Fehler 50601

vor 4 Jahren

Mein MR 401 typ B startet nicht. Es kommt der Fehler 50601. 

Router neu gestartet, Receiver neu gestartet. 

Bringt nix. Gleicher Fehler wieder.

Was soll ich tun? 

Ich habe noch einige Aufnahmen auf dem Receiver, die ich noch nicht gesehen habe. Die hätte ich gerne wieder ....

 

1205

0

42

  • vor 4 Jahren

    Wie ist der Receiver mit welchem Router verbunden?

     

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Mit einem lan Kabel Router Speedport w724v Typ c

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    @susen-orth Wie ist alles vebunden?

    Wurde das Probiert? Hinten am MR vom Strom nehmen wieder einschalten und wieder ausschalten sobald INIT kommt. Das ganze 4 X.

    Welcher Tarif oder hat es scon mal funktioniert?

    19

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @susen-orth 

    Falls das nichts bringt, schreibe bitte noch, wann du in den nächsten Tagen für die Teamies telefonisch erreichbar bist.

     

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    susen-orth

    Sorry, hatte den Feed nicht gesehen. Wir haben 4x aus und angemacht. Fehler ist immer noch da. Leider

    Sorry, hatte den Feed nicht gesehen. 

     

    Wir haben 4x aus und angemacht. Fehler ist immer noch da. Leider

    susen-orth

    Sorry, hatte den Feed nicht gesehen. 

     

    Wir haben 4x aus und angemacht. Fehler ist immer noch da. Leider


    Nicht nur planlos aus- und einschalten...

    Receiver am rückseitigen Schalter aus- und wieder einschalten, warten, bis nach der Meldung „Init“ „Laden“ auf dem Display steht, dann wieder ausschalten.
    Das ganze noch drei mal wiederholen und dann eingeschaltet lassen.
    Jetzt steht „Netzw. suchen“ auf dem Display, der Receiver sucht den Netzwerkzugang und lädt dann die aktuellste Software oder lädt sie neu.
    Auf dem Bildschirm des TV steht „Software wird geladen...“
    Nun ist etwas Geduld angesagt, bis sich der Receiver wieder mit dem live-TV meldet.
    Alle Einstellungen sind auf Auslieferungsstand und sollten gegebenenfalls neu eingegeben werden.
    Insbesondere sollte der Stand-by-Modus wieder als Standard aktiviert werden, denn der Receiver befindet nach diesem Vorgang im Stromspar-Modus, was eine lange Startzeit nach dem Einschalten zur Folge hat.
    Falls die CEC -Funktion gewünscht und aktiviert war, muß diese Funktion auch wieder aktiviert werden.

    Die Favoritenliste wird aber nicht gelöscht und die vorhandenen Aufnahmen bleiben erhalten.
    Gut wäre, wenn der Receiver dabei per LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen ist.
    Das Recovery lässt sich ja auch ohne TV durchführen und die einzelnen Meldungen sind am Display des Receiver ablesbar.
    Wenn sich der Receiver wieder mit Wochentag und Uhrzeit meldet, sollte alles abgeschlossen sein.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    susen-orth

    Kann es etwas mit dem Tarif Wechsel zu tun haben?

    Kann es etwas mit dem Tarif Wechsel zu tun haben?
    susen-orth
    Kann es etwas mit dem Tarif Wechsel zu tun haben?

    auf jeden Fall, schau bitt noch einmal genau welcher Tarif jetzt gebucht ist.

    Die Fehlermeldung deutet nämlich darauf hin dass der MR sich nicht an der TV Plattform anmelden kann, du also entweder keinen Tarif mit MagentaTV hast oder die Verbindung zwischen MR und TV Server gestört ist.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Danke. Das hatte ich schon gelesen. Das hat mir nicht weiter geholfen. Leider.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    susen-orth

    Mein MR 401 typ B startet nicht. Es kommt der Fehler 50601. Router neu gestartet, Receiver neu gestartet. Bringt nix. Gleicher Fehler wieder. Was soll ich tun? Ich habe noch einige Aufnahmen auf dem Receiver, die ich noch nicht gesehen habe. Die hätte ich gerne wieder ....

    Mein MR 401 typ B startet nicht. Es kommt der Fehler 50601. 

    Router neu gestartet, Receiver neu gestartet. 

    Bringt nix. Gleicher Fehler wieder.

    Was soll ich tun? 

    Ich habe noch einige Aufnahmen auf dem Receiver, die ich noch nicht gesehen habe. Die hätte ich gerne wieder ....

     

    susen-orth

    Mein MR 401 typ B startet nicht. Es kommt der Fehler 50601. 

    Router neu gestartet, Receiver neu gestartet. 

    Bringt nix. Gleicher Fehler wieder.

    Was soll ich tun? 

    Ich habe noch einige Aufnahmen auf dem Receiver, die ich noch nicht gesehen habe. Die hätte ich gerne wieder ....

     


    Du hast keine Berechtigung für Entertain. Ist sicher kein Powerline oder sonst irgendwas im Heimnetz? 

    13

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Mächschen

    Sorry, aber das ist doch nun völliger Nonsens.

    Sorry, aber das ist doch nun völliger Nonsens.
    Mächschen
    Sorry, aber das ist doch nun völliger Nonsens.

    Was ist da Nonsens? Das wlan der 7530 wird sowieso deaktiviert, also ist es völlig egal wie gut das wlan vom Router ist. 

     

    Die Repeater kannst zu Zeit definitiv nicht empfehlen, 

     

    Mächschen

    Bei den Fritz Repeatern kann man mit Up und Downgrades der Firmware einiges drehen.

    Bei den Fritz Repeatern kann man mit Up und Downgrades der Firmware einiges drehen.
    Mächschen
    Bei den Fritz Repeatern kann man mit Up und Downgrades der Firmware einiges drehen.

    Kannst überhaupt nichts drehen. Das ist Nonsens 

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Thunder99 

    Ne 7530 bzw. nen neuen Router zu kaufen, um das WLAN abzuschalten nenne ich Nonsens.

     

    Warum‽ auf 7.1x laufen die Repeater besser als auf 7.21.

     

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Mächschen  @Thunder99 

    Vielleicht können wir die Diskussion wo anders fortsetzen?

    Bild nicht vorhanden

     

    @susen-orth 

    meine Empfehlung wären entweder die zwei verlinkten Repeater der Telekom oder ein Smart 3 und dazu ein Repeater, wenn die zu versorgenden Räumlichkeiten nicht so groß sind würde eventuell schon der neue Router ausreichen, der Smart 3 hat wesentlich besseres WLAN als der W724V.

    Wenn der W724V ein Mietgerät ist gegen einen Smart 3 tauschen, kostet 1 € mehr im Monat.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @susen-orth,

    wie ich sehe wurde hier schon rege Feedback gegeben. Wie sieht es mit den letzten Tipps aus, konntest du davon etwas umsetzen und kannst du von den Auswirkungen berichten?

    Lieben Gruß
    Diandra S.

    3

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Wir haben den Powerline Adapter entfernt und den MR neu gestartet und danach lief alles wieder. Der Powerline Adapter war also schuld.

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    susen-orth

    Wir haben den Powerline Adapter entfernt und den MR neu gestartet und danach lief alles wieder. Der Powerline Adapter war also schuld.

    Wir haben den Powerline Adapter entfernt und den MR neu gestartet und danach lief alles wieder. Der Powerline Adapter war also schuld.

    susen-orth

    Wir haben den Powerline Adapter entfernt und den MR neu gestartet und danach lief alles wieder. Der Powerline Adapter war also schuld.


    Ja Powerline sind nicht geeignet für den Mediareceiver 

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Vielen Dank für die Hilfe an alle!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor einem Jahr

in  

98

0

2

vor einem Jahr

in  

164

0

4

vor einem Jahr

in  

54

0

2

vor einem Jahr

in  

189

0

1

Gelöst

in  

190

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.