Solved
Bild und Tonaussetzer bei Magenta TV Box, per WLAN an Fritzbox 7490
3 years ago
Hallo,
nach unserem Umzug Ende Oktober kämpfen wir mit immer wieder auftretenden Bild- und Tonaussetzern beim Fernsehen; die Threads die ich zu den Stichworten hier bereits gelesen habe, bringen mich bisher nicht weiter.
Unser Vertrag ist MagentaZuhause L - MagentaTV Smart und wir betreiben zwei Fernseher (Samsung UE55H6270 und LG 42 LS 340 S) die jetzt mit einer Magenta TV Box bzw. einer Magenta TV Box Play über WLAN an einer Fritzbox 7490 hängen. (Beide Fernseher und die Fritzbox funktionierten übrigens bis zum Umzug mit den "alten" Mediareceivern, per Kabel angeschlossen an ein Netzwerk aus mehreren Fritzboxen und bei niedrigerer Bandbreite von der Telekom, jahrelang problemlos).
Leider haben wir jetzt immer wieder Bild- und Tonaussetzer - das Bild friert ein, der Ton ist weg und kommt erst nach einigen Sekunden wieder. Und das nicht selten mehrfach hintereinander. (Krimis gucken ist natürlich total witzlos, wenn man 5-10% der Handlung nicht mitbekommt).
Alleine gestern abend, wo ich die Aussetzer am Samsung TV mit der Magenta TV Box mal protokolliert habe, hatten wir innerhalb einer Stunde in 6 Zeitepisoden solche mehrfach hintereinander auftretenden Aussetzer bei 3sat, ntv, zdf info und ARD. Sie treten auf, nachdem man vorher kurz mal mit time shift das Programm angehalten hatte, aber auch wenn man einfach nur auf diesen Sender gewechselt ist. Wir hatten das Phänomen auch bei Sendungen, die wir aufgenommen hatten und an einem späteren Tag angesehen haben. Teilweise war die Magenta Box play gleichzeitig an, teilweise nicht. Andere Geräte waren im WLAN nicht aktiv. - Bei der Magenta Box play treten die Probleme grundsätzlich auch auf, da haben wir es noch nicht systematisch dokumentiert.
Die Fritzbox hängt direkt an der Telefondose, an der Wand. Sie hat die aktuelle Software, und im 5-GHz Netz ist nur Kanal 44 ausgewählt. Von der Fritzbox sind es, quer durch diesen Teil des Wohnzimmers, Luftlinie knappe 4,5 Meter bis zur Magenta TV Box, und das ist wirklich "Luftlinie", dazwischen ist nichts. Die Magenta TV Box steht, wie in der Anleitung empfohlen, frei auf dem TV Board. Laut online-Monitor der Fritzbox kommen hinsichtlich DSL auch 100Mbit/s an; Ereignisse, die auf Probleme mit der Internetverbindung oder dem WLAN hinweisen könnten, hat die Fritzbox nicht protokolliert.
Die soeben durchgeführte Systemprüfung der Magenta TV Box zeigt für alle Punkte grüne Häkchen, abgesehen von TV Signal Qualität, das hat ein gelbes Kästchen (Mittel).
Ah, und nur der Vollständigkeit halber: neu gestartet habe ich Fritzbox wie die Magenta Boxen natürlich auch schon.
wenn ich noch weitere Information zu unserer Konstellation hier
Gibt es in der Community irgendwelche Vorstellungen, woran unser Problem liegt, und wie Abhilfe zu schaffen ist? So ist das Fernsehvergnügen über Magenta TV das monatlich bezahlte Geld in keiner Weise wert.
Viele Grüße
Gisela
8826
86
This could help you too
202
0
1
5 years ago
3663
0
2
429
0
1
1565
0
4
3 years ago
Ja Magenta Box und Play per LAN Kabel verbinden oder einen Speedport Smart 3 oder 4 organisieren. Die Boxen sind einfach nicht zu 100% kompatibel bei unterschiedlichen Herstellern
32
Answer
from
3 years ago
@invent
per LAN an
Fritz 3000 Repeater
oder an der Fritzbox getestet?
Powerline komplett aus dem Stromnetz entfernen.
Answer
from
3 years ago
Da ich auf der Suche nach den Tonaussetzern war habe ich diesen Verlauf gelesen!
Da ich das gleiche Poblem hatte, habe ich in der Nähe des Fernsehgerätes einen Repeater 2400 angeschlossen, daran ein LAN Kabel zur Magenabox -- Problem fast gelöst!
Zusätzlich nun lasse ich meine Fritzbox7490 täglich um 03:00 Uhr neu starten(programierbare WLAN Stechdose).
Seit der Zeit sind kaum mehr Aussetzer festzustellen.
Answer
from
3 years ago
Vielen Dank; ich habe inzwischen ja auch einen 1200 Fritz Repeater und die Magenta Box per kurzem Kabel da angeschlossen. Offensichtlich werden die Magenta TV Boxen zwar für WLAN angepriesen, funktionieren aber so nur bedingt.
Ehrlich gesagt nutze ich die Box aber nur noch, wenn ich schnell etwas aufnehmen will; ansonsten schauen wir meist - ohne Aussetzer - per Satellitenanlage, nachdem ein Fehler an der Dose behoben ist. Und ich warte nur noch die restliche Laufzeit des Magenta TV Vertrags ab.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @gbhajda
Vielen Dank für deinen Beitrag
Ergänzend zu @Thunder99
Da du bereits eine Fritzbox hast und LAN Kabel sicherlich nicht möglich ist:
Kauf einen Fritz Repeater 1200 / 2400er. Die haben einen LAN Anschluss.
Repeater als WLAN Brücke im mesh mit der Fritzbox verbinden.
Den Repeater in der Nähe der Magenta Box. Vom Repeater zur Magenta Box mit LAN Kabel verbinden.
0
3 years ago
nd im 5-GHz Netz ist nur Kanal 44 ausgewählt.
Bei 80MHz Bandbreite wäre das schlecht, dann überlappt das in den DFS Bereich, ich würde fest auf 36 stellen.
43
Answer
from
3 years ago
Ich geb's jetzt auf.
die als mediaserver dienende alte Festplatte habe ich entfernt und die Fritzbox neu gestartet. Das ändert erst mal nichts, beide Magenta TV Boxen sind mit jeweils zwei IP Adressen aufgeführt.
USB der Fritze verträgt sich nicht mit WLAN galt für die Bild- und Tonaussetzer und nicht für die Zweifachvergabe der IP-Nummer.
Deshalb die Nachfrage: Sind die Bild- und Tonstörungen immer noch ohne USB-Festplatte vorhanden?
Was hat das Telefonat mit der -T--- ergeben?
Answer
from
3 years ago
Hallo,
über die Bild-und Tonaussetzer ja oder nein werde ich berichten, wenn der Fernseher ein oder zwei Abende wieder gelaufen ist. Das Problem tritt ja nicht jeden Tag ständig auf sondern alle 1 bis 3 Tage in einem Zeitfenster von vielleicht 30 bis 45 Minuten gehäuft, und dann ist eine Zeitlang wieder alles quasi normal. Insofern brauch ich dafür etwas Beobachtungszeit.
Das Telefonat hat noch nicht stattgefunden.
Viele Grüße
Answer
from
3 years ago
Hallo @gbhajda
vielen Dank für das nette Gespräch. Auf der Leitungen treten täglich mehrere DSL Sync Abbrüche auf. Deswegen haben wir gerade einen Linereset durchgeführt. Wir melden uns morgen um 19:45 Uhr nochmals telefonisch.
Gruß
Jürgen Wo.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Vielen Dank für das nette Telefonat, @gbhajda.
Wie besprochen beobachten Sie bitte weiter den Anschluss und sagen Sie uns Bescheid, falls das Problem weiterhin besteht.
Ich drücke die Daumen, dass die Bild- und Tonaussetzer nicht mehr auftreten.
Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen,
bin ich gerne jederzeit für Sie da.
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Abend.
Beste Grüße
Martin Bo.
7
Answer
from
3 years ago
Hallo Joatho,
im Haus gegenüber ist eine Tierarztpraxis, aber deren Geräte werden kaum abends zu den Zeiten noch aktiv sein
jetzt werde ich noch etwas beobachten, ob sich da reproduzierbar ein Zusammenhang mit dem Samsung TV ergibt, und dann weiß ich ja, wo ich nachfrage - Samsung und/oder AVM.
Viele Grüße
Gisela
Answer
from
3 years ago
im Haus gegenüber ist eine Tierarztpraxis, aber deren Geräte werden kaum abends zu den Zeiten noch aktiv sein
Okay, das klingt unwahrscheinlich.
Noch ein Versuch:
Ich wohne in einem Reihenhaus. Mein Nachbar und ich haben mal testweise an der "gemeinsamen" Wand an der gleichen Stelle einen Repeater angeschlossen, so dass der gegenüberliegende Abstand nur ca. 40 cm war. Obwohl die Kanäle unterschiedlich waren (aber ein Band) ging die Sache schief.
@gbhajda
Ist bei dir ein zweites WLAN in naher Nähe?
Answer
from
3 years ago
Hallo joatho
die Fritzbox ist zwar an der Wand zur Nachbarwohnung, der Repeater, auf den die An- und Abmeldungen zurückzuführen sind, ist allerdings an einer Außenwand, und da ist weit und breit nichts. Was meine Nachbarin an der Wand zu unserer Wohnung stehen hat weiß ich nicht, ich kann ihr aber auch schlecht sagen, dass sie die Wohnung umräumen soll, weil sie vielleicht gelegentlich mein WLAN stört.
Auf dem Kanal 44 ist unser WLAN seit vielen Tagen das einzige im 5GHz Bereich.
Mit den gelegentlichen Aussetzern kann ich leben.
Viele Grüße
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from