Immer wieder ruckeliges Bild im Live-TV oder Mediathek

2 years ago

Ich bin total genervt, immer wieder habe ich ein total ruckeliges Bild, teils über Stunden, in der Regel verbessert sich das während einer Sendung nicht. Man hat das Gefühl nur eine Bildwiederholfrequenz von 10 Hz tu haben. Von irgendwas schnellerem als einer Standbilddarstellung bekommt man Kopfschmerzen.

Der Ton ist aber immer ok und synchron. Eine Ookla-Performancemessung war jedesmal einwandfrei (100-120 Mbit Down/30-40 Mbit up). Verbindung zum Router (aktuelle Fritz 7590) per LAN-Kabel, Streaming mit Magenta Box One.

Ich schaue überwiegend Öffentlich-Rechtlich, z.B. gerade wieder beim Tatort auf ARD (21.05.2023) von Anfang an (vorher habe ich nicht geschaut).

Liegt das nun an der Leitung oder doch an der ARD?

482

10

    • 2 years ago

      Moin @nulldevice,

       

      ohwei, deine Unzufriedenheit ist für mich absolut nachvollziehbar. Ich biete dir gerne an, dass ich einen genaueren Blick auf deinen Anschluss werfe. Hinterlege hierfür bitte deine Daten im Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung, wann dir ein Gespräch passt. 

       

      Liebe Grüße,

      Lin J. 

      0

    • 2 years ago

      nulldevice

      Liegt das nun an der Leitung oder doch an der ARD?

      Liegt das nun an der Leitung oder doch an der ARD?
      nulldevice
      Liegt das nun an der Leitung oder doch an der ARD?

      Also an der ARD liegt es nicht. Läuft bei mir ruckelfrei über One oder Apple TV 4K.

       

      Ich denke, das Problem sind entweder die Einstellungen deiner One oder deines Fernsehers. Schalte doch mal am TV ALLE Bildverbesserungsverfahren aus. Und dann probier mal ein bisschen herum mit den Geräteeinstellungen im Bereich Bild auf deiner One.

       

      Viele Grüße

      Thomas

       

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Das Problem ist das es nicht immer auftritt. Manchmal tagelang ohne erkennbare Probleme und dann wieder nen ganzen Tag lang nur geruckel, dann aber nicht auf alles Kanälen.

      Das macht es so nervig, weil man kein Muster erkennt und es auch nicht zeigen kann.

      Ich habe schon versucht es mit dem Handy aufzunehmen, aber das ist garnicht so einfach wie es klingt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @nulldevice,

       

      du hast ja deine Daten im Profil hinterlegt. Teile uns noch mit, wann wir dich erreichen können. Fröhlich

       

      Viele Grüße Türkan Ü.

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich habe mir sowohl die Graphen als auch die Logs in diesen Fällen angeschaut und nichts auffälliges erkannt. Die Leitung war in den besagten Fällen stabil und scheinbar performant. Gibt es etwas spezielles wonach ich schauen sollte? Ich würde die Logs in diesen Fällen einfach mal speichern.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hey @nulldevice,

       

      vielen Dank für deine Rückmeldung.

      Ich habe meiner Kollegin Melanie Bescheid gesagt.

      Sie hat das Ticket an die Fachabteilung nochmal reklamiert und nachgefragt, ob die Kolleg*innen noch eine Idee haben. Fröhlich

       

      Liebe Grüße

      Nico Be.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @nulldevice,

       

      wir haben Rückmeldung aus der Fachabteilung bekommen. Fröhlich 

       

      Hast du denn schon mal die Bildschirmeinstellungen vollständig durchgetestet? (So wie von @teezeh vorgeschlagen.)

       

      Es kann nämlich auch an unterschiedlichen Frequenzbereichen liegen.

       

      Eine Fehlerbehebung ist durch die Aktivierung der Funktion "Autom. Bildratenanpassung" (variable Bildwiederholungsrate - verhindert Bildruckler) möglich. Diese Option kann man ganz einfach im Menü der One unter "Einstellungen > Geräteeinstellungen > Bild & Ton > Anzeige > Autom. Bildratenanpassung" einschalten.

       

      Nutzt man ein älteres 4K Fernseh-Modell kann es sein, dass dieses anstatt 50hz nur 24hz ausgibt. In diesem Fall sollte von UHD auf Full-HD (1080p) umgestellt werden. Dazu im Menü auf "Einstellungen > Geräteeinstellungen > Bild & Ton > Anzeige > Auflösung > Darstellung" den Modus z.B. auf 1080p-24hz wechseln.

       

      Hinweis: Die Bildratenanpassung wirkt sich nur auf Inhalte aus, die aus der MagentaTV Oberfläche abgespielt werden (z. B. Megathek und Live-TV). Die Option gilt nicht für Apps wie Netflix, Amazon Prime, Disney+ und den Mediatheken.

      Man kann also die Auflösung entweder auf automatisch stellen oder die Framerate (50hz / 60hz) fest so einstellen, dass sie für Applikationen wie Amazon Prime, Netflix etc. gut passen.

       

      Im Backend sehen die Kolleg*innen aktuell in den letzten 7 Tagen keine Abbrüche / Fehler.

       

      Bitte die verschiedenen Einstellungen testen und u.a. auch prüfen, ob es für sein TV-Gerät evtl. ein neues FW -Update gibt.

       

      Sollte es trotzdem weiterhin zu Problemen kommen, benötigen wir nochmal ein aktuelles Beispiel (Datum / Uhrzeit / Sender / Sendung).

       

      Ein grundsätzlicher Fehler bei uns liegt aktuell auf jeden Fall nicht vor. Fröhlich

       

      Liebe Grüße und einen schönen Tag,

      Neele G.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from