Bildratenanpassung MagentaTV One (2. Gen.) funktioniert bei Amazon Prime und Netflix offenbar nicht
vor 2 Tagen
Am Freitag ist mein Anschluss auf das neue MagentaTV umgestellt worden. Am Wochenende habe ich mit der neuen Box ein wenig Amazon Prime und Netflix geschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die automatische Bildratenanpassung, die natürlich im Gerät konfiguriert ist, nicht funktioniert. Ein Amazon Firestick hat hingegen bei denselben Filmen eine Bildratenanpassung vorgenommen.
Was muss ich tun, damit es auch mit der MagentaTV One-Box funktioniert? Ansonsten scheint es ja wenig sinnvoll zu sein, eine Funktion zur Bildratenanpassung in dem Gerät zu haben...
Ach ja, dann und wann fallen mir beim Betrachten der Live-TV Programme "Mikroruckler" auf.
Kann man das irgendwie unterbinden? Wenn man es einmal wahrgenommen hat, ist es natürlich immer wieder störend.
Laut DSL-Monitoring in der Fritzbox treten zu dem Zeitpunkt keine Netzwerkstörungen auf. Ich vermute eher, dass der Encoder auf der Telekom-Seite bisweilen nicht sauber nachkommt.
69
0
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
766
1
1
451
0
3
vor 6 Jahren
11662
2
4
1384
0
10
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.

vor 2 Tagen
Automatische Bildratenanpassung funktioniert bei
0
vor 2 Tagen
PS: Die anderen Streaminganbieter nutzen bisher die von Google zur Verfügung gestellte API nicht.
0
vor 2 Tagen
Was muss ich tun, damit es auch mit der MagentaTV One-Box funktioniert?
Am Freitag ist mein Anschluss auf das neue MagentaTV umgestellt worden. Am Wochenende habe ich mit der neuen Box ein wenig Amazon Prime und Netflix geschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die automatische Bildratenanpassung, die natürlich im Gerät konfiguriert ist, nicht funktioniert. Ein Amazon Firestick hat hingegen bei denselben Filmen eine Bildratenanpassung vorgenommen.
Was muss ich tun, damit es auch mit der MagentaTV One-Box funktioniert? Ansonsten scheint es ja wenig sinnvoll zu sein, eine Funktion zur Bildratenanpassung in dem Gerät zu haben...
Ach ja, dann und wann fallen mir beim Betrachten der Live-TV Programme "Mikroruckler" auf.
Kann man das irgendwie unterbinden? Wenn man es einmal wahrgenommen hat, ist es natürlich immer wieder störend.
Laut DSL-Monitoring in der Fritzbox treten zu dem Zeitpunkt keine Netzwerkstörungen auf. Ich vermute eher, dass der Encoder auf der Telekom-Seite bisweilen nicht sauber nachkommt.
@Rolf_Witt
Vorher auf 24 Hz umstellen. Bis auf wenige Ausnahmen läuft dort alles so, damit es bei Bewegungen und Schwenks smooth läuft.
Außerdem bei der Bildratenanpassung und Automatisch beste Auflösung und HDR-Modus/Einstellung zu empfehlen:
Standard sollte 50 Hz in der Darstellung eingestellt sein, damit die ARD Mediathek, RTL+, Joyn, WOW z.B. smooth laufen.
0
vor 2 Tagen
Guten Abend @Rolf_Witt,
wie ich sehe, haben Sie bereits hilfreiche Antworten erhalten.
Haben Sie den Tipp von @Berti15 schon ausprobiert?
Viele Grüße
Katja
0
1
von
vor 2 Tagen
Haben Sie den Tipp von @Berti15 schon ausprobiert?
Guten Abend @Rolf_Witt,
wie ich sehe, haben Sie bereits hilfreiche Antworten erhalten.
Haben Sie den Tipp von @Berti15 schon ausprobiert?
Viele Grüße
Katja
@Katja M.
Hast du gelesen dass die Frage von @Rolf_Witt und die Antwort von @Berti15 nicht miteinander korrelieren?
@Rolf_Witt fragt ja genau nach der automatischen Anpassung und nicht was er einstellen muss wenn diese nicht funktioniert.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Tagen
@Rolf_Witt
Beim Start von Netflix sollte der Hinweis im Bild kommen dass die automatische Anpassung aktiviert wurde. Klappt das nicht auch mal im TV schauen, je nach Modell können da für die Quellen auch noch diverse Einstellungen vorgenommen werden.
0
0
vor einem Tag
Okay, Netflix funktioniert, Amazon Prime nicht (da hat aber kurz59 eine plausible Erklärung geliefert).
Muss ich jetzt beim Amazon-Support vorstellig werden oder wird sich die Telekom darum kümmern, dass die Prime App die automatische Bildratenanpassung unterstützt?
0
3
von
vor einem Tag
Muss ich jetzt beim Amazon-Support vorstellig werden oder wird sich die Telekom darum kümmern, dass die Prime App die automatische Bildratenanpassung unterstützt?
Okay, Netflix funktioniert, Amazon Prime nicht (da hat aber kurz59 eine plausible Erklärung geliefert).
Muss ich jetzt beim Amazon-Support vorstellig werden oder wird sich die Telekom darum kümmern, dass die Prime App die automatische Bildratenanpassung unterstützt?
@Rolf_Witt
Dann kannst du dich auch gleich mit einer Wand unterhalten. Spreche aus eigener Erfahrung mit diversen Streamern. Nur Disney+ wusste von was ich spreche, aber geändert hat man bisher nichts unter Android TV. Prime Video und andere Streamer müsste nur von sich die Google-API für das FRS unterstützen. Leider macht Google keinen Zwang diese nutzen zu müssen.
Ich hatte dir da schon Tipps gegeben, aber du willst sie anscheinend nicht annehmen.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/tv/bildratenanpassung-magentatv-one-2-gen-funktioniert-bei-amazon-prime-und-netflix-offenbar-nicht/6910fef2fef4f165f8ea6900?commentId=691106e9477c8d4806a8105a
0
von
vor einem Tag
Ja, leider bin ich der Meinung, dass mein derzeitiger Fernseher noch prima funktioniert; auch wenn er weder 4K noch HDR unterstützt.
Und inzwischen hat ein weiterer Test mit Netflix ja gezeigt, dass da die Umschaltung funktioniert und das Problem bei Amazon Prime an der App liegt.
Aber, trotzdem Danke für deine Bemühungen.
0
von
vor einem Tag
Hallo @Rolf_Witt,
wie hier schon erwähnt wurde, liegt es offenbar an der Amazon Prime App. Es gibt die Möglichkeit die Bildrate manuell anzupassen, auch wenn es dir natürlich um die automatische Bildrate geht.
Viele Grüße
Dorothea
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Tag
amazon wäre da zu behelligen, die Telekom bietet ja nur das Endgerät, verantwortlich für die App selbst ist amazon
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von