Gelöst
Kabelloses Fernsehen
vor 8 Jahren
Speed Home Bridge
Bedienungsanleitung für die Speed Home Bridge.
Liebe Community, liebes Team,
kabelloses Fernsehen ist hier schon seit Jahren ein Thema. Bisher empfahlt Ihr meistens, Receiver und Router per Kabel anzuschließen, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Aber vielleicht änderte sich zwischenzeitlich etwas.
Ich würde gern den Tarif “Magenta Zuhause M mit Fernsehen“ kaufen. Voraussetzung wäre eine stabile Verbindung ohne Kabel, d. h. ausschließlich über Wlan. Der Abstand zwischen Router und Receiver beträgt diagonal ca. 5 m. Es sind keine Wände dazwischen.
Wäre die Speed Home Bridge eine Lösung, siehe Link oben?
Mein Router ist der Speedport W724V, Typ A.
Liebe Grüße
Marlise
2766
70
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
187
0
4
vor einem Jahr
162
0
7
vor 8 Jahren
Versuche es.
Wahrscheinlich wird das funktionieren, mit Geräten, die die Telekom anbietet und empfiehlt.
LAN-Kabel ist immer noch das einzige Verbindungsmedium, das garantiert funktioniert.
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo
Das funktioniert in deinem Fall sicher ohne Probleme! Habe es schon mehrfach beim Kunden eingebaut und es hat bisher immer Funktioniert auch über mehrer Zimmer!
http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-bridge
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-Liste-funktionierender-Kombinationen-mit-WLAN/m-p/1867188#M133989
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Massnahmen-fuer-eine-bestmoegliche-Bild-und-Tonqualitaet/m-p/1698027#M124271
Es gibt im Bereich Zuhause --> Fernsehen eine Sammlung von Erfahrungen. Möglicherweise hilft die dir auch weiter.
9
Antwort
von
vor 8 Jahren
Richtig. Den Devolos ist es egal, ob es verschiedene, oder gleiche Räume sind.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Davon würde ich abraten. Ich habe im Forum gelegentlich immer wieder mal gelesen, dass DLAN bzw. Powerline vor BNG problemlos lief, aber nach BNG es Schwierigkeiten gab.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Liebe @Gelöschter Nutzer,
Davon würde ich abraten. Ich habe im Forum gelegentlich immer wieder mal gelesen, dass DLAN bzw. Powerline vor BNG problemlos lief, aber nach BNG es Schwierigkeiten gab.
Davon würde ich abraten. Ich habe im Forum gelegentlich immer wieder mal gelesen, dass DLAN bzw. Powerline vor BNG problemlos lief, aber nach BNG es Schwierigkeiten gab.
Das hattest Du auch in Deiner Anleitung zur BNG -Umstellung erwähnt. Nur, warum wird es angeboten, wenn es mit der BNG -Technik zu Problemen kommt?
Liebe Grüße
Marlise
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo @Marlise
Ja, die Bridge ist für Entertain geeignet.
Ansonsten schau mal hier, da hat @Ludwig II eine Liste funktionierender Gerätschaften zusammengetragen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo
Das funktioniert in deinem Fall sicher ohne Probleme! Habe es schon mehrfach beim Kunden eingebaut und es hat bisher immer Funktioniert auch über mehrer Zimmer!
http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-bridge
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Davon würde ich abraten. Ich habe im Forum gelegentlich immer wieder mal gelesen, dass DLAN bzw. Powerline vor BNG problemlos lief, aber nach BNG es Schwierigkeiten gab.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Speed Home Bridge Bedienungsanleitung für die Speed Home Bridge. Liebe Community, liebes Team, kabelloses Fernsehen ist hier schon seit Jahren ein Thema. Bisher empfahlt Ihr meistens, Receiver und Router per Kabel anzuschließen, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Aber vielleicht änderte sich zwischenzeitlich etwas. Ich würde gern den Tarif “Magenta Zuhause M mit Fernsehen“ kaufen. Voraussetzung wäre eine stabile Verbindung ohne Kabel, d. h. ausschließlich über Wlan. Der Abstand zwischen Router und Receiver beträgt diagonal ca. 5 m. Es sind keine Wände dazwischen. Wäre die Speed Home Bridge eine Lösung, siehe Link oben? Mein Router ist der Speedport W724V, Typ A. Liebe Grüße Marlise
Speed Home Bridge
Bedienungsanleitung für die Speed Home Bridge.
Liebe Community, liebes Team,
kabelloses Fernsehen ist hier schon seit Jahren ein Thema. Bisher empfahlt Ihr meistens, Receiver und Router per Kabel anzuschließen, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Aber vielleicht änderte sich zwischenzeitlich etwas.
Ich würde gern den Tarif “Magenta Zuhause M mit Fernsehen“ kaufen. Voraussetzung wäre eine stabile Verbindung ohne Kabel, d. h. ausschließlich über Wlan. Der Abstand zwischen Router und Receiver beträgt diagonal ca. 5 m. Es sind keine Wände dazwischen.
Wäre die Speed Home Bridge eine Lösung, siehe Link oben?
Mein Router ist der Speedport W724V, Typ A.
Liebe Grüße
Marlise
Bei der Entfernung von fünf Meter und ohne Wand dazwischen funktioniert das ganz bestimmt mit einer Speed Home Bridge.
Da genügt auch eine Solo-Bridge die ohne Masterstation direkt per WLAN mit dem SP 724 verbunden wird.
39
Antwort
von
vor 7 Jahren
Liebe @Sherlocka, liebe @Steffi B.,
danke für Eure Hilfe. Das war knapp.
Da ich mir nicht sicher bin, ob das mit dem Kabel klappt, wäre mir Wlan lieber. Experten sagen zwar, Kabel ist besser. Wir werden sehen.
Sollte es mit Kabel klappen, dann nimmt die Telekom vielleicht die Bridge zurück. Ansonsten hänge ich sie mir übers Bett. Das sind so die Risiken im Leben.
Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Marlise
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Marlise
ähm,
, kann es sein, dass du gar nicht weißt, was du möchtest, dass du dir selbst widersprichst?
Kabelverlegung (ggf. Anschlussverlegung) oder doch WLAN mit Bridge.
Na, dann hoffe ich erst Recht, dass es so sein wird, wie du es dann genauer dem Herrn Techniker an dem Termin mitteilen wirst, und dass er das dann auch so richten kann. Kannst ja mal mit Formulierungen vorher üben. Vielleicht was aufsetzen zum Ablesen? Grinns.
Liebe Grüße
Novama (alias Telektra alias - du weißt schon)
Antwort
von
vor 7 Jahren
Liebe @Sherlocka,
@Marlise ähm, , kann es sein, dass du gar nicht weißt, was du möchtest, dass du dir selbst widersprichst? Kabelverlegung (ggf. Anschlussverlegung) oder doch WLAN mit Bridge.
@Marlise
ähm,
, kann es sein, dass du gar nicht weißt, was du möchtest, dass du dir selbst widersprichst?
Kabelverlegung (ggf. Anschlussverlegung) oder doch WLAN mit Bridge.
Ich würde liebend gern Kabel bevorzugen. Aber ich bezweifle, dass das klappt, weil der Anschluss problematisch installiert ist. Kein Mensch dachte vor 20 Jahren daran, dass ich den mal für Entertain TV benötige.
Es kann dann passieren, dass der Techniker sagt, dass das nicht klappt und dann habe ich keine Bridge. Gut, könnte nachbestellen und dann vielleicht versuchen, das TV selbst zu installieren. Mache ich aber nicht.
Außerdem kann es sein, dass der Techniker sagt, dass es mit der Bridge/Wlan gut funktioniert. Dann freue ich mich.
Natürlich könnte ich vorab einen Elektriker beauftragen, der den Anschluss inspiziert. Mache ich aber nicht. Mir ist lieber, dass sich das ein Telekomtechniker ansieht.
Liebe Grüße
Marlise
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
schön, dass du dich in unserer Community gemeldet hast.
Gerne können wir mal telefonieren und die verschiedenen Möglichkeiten durchgehen. Dafür bitte deine Daten im Profil http://bit.ly/Kundeninfos hinterlegen und mir danach hier Bescheid geben.
Liebe Grüße Steffi B.
13
Antwort
von
vor 8 Jahren
Liebe @Gelöschter Nutzer, lieber @Dominik Letica, lieber @Gelöschter Nutzer,
vielen Dank für Eure Beiträge.
Auf nüchternen Magen kapiere ich bis jetzt gar nichts. Heute Abend ist meine Welt wieder in Ordnung. Dann werde ich mich damit ausgiebig beschäftigen.
Was muss mein Fernseher können, UHD? Was ist das denn?
Euch allen wünsche ich einen schönen Tag,
Marlise
Antwort
von
vor 8 Jahren
Lieber @Dominik Letica,
Hi @Gelöschter Nutzer @Marlise, [...< Ich hab mir hier jetzt nicht alles durchgelesen... Wäre zu viel für so früh am Morgen Darf ich um eine kurze Zusammenfassung bitten, welche Fragen noch offen sind. [...]
[...<
Ich hab mir hier jetzt nicht alles durchgelesen... Wäre zu viel für so früh am Morgen
Darf ich um eine kurze Zusammenfassung bitten, welche Fragen noch offen sind.
[...]
Versuch einer Zusammenfassung:
Ich betreibe momentan in meinem persönlichen Bereich einen Fernseher über Satellit. Leitungen sind vor ca. einem Jahr überprüft und unter Putz gelegt worden. Satellit ist so lange lustig, so lange kein Unwetter herrscht.
Aufgrund Deiner Beiträge und der Informationen der Telekom erfuhr ich, dass man TV auch über Wlan betreiben kann. Da ich vermeiden möchte, dass ich erneut ein Kabel durch's Wohnzimmer legen muss, wäre TV mit Wlan ein interessantes Angebot für mich. Ich weiß nur noch nicht, welche Variante für mich infrage kommt und wie stabil Wlan ist.
Was ich gestern in Euren Beiträgen las, war nicht sehr hoffnungsvoll. Dass einfach Senderlisten verschwinden, ist nicht putzig. Benutzt Du ein Kabel? Was ist Deine Meinung über Entertain TV kabellos?
Soll ich Entertain Plus nehmen? Irgendwo las ich, dass das auf die Gegebenheiten vor Ort ankommt.
Mein Fernseher ist ca. 6 Jahre alt.
Liebe Grüße
Marlise
Antwort
von
vor 8 Jahren
Die Senderlisten verschwinden ja nicht einfach über das W _lan , schuld war da wohl ein Softwarefehlker oder ähnl. Ich kenne noch Zeiten da hat das halbe Forum vor einem Update gezittert , so ist es ja nun schon lange nicht mehr. Details zum W / Dlan erspare ich mir da gibt es andere Experten. Was Du aber machen könntest wenn Du einen Elekriker kennst( Speziell bei D DLan ) mal die Steckdosen überprüfen lassen ob alles auf einer Phase liegt.dort treten bei D _ Lan die meissten Probleme auf. Die Wahl zwischen Entertain TV & ,,, -Plus hängt von Deinen Sehgewohnheiten ab . Bei Plus ist HD dabei bei dem anderem müsste es für die Privaten extra gebucht werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Schreib mir gerne eine E-Mail. Techniker wäre kein Problem und könnte ich dazu buchen.
Freue mich auf deine E-Mail.
Liebe Grüße Steffi B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von