Leider erlaubt die Magenta TV APP nach dem letzten Update vor 2 Tagen keinen Zugriff vom Mobile Device zum Mediareceiver. Meldung: Falsches WLAN.

vor 5 Jahren

Leider erlaubt die Magenta TV APP nach dem letzten Update vor 2 Tagen keinen Zugriff vom Mobile Device zum Mediareceiver.
Meldung: Falsches WLAN.

Genutzt werden MR 601, iOS Devices

Die erforderlichen Einstellungen im MR wurden gesetzt. MR wurde neu gestartet

2105

0

17

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Chy  hast denn einmal geprüft ob du auch mit deinem Smartphone  / Tablett im heimischen WLAN angemeldet  bist ? 

     

    Christ

    6

    von

    vor 5 Jahren

    Eine Ursache scheint ein aktiver VPN zu sein

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Chy ,

    wenn Sie da noch mehr rausfinden, bitte wieder hier posten. Das ist ja spannend.

     

    Danke,

    Grüße,

    Coole Katze

    von

    vor 4 Jahren

    Toller Tip! VPN abgeschaltet und schon funktioniert alles wieder. Warum das letzte MR -Update zu dem Fehler „Falsches  WLAN“ geführt hat, erschließt sich mir nicht!

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 5 Jahren

    Fehler 8000001 ist aufgetreten was ist zu tun

    0

    1

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @nolte-selm, vielen Dank für Ihren ersten Beitrag in unserer Telekom hilft Community.

    Auf welchem Gerät nutzen Sie die MagentaTV App? Haben Sie die aktuelle Version installiert? Wann genau erhalten Sie die Fehlermeldung?

    Viele Grüße
    Melanie S.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 5 Jahren

    Ich habe genau das gleiche Problem! Bei mir gibt es keinen Repeater und kein VPN . Sobald ich versuche, mein iPhone über die Magenta-App als Fernbedienung zu verwenden, kommt die Meldung „Falsches Wlan“.

    0

    3

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @kalanag,

    um welchen Receiver handelt es sich denn und wie ist dieser mit dem Router verbunden? Welches Iphone wird genutzt und ist es auf dem aktuellen Stand?

    Viele Grüße
    Daniela B.

    0

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo und danke der Nachfrage!

    Ich habe die App gerade nochmal ausprobiert, und siehe da, das Problem hat sich offenbar von alleine gelöst! Jetzt geht's wieder!

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @kalanag,

    vielen Dank für die Rückmeldung. Freut mich, dass sich dein Anliegen von selbst erledigt hat 😉😉. Sollten noch weitere Fragen aufkommen, dann melde dich bitte. Ich wünsche noch einen schönen Tag und bleib gesund 🍀🍀.

    Viele Grüße
    Dilber S.

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 3 Jahren

    Beim Versuch sich mit dem Handy (Samsung S21+) der App zu bedienen, erscheint beim benutzen wollen der Fernbedienung der Fehlercode 8000001 "bei der Aktualisierung der Media-Reciever-Liste ist ein  Fehler aufgetreten"

    Versuche ich ein Programm über die normale Übersicht auszuwählen ("jetzt läuft im TV ") ist nur Aufnahme möglich. Ansonsten ist eine Buchung nötig.

     

    Gestern Abend hat alles einwandfrei funktioniert. Update wurde weder von Reciever, noch beim Handy gemacht.

     

    Habs mal mit einem Neustart vom Internet probiert. Hat aber auch nichts gebracht.

    3

    von

    vor 3 Jahren

    Habe aktuell den gleichen Fehler. Vorher keine Updates oder sonstigen Änderungen durchgeführt. 

    von

    vor 3 Jahren

    Mich nervt diese App einfach nur😆

    0

    von

    vor 3 Jahren

    @PaVo... @stw2007 

     

    Vielen Dank für eure Nachrichten in dem Thread 🙂

    War ein bekannter Fehler und sollte nun wieder behoben sein 👍 Hier der Link dazu.

     

    Viele Grüße 

    Timur K. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

4985

8

28

Gelöst

in  

426

0

2

Gelöst

in  

456

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.