Solved
Datenschutz - magenta tv stick
5 years ago
Hallo,
der magenta tv stick hat zumindest ein Mikrofon in der Fernbedienung. Gibt es weitere Mikrofone?
Via Mikrofon ist man mit google verbunden. Google hört mit und nimmt Sprache auf. Das Mikrofon ist mit einmal drücken dauerhaft aktiviert, bis es wieder deaktiviert wird. Bei anderen Herstellern wird man "nur" abgehört, während die Mikro-Taste aktiv gedrückt bleibt.
"Damit Du dieses Produkt optimal nutzen kannst, erfasst Google Sprach- und Audioaktivitäten Deines Mikrofons und speichert sie"
Habe ich also einen Datenschutz Vorteil durch die Nutzung des Telekom magenta TV Sticks anstatt google chromestick oder amazon firetv? zu nutzen Bin ich mit meinem Anspruch auf europäischen Datenschutz bei der halbstaatlichen Telekom noch richtig aufgehoben?
(Die Telekom arbeitet anscheinend auch viel intensiver mit Huawei als Vodafone u.a.)
Vielen Dank und mfG
1505
12
This could help you too
5 years ago
394
0
3
4 years ago
247
0
2
11 months ago
186
0
2
5 years ago
Hallo @w13s
Bitte nutze den Thread zum Stick, und stelle Deinen Beitrag nochmal dort ein. Dort findet ein Austausch von Usern und Experten statt. Hier erhält du schnell eine Rückmeldung auf deinen Beitrag.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Diskussionsthread-zum-MagentaTV-Stick/m-p/4366466#M369491
Dort auf die letzte Seite gehen, auf Antworten klicken und deinen Beitrag reinkopieren.
0
5 years ago
@w13s
wer Spracherkennung auf seinen Geräten nutzt der muss davon ausgehen, das das nicht lokal geschieht sondern auf Servern der Anbieter.
Und wo Daten entstehen, entstehen auch Begehrlichkeiten auf diese Daten.
3
Answer
from
5 years ago
@w13s
Hallo
Der MagentaTV Stick basiert auf dem Betriebssystem Android TV von Google. Die Verwendung des MagentaTV Sticks erfordert die Zustimmung zu den Google Nutzungsbedingungen, zur Google-Datenschutzerklärung sowie zu den Google Play Nutzungsbedingungen.
(Aus dem kleingedrucktem in folgenden Thread kopiert: https://www.telekom.de/magenta-zuhause/shop/produkt/5210/magenta-tv-stick ).
Da du den Nutzungsbedingungen von Google zustimmen mußt, sehe ich diesbezüglich keinen Vorteil des Magenta TV Sticks gegenüber dem Google chromestick. Entsprechendes gilt auch für amazon firetv
Gruß
renner281064
Answer
from
5 years ago
@w13s Da du den Nutzungsbedingungen von Google zustimmen mußt, sehe ich diesbezüglich keinen Vorteil des Magenta TV Sticks gegenüber dem Google chromestick. Entsprechendes gilt auch für amazon firetv Gruß renner281064
@w13s
Da du den Nutzungsbedingungen von Google zustimmen mußt, sehe ich diesbezüglich keinen Vorteil des Magenta TV Sticks gegenüber dem Google chromestick. Entsprechendes gilt auch für amazon firetv
Gruß
renner281064
Einspruch. Ein Gerät mit Fernbedienung ist nicht an ein Smartphone gebunden, daher definitiv ein großer, fetter Vorteil in meinen Augen.
Answer
from
4 years ago
Genau: Das (die notwendige Zustimmung zu Google Nutzungsbedingungen) hat mich auch irritiert.
Wäre es uns nicht möglich, einen Magenta TV Stick zu produzieren, bei dem ich als Kunde sicher sein kann, dass meine Sprachdaten zur Sprachsteuerung wirklich nur auf den DTAG Servern landen?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Warum entscheidet man sich für ein Produkt, wenn man berechtigte Datenschutzbedenken hat?
Darüber macht man sich doch vorher Gedanken.
Also mir kommen solche Gerätschaften nicht ins Haus.
Egal ob Hallo Magenta, Alexa, Siri und wie sie alle heißen.
Eine Abhörwanze hinter'm Lichtschalter tut's auch.
4
Answer
from
5 years ago
...aber wissen wir was per Software auf einem Smartphone passiert? Auch wenn optisch die Berechtigungen für das Mikrofon alle deaktiviert sind, so weiß keiner wer letztendlich doch mithört.
Vollkommen richtig.
Ich sehe es genauso wie du.
Interessant wird es erst werden, wenn die neue Reform des Verfassungsschutzrechts in Kraft treten soll.
Bin mal gespannt, wer dann noch freiwillig WhatsApp nutzt.
Verfassungsschutzreform: Regierung will bei WhatsApp mitlesen können
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
@patrickn
Wie Du doch Recht hast. Neulich habe ich erst gelesen, das die EU bei allen Messengern die verschlüsselte End zu End Verbindung unter Strafe stellen will. Heißt, auch die derzeit als sehr sicher eingestuften Messenger wie Threema und co. können und sollen dann von jederzeit abhörbar sein.
Gruß Ralf
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @w13s
du musst doch die weder den Google playstore noch die Google Sprachsteuerung auf dem MagentaTV Stick nutzen.
MagentaTV ist vorinstalliert.
beides nicht einrichten oder aktivieren und gut ist.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Das Mikrofon wird mit dem drücken auf den Google Assistant Button aktiviert. Dies wird korrekt über das dauerhafte Leuchten der Signal LED angezeigt. Das Mikrofon wird dann nach Abschluss einer Sprachinteraktion wieder deaktiviert. Ist man einfach leise und sagt nichts, wird es nach rund 9 Sekunden deaktiviert. Aktiviert man das Mikrofon ausversehen während man eine Unterhaltung führt, wird natürlich versucht etwas sinnvolles aus den gesprochenen Worten zu erkennen, was auch nach etwa 10 Sekunden zu einem Ergebnis führt, was irgendetwas mit den erkannten Worten zu tun hat.
Dass das Mikrofon also aktiviert ist bis man es deaktiviert ist also nicht korrekt! Weiterhin wird die Aktivität des Mikrofons visuell durch die LED auf der Fernbedienung signalisiert (leuchtet dauerhaft bei aktivem Mikrofon), so wie ebenso visuell durch den Google Assistant welcher auf dem TV Gerät angezeigt wird.
Daher gibt es m.E. bei der Nichtnutzung der Taste auch keine Gefahr das hier ein illegales Mitlauschen stattfindet. Ich würde hier das Risiko gar geringer einschätzen als, dass ein Trojaner auf den gängigen Endnutzer Notebooks mitlauscht.
Da es auch kein Wakeword gibt, welches das Mikrofon ohne haptische Interaktion aktiviert, ist eine Sprachübertragung also nur bei direkter Interaktion mit der Fernbedienung möglich. Dies sollten einem Nutzer bewusst sein wenn das passiert.
Da der Google Assistant ein Google Service ist, unterliegt dieser den AGB's von Google und wir haben auch keinen Einfluss auf die Datenprozessierung. Bei Bedenken rate ich, den Google Assistant einfach nicht zu nutzen. Alternativ ist es auch möglich unsere Media Receiver zu Nutzen welche unter unserem eigenen Betriebssystem laufen und somit auch kein Google Assistant / Siri / Alexa enthält.
Alle Daten welche innerhalb des MagentaTV Launchers erhoben werden, prozessieren wir gemäß der DSGVO sowie in Deutschland/Europa. Siehe hierzu auch unsere Datenschutzhinweise. Die anderen Applikationen die installiert sind oder installiert werden können, unterliegen entsprechend, deren ausgewiesenen Datenschutzhinweisen.
0
Unlogged in user
Ask
from