Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Gelöst

Erwachsenenpin

vor 7 Jahren

Seit einigen Tagen fordert der MR 400 jedesmal die Pin-Eingabe für das Ansehen einer Sendung, die ich um 18:30 Uhr aufgenommen habe. Dies ist sehr störend. Kann die Erwachsenen-Pin deaktivieren?

617

17

  • vor 7 Jahren

    Hallo @hgjaen die Abfrage der Erwachsenen PIN kann man generell nicht deaktivieren. Des weiteren ist der Aufnahmezeitpunkt nicht relevant sondern die Zeit wann man die Aufnahme abspielt.

     

    Bild nicht vorhanden

     

     

    chrisd

    10

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Habe ich getan, ab16 und abb18 sind von 16 bis 23 Uhr gesperrt. Der Versuch jetzt um ca. 11:40 Uhr scheiterte erneut, die am Mittwoch ausgezeichnete Sendung Anzuschauen erfordert weiterhin eine PIN -Eingabe.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Okay jetzt weiß ich auch nicht weiter aber wenn es jetzt bei sonstigen Inhalten keine Probleme auftreten sollten muss bei der genannten Sendung mit leben.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Danke für Deine Bemühungen. Die Telekom verlangt richtig Geld dafür, wenn ich dem Gerät nicht sagen kann, wie es sich verhalten soll, dann fliegt das Teil bei nächsten Gelegenheit wieder raus. Danke nochmals. 👍🏼

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    Hallo @hgjaen, ich freue mich, dass Sie sich mit Ihrer Frage an unsere Telekom hilft Community wenden.

    Werden Sie aktuell noch nach der PIN gefragt oder haben Sie schon eine Lösung? Diese Abfrage gibt es nur bei dem einen Sender? Wurden die Geräte schon für ein paar Minuten vom Strom genommen und neu gestartet? Oft hilft dies schon.

    Viele Grüße
    Melanie S.

    4

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo Melanie,

     

    MR 400 war fast 5 Minuten weg vom Strom, es hat nichtban der PIN -Eingabe verändert.

     

    Viele Grüße 

    Hgjaen

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo Melanie,

     

    ich sch habe das Gerät nochmals vom Strom genommen, danach eine neue Aufnahme einer München.TV-Sendung gemacht. Diese und weitere andere, alle nach Stromunterbrechung gemachte Aufnahmen dieses Senders fragten die PIN nicht mehr ab. 

    Ich bedanke mich bei Dir für diesen Tipp.

     

    Viele Grüße 

    Hgjaen

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @hgjaen,

    vielen Dank für die Rückmeldung. Es freut mich zu hören, dass die PIN -Abfrage jetzt Schnee von gestern ist.

    Viele Grüße und ei schönes Wochenende wünscht

    Torsten S.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo Melanie,

     

    ich sch habe das Gerät nochmals vom Strom genommen, danach eine neue Aufnahme einer München.TV-Sendung gemacht. Diese und weitere andere, alle nach Stromunterbrechung gemachte Aufnahmen dieses Senders fragten die PIN nicht mehr ab. 

    Ich bedanke mich bei Dir für diesen Tipp.

     

    Viele Grüße 

    Hgjaen

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

383

4

2

Gelöst

vor einem Jahr

in  

111

0

3

in  

377

0

4

vor 3 Jahren

in  

877

0

2

vor 4 Jahren

in  

159

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.