, wie es in der Handyapp für MagentaTV 1.0 war, und dann die Tabelle wieder in zwei Teile zerschnitten würde..

     

    Ich habe nichts gegen zusätzlich etwas. Ich habe etwas dagegen, wenn das als zusätzliche Varianten käme. Ich habe aber etwas dagegen, wenn die Folge davon wäre, dass  die zweidimensionale Tabelle dann wieder uns weg genommen werden würde.

     

    Das EPG in TVc1.0 für Handys ist durch eine Zwischenteilung der Dimensionen auf nur Zeit oder nur Sender extrem einschränkend, zerschnitten.

     

    Das EPG war so, wie es für die Handyapp von TV 1.0 gebaut war, für mich ein Graus. Komplett unübersichtlich. Nummer 2 Habe ich nie genutzt. Und Nummer 1 bin ich, soweit ich es irgendwie vermeiden konnte ausgewichen.

     

    Bin statt dessen in das EPG von anderen Geräten in Tabellemaufbau des EPGs,  so dass ich beides zusammen haben konnte: horizontal nach Zeit und vertikal nach Sender. 

     

    Oder habe das Web EPG genutzt, weil für mich die App auf dem Handy so extrem so unübersichtlich war, obwohl es mühevoll war, sich zuvor einloggen zu müssen.

    0

    2

    from

    1 year ago

    Hallo Sherlocka, 

     

    beides war alternativ in der App v1.0 auswählbar. Der Vorteil der Listenansicht war klar darin begründet, dass man gezielt einen Sender von Sendestart morgens bis Sendeschluss nachts in 3sek nach interessanten Sendungen zur Programmierung scannen konnte.

     

    wenn du in der aktuellen Ansicht mit dem li-re gescrolle gut klar kommst -prima. Für meine Zwecke war die Listenansicht die favorisierte Wahl. Daher wäre die Auswahlmöglichkeit je Variante - wie in App v1.0 (ab 3.1.0) großartig und würde alle Interessen bedienen. VG

    0

    from

    1 year ago

    stke2000

    beides war alternativ in der App v1.0 auswählbar.

     

    beides war alternativ in der App v1.0 auswählbar.

    stke2000

     

    beides war alternativ in der App v1.0 auswählbar.


    Eben: nur alternativ, nicht beides zusammen übersichtlich in einer Tabelle. Und dabei kam dann so etwas komisches dabei raus, wie Sender mehrfach untereinander 

     

    MagentaTV 1.0 App für Handy:

    1) nach Zeit:

    Bild nicht vorhanden

    2) Nach Sender:

    Bild nicht vorhanden

     

    Statt dessen im Web (von TV 1.0) statt der App:

    Bild nicht vorhanden

    Und nun zum Glück für mich als richtige Tabelle übersichtlichlich in der TV 2.0 App:

    Bild nicht vorhanden

     

    0

    Unlogged in user

    from

  • 1 year ago

    @stke2000 

    für  mich ist weder 1) noch 2) etwas. 

    .Wenn du eine Änderung für TV 2.0 dir wünscht, dann bitte, dass man die Wahl zwischen 3 Varianten hat:

    A) Tabelle wie jetzt in TV 2.0. Damit komme ich sehr gut klar 

    B) zusätzlich die komische  Liste nach Zeit gemäß TV 1.0 Nr. 1), welche du mir als Ersatz für A anbieten wolltest, die ich aber ums Verrecken nicht gebrauchen kann.

    C) zusätzlich die von dir vermisste Liste nach  Sender gemäß TV 1.0 Nr. 2)

     

    Aber bitte bitte nicht mein A mit dem komischen B ersetzen

    0

    1

    from

    1 year ago

    Hallo @stke2000

     

    vielen Dank für deinen Beitrag & erstmal herzlich willkommen in der Community!👋

     

    Die Implementierung der Listenansicht ist auf jeden Fall geplant, zu wann kann ich dir aktuell aber leider noch nicht sagen.

     

    Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende & liebe Grüße 🌞

    Cheyenne M.

    Unlogged in user

    from

Unlogged in user

from

This could help you too

Solved

in  

186

0

3

in  

146

0

3

in  

385

0

3

Solved

in  

6346

0

3

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.