Gelöst
LG FS nur tchechische App für Magenta
vor 2 Jahren
ich finde im App Store meines LG Fernsehers leider nur die Magenta Sport App und die Magenta TV App In Tschechisch.
Kann ich damit den Service Magenta TV nutzen?
19636
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
2924
2
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@brinsa-golbach
Hallo,
das ist leider nicht möglich und ob und wann es eine App für LG TVs geben wird ist bisher nicht bekannt. Daher benötigst Du dort ein Zusatzgerät (TV One , Apple TV, Magenta TV Stick , Fire TV ...).
Gruß Ralf
0
vor 2 Jahren
Kann ich damit den Service Magenta TV nutzen?
Nein noch nicht
Warte einfach mal.
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
Schon interessant dass die Mini-Natco TMCZ das hinbekommt und die große Telekom Deutschland nicht.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Schon interessant dass die Mini-Natco TMCZ das hinbekommt und die große Telekom Deutschland nicht.
Schon interessant dass die Mini-Natco TMCZ das hinbekommt und die große Telekom Deutschland nicht.
Wahrscheinlich gibt's die passende sog. "Fachabteilung" noch nicht.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das Silo muss noch errichtet werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Jahrelang schreiben hier Nutzer, dass sie gerne ein Angebot nutzen möchten und genauso lange wird man abgewimmelt, dass man "den Markt beobachte", aber "nichts geplant" sei.
Es wird sich nie ändern, weil die Telekom es schlichtweg EINFACH NICHT WILL!
Und ja, irgendwie ist es schon trautig, dass es ja im Grunde eine funktionierende Plattform gibt, die man leider nur mit seinem deutschen Login nicht nutzen kann.
Stattdessen braucht es geldintensive Workarounds wie Google-Chromecasts, oder FireTV-Sticks, damit man den Bums auf seinen ohnehin schon teuren Fernseher bekommt.
Ich finde es sehr beschämend für die Telekom, dass man da nicht endlich Mal aus dem Tee kommt.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
geldintensive Workarounds wie Google-Chromecasts, oder FireTV-Sticks,
FireTV Sticks gibt's alle paar Wochen zum Schleuderpreis 😀 Habe ich mir geholt um ihn mit AppleTV zu vergleichen.
Ich bleibe bei LG und AppleTV.
Antwort
von
vor 2 Jahren
dass es ja im Grunde eine funktionierende Plattform gibt, die man leider nur mit seinem deutschen Login nicht nutzen kann.
du irrst, für die Plattform des deutschen MagentaTV gibt es keine App für LG, der Vergleich hinkt damit.
Stattdessen braucht es geldintensive Workarounds wie Google-Chromecasts, oder FireTV-Sticks, damit man den Bums auf seinen ohnehin schon teuren Fernseher bekommt.
Du kannst einfach den Webbrowser deines LG TV nutzen und über diesen MagentaTV schauen, wenn man sich das antun möchte.
Die fireTV Sticks gibt es regelmäßig fürn Appel und ein Ei, auch den MagentaTV Stick gab es schon günstig oder man mietet sich halt eine One die gab es schon mehrfach für 0 € zu mieten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es ist und bleibt ein Trauerspiel!
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es ist und bleibt ein Trauerspiel!
finde ich nicht, MagentaTV läuft hervorragend, wenn man sich nur von einem proprietären Betriebssystem lossagt hat man die freie Wahl und scharfes Bild.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Im Bereich der Smart-TVs von proprietären Betriebssystemen zu sprechen, halte ich gewagt, da sich keines maßgeblich durchgesetzt hat, und WebOS hat da einen der größten Anteile mit einer sehr komfortablen Bedienung.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
und WebOS hat da einen der größten Anteile
die Statistiken sagen was anderes. Kann auch rein von den Verkaufszahlen her nicht sein, so lange Samsung mehr TV verkauft muss zwangsläufig Tizen vor WebOS sein, da AndroidTV bei vielen Herstellern zum Einsatz kommt kann man sich den Rest ausrechnen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
AndroidTV ist das Standard-Auslaufmodell, Google setzt da eher GoogleTV. Es ist hier aber entscheidend, was das System an Usubulity mitbringt, da ist eben WebOS komfortabler, deswegen nutze ich auch eher iPhone und Mac, statt Android und Windows.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
deswegen nutze ich auch eher iPhone und Mac, statt Android und Windows.
Dann wäre die logische Konsequenz die Nutzung eines appleTV
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich sag nur Digitalisierung Deutschland … ein Armutszeugnis und die Welt lacht mal wieder über uns.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
und die Welt lacht mal wieder über uns.
Wegen einer App um TV zu schauen?
Da gäbe es ganz andere Gründe.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallo zusammen,
ich komme mit einer super Nachricht. Die Telekom geht auf den vielfach geäußerten Wunsch ein, die Magenta TV App auch auf Geräten des in Deutschland zweitgrößten TV-Herstellers anzubieten. Ab heute (23.07.2024) können Kunden MagentaTV 2.0 auch mit Fernsehern der Marke LG genießen.
- Der Funktionsumfang entspricht der MagentaTV App für Samsung TV-Geräte.
- Sie läuft auf allen Geräten mit Betriebssystem webOS 5 oder höher.
- Die App wird nur für MagentaTV 2.0 angeboten.
Da wir mehrere Threads zu dem Thema haben, machen wir diesen hier zu. Die weiteren Fragen gerne in diesem Thread https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/Magenta-TV-App-in-deutsch-auf-meinen-LG-Fernseher/td-p/6553726 stellen.
Gruß
André
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Monaten
Hallo zusammen,
ich komme mit einer super Nachricht. Die Telekom geht auf den vielfach geäußerten Wunsch ein, die Magenta TV App auch auf Geräten des in Deutschland zweitgrößten TV-Herstellers anzubieten. Ab heute (23.07.2024) können Kunden MagentaTV 2.0 auch mit Fernsehern der Marke LG genießen.
- Der Funktionsumfang entspricht der MagentaTV App für Samsung TV-Geräte.
- Sie läuft auf allen Geräten mit Betriebssystem webOS 5 oder höher.
- Die App wird nur für MagentaTV 2.0 angeboten.
Da wir mehrere Threads zu dem Thema haben, machen wir diesen hier zu. Die weiteren Fragen gerne in diesem Thread https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/Magenta-TV-App-in-deutsch-auf-meinen-LG-Fernseher/td-p/6553726 stellen.
Gruß
André
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von