Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

HDCP Standard

vor einem Jahr

Hallo an die Experten hier,

ich bin vorige Woche "umgestiegen" auf  Magenta TV one 2, und nutze damit nun auch Magenta TV 2.0. Alles über WLAN.

Es hat auch alles gut geklappt, alles läuft sehr gut. Bis heute nachmittag.

Ich wollte über den PC Monitor 3.Liga Fußball schauen, das Bild blieb aber schwarz.

Mein Gerät erfüllt den HDCP Standard (Kopierschutz) nicht. PC und Monitor sind natürlich schon einige Jahre alt.

Was heißt das nun praktisch für mich ? Reicht ein neuer Monitor, und welchen HDCP Standard muß der erfüllen für das neue Magenta ?

Da gibt es wohl auch schon verschiedene HDCP Standards ? Oder müsste auch ein neuer PC zugelegt werden ?

Sorry für die Fragen, aber das Thema war für mich seit heute völlig neu.

Vielen Dank erstmal !

Steffen

Letzte Aktivität

vor einem Jahr

von

442

0

4

  • vor einem Jahr

    Die Ursache kann a. die Grafikkarte in deinem PC sein und b. natürlich auch der Monitor und c. die Verbindung zwischen Grafikkarte und Monitor. Also auch das HDMI -Kabel. Kläre zunächst ob deine Grafikkarte und alles weitere an Hardware HDCP unterstützt.

    Tante Google ist dein Freund.

    0

  • vor einem Jahr

    Hallo @s.schwaten ,

    hier gibt es eine aus meiner Sichht ganz gute Erklärung.

    https://bildschirm.de/hdcp-2-2/

     

    Viele Grüße,

     Coole Katze 

    0

  • vor einem Jahr

    s.schwaten

    Hallo an die Experten hier, ich bin vorige Woche "umgestiegen" auf Magenta TV one 2, und nutze damit nun auch Magenta TV 2.0. Alles über WLAN. Es hat auch alles gut geklappt, alles läuft sehr gut. Bis heute nachmittag. Ich wollte über den PC Monitor 3.Liga Fußball schauen, das Bild blieb aber schwarz. Mein Gerät erfüllt den HDCP Standard (Kopierschutz) nicht. PC und Monitor sind natürlich schon einige Jahre alt. Was heißt das nun praktisch für mich ? Reicht ein neuer Monitor, und welchen HDCP Standard muß der erfüllen für das neue Magenta ? Da gibt es wohl auch schon verschiedene HDCP Standards ? Oder müsste auch ein neuer PC zugelegt werden ? Sorry für die Fragen, aber das Thema war für mich seit heute völlig neu. Vielen Dank erstmal ! Steffen

    Hallo an die Experten hier,

    ich bin vorige Woche "umgestiegen" auf  Magenta TV one 2, und nutze damit nun auch Magenta TV 2.0. Alles über WLAN.

    Es hat auch alles gut geklappt, alles läuft sehr gut. Bis heute nachmittag.

    Ich wollte über den PC Monitor 3.Liga Fußball schauen, das Bild blieb aber schwarz.

    Mein Gerät erfüllt den HDCP Standard (Kopierschutz) nicht. PC und Monitor sind natürlich schon einige Jahre alt.

    Was heißt das nun praktisch für mich ? Reicht ein neuer Monitor, und welchen HDCP Standard muß der erfüllen für das neue Magenta ?

    Da gibt es wohl auch schon verschiedene HDCP Standards ? Oder müsste auch ein neuer PC zugelegt werden ?

    Sorry für die Fragen, aber das Thema war für mich seit heute völlig neu.

    Vielen Dank erstmal !

    Steffen

    s.schwaten

    Hallo an die Experten hier,

    ich bin vorige Woche "umgestiegen" auf  Magenta TV one 2, und nutze damit nun auch Magenta TV 2.0. Alles über WLAN.

    Es hat auch alles gut geklappt, alles läuft sehr gut. Bis heute nachmittag.

    Ich wollte über den PC Monitor 3.Liga Fußball schauen, das Bild blieb aber schwarz.

    Mein Gerät erfüllt den HDCP Standard (Kopierschutz) nicht. PC und Monitor sind natürlich schon einige Jahre alt.

    Was heißt das nun praktisch für mich ? Reicht ein neuer Monitor, und welchen HDCP Standard muß der erfüllen für das neue Magenta ?

    Da gibt es wohl auch schon verschiedene HDCP Standards ? Oder müsste auch ein neuer PC zugelegt werden ?

    Sorry für die Fragen, aber das Thema war für mich seit heute völlig neu.

    Vielen Dank erstmal !

    Steffen


    In gebrauch sind hauptsächlich HDCP Version 1.4 (meist 1080p mit HDMI 1.2/1.4 und UHD mit HDMI 2.0) und 2.2 für UHD (mit HDMI 2.1 und alles Verbraucherfreundlich ohne Verwechslungskomödie 😉). Die Version 2.3 soll die Neueste sein. Ich hab auch noch ältere HD PC Monitore und dort ist üblicherweise Version 1.4 (und war es HDMI 1.3a?).

    0

  • vor einem Jahr

    Hier mal eine Übersicht zur Kompatibilität der HDCP Standards.

    HDCP_Kompatibilitaet.png

    0

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 5 Jahren

in  

1682

0

0

vor 5 Jahren

259

0

1

Gelöst

in  

1659

0

3

Gelöst

in  

895

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.