Keine Tonausgabe beim AVR für die Switch
vor 11 Monaten
Hallo zusammen,
nachdem ich vor 2 Wochen Magenta TV 2.0 mit der neuen One eingerichtet habe und alles reibungslos funktioniert (Ausgabe läuft über meinen DENON- AVR ) habe ich das Problem, dass meine Switch über den AVR nur das Bild und nicht den Ton ausgibt.
Wenn ich die Switch einschalte, schaltet sich auch mein TV ein, der richtige Eingang/Ausgang wird auch gewählt.
Vorher hatte ich den MR401 in Betrieb, da hat alles funktioniert. Es muss also irgenwie mit dem neuen Setup der One zu tun haben, dass ich bei der Switch über den AVR keinen Ton höre.
Hat jemand ähnliche Probleme oder eine Lösung dafür?
132
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
110
0
2
vor 4 Jahren
878
0
2
Gelöst
5068
2
3
vor 11 Monaten
Ich kann nur auf die TV und Toneistellungen der Switch verweisen und CEC mal abschalten und danach alle Geräte ab und wieder anschalten und CEC wieder ein.
Das Gleiche im Denon AVR in den Einstellungen zum HDMI Eingang der Switch wie geschildert.
Ich habe z. B. am TV nur Dolby Digital und mein alter AVR kann Dolby Atmos. Die Xbox versucht bei der Einrichtung Atmos einzustellen statt Dolby Digital und mit Standby Durchleitung kommt am TV nur Stereo an statt Dolby Digital.
Mit dem CEC an, aus usw. kommt dann doch Dolby Digital am TV an. Das ist nur ein Vergleich, den ich schildere.
0
vor 11 Monaten
@Goalgetter1998
deaktiviere einmal "Dolby MAT Ausgabe über HDMI " und One dann einmal neu starten (Powertaste länger gedrückt halten).
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Hallo @Goalgetter1998,
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community. Hier kamen ja bereits einige Lösungsvorschläge. Gib gerne kurz Bescheid, wenn du noch Unterstützung brauchst.
Viele Grüße
Dilber
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Ich habe bei Switch in einem Unterpunkt die Tonausgabe auf automatisch gestellt.
Jetzt kommt der Ton, jedoch muss ich den AVR auf Lautstärke 45 stellen, um die vergleichsweise Lautstärke wie beim Fernsehschauen (Lautstärke 15) zu bekommen.
Die korrekte Einstellung kann ich bisher leider nicht finden, um das anzugleichen.
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Bei Videospielen gilt für AVRs immer alle Tonaufbereiter im AVR abschalten. Dann stimmt der Ton.
Das wäre bei Denon Loudness Plus, Dynamic Volume, Dynamic Equalizer usw. abschalten für den HDMI Eingang mit der Konsole. Manche Denon Fernbedienungen haben Quick Select Tasten für gespeicherte Einstellungen, falls man Video an der Konsole sieht und die Tonhilfen braucht.
Videospiele sind Referenzpegel, die maximale Abspiellautstärke im Referenzraum "Wohnzimmer" damit das nicht dröhnt und/oder wummert, 60 dB nach Tonstudionormen und 35 dB bis 55 dB sind durchaus normal laut. Das macht aber die Software im Spiel und ich würde mich bei Onlinespielen nicht darauf verlassen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Danke für den Tipp, das wusste ich noch nicht.
Ich versuche es mal entsprechend einzustellen.
0
vor 11 Monaten
Diese Einstellungen konnte ich vornehmen, aber leider ändert das nichts an der Lautstärke, ich muss noch immer auf 45 hochdrehen.
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Diese Einstellungen konnte ich vornehmen, aber leider ändert das nichts an der Lautstärke, ich muss noch immer auf 45 hochdrehen.
Diese Einstellungen konnte ich vornehmen, aber leider ändert das nichts an der Lautstärke, ich muss noch immer auf 45 hochdrehen.
Da bin ich jetzt leider auch überfragt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Ich habe nun alle Tonaufbereiter aktiviert und die Pegel des 5.1 Systems der einzelnen Lautsprecher für den Switch Eingang auf +15dB gestellt.

Somit habe ich nun die gleiche Lautstärke wie beim Fernsehen.
Das ist bestimmt nicht so gedacht, aber momentan die einzige Lösung.
2
Antwort
von
vor 11 Monaten
Hallo @Goalgetter1998,
du hast hier ja nun schon einige Tipps erhalten und nun auch selbst eine "Umgehungslösung gefunden.
Leider bin ich hier überfragt.
Vielleicht gibt es hier noch weitere Vorschläge von anderen Usern.
Viele Grüße
Anja
Antwort
von
vor 11 Monaten
Die Tonaufbereiter müssen bei Videospielen aus sein. Das war vorher richtig.
Der Grund ist, dass der AV Receiver Audiodaten vorlesen und puffern muss im Speicher um Dynamic Equalizer und Dynamic Volume anwenden zu können. Er kann nicht hellsehen.
Das geht nur bei Videodaten, dann kann er die Bildausgabe verzögern.
Dazu kommt, dass Dolby und DTS bei TV Serien und Filmen im Studio vorbearbeitet und vorverarbeitet werden.
Bei Echtzeitaudio mit Suround führt das zu komischen Effekten. Es kann sein, dass Suround L/R zu laut ist usw.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von