Gelöst
Aufnahmen
vor 6 Jahren
Hallo zusammen
Es muss doch möglich sein, bei dem ERZWUNGENEN Wechsel zum neuen Media-Receiver weinigstens bestimmte der vorhandenen Aufnahmen, zum Beispiel über den USB-Anschluss von diesem, noch zu behalten.
Und/oder: wir wollen diesen Wechsel nicht!
577
20
vor 6 Jahren
Hallo zusammen Es muss doch möglich sein, bei dem ERZWUNGENEN Wechsel zum neuen Media-Receiver weinigstens bestimmte der vorhandenen Aufnahmen, zum Beispiel über den USB-Anschluss von diesem, noch zu behalten. Und/oder: wir wollen diesen Wechsel nicht!
Hallo zusammen
Es muss doch möglich sein, bei dem ERZWUNGENEN Wechsel zum neuen Media-Receiver weinigstens bestimmte der vorhandenen Aufnahmen, zum Beispiel über den USB-Anschluss von diesem, noch zu behalten.
Und/oder: wir wollen diesen Wechsel nicht!
Du hast zwei Möglichkeiten:
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke aber das habe ich selbst alles schon gelesen, sonst würde ich hier nicht fragen.
Die Technik müsste doch jetzt was weiter sein als vor zwei Jahren!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @FST-Rheinland,
Es muss doch möglich sein, bei dem ERZWUNGENEN Wechsel zum neuen Media-Receiver weinigstens bestimmte der vorhandenen Aufnahmen, zum Beispiel über den USB-Anschluss von diesem, noch zu behalten.
Es muss doch möglich sein, bei dem ERZWUNGENEN Wechsel zum neuen Media-Receiver weinigstens bestimmte der vorhandenen Aufnahmen, zum Beispiel über den USB-Anschluss von diesem, noch zu behalten.
willkommen in der Community - das ist leider nicht möglich, die Aufnahmen können leider nicht auf den neuen Media Receiver übertragen werden.
VG
Peuki
14
Antwort
von
vor 6 Jahren
FST-Rheinland "Scart-Buchse"? Scart ist doch dieses Uralt-Ding oder? "Scart-Buchse"? Scart ist doch dieses Uralt-Ding oder? FST-Rheinland "Scart-Buchse"? Scart ist doch dieses Uralt-Ding oder? Hänge einen Videograbber an die Scartbuchse und überspiele die Aufnahmen auf PC. Das funktioniert aber nur bei Aufnahmen ohne Macrovision. (Analoges Kopierschutzverfahren) Eigentlich braucht man bzgl. der neuen Technik (HD) nicht rumjammern. Der herkömmliche Fernsehzuschauer hat es jahrelang selbst unterstützt, sogar dafür bezahlt und somit das Ende des Free-TVs eingeläutet. Nur allein das ist der Grund, warum Aufnahmen in Zukunft nicht mehr überspielt werden können!! PS. Ich gehöre nicht dazu. Ich habe die neue Technik, insbesondere HD und dessen Restriktionen von Anfang an verteufelt und gucke immer noch auf einem Röhrenfernseher. Soweit es mir noch möglich ist, werde ich daran auch nichts ändern.
"Scart-Buchse"? Scart ist doch dieses Uralt-Ding oder?
Hänge einen Videograbber an die Scartbuchse und überspiele die Aufnahmen auf PC.
Das funktioniert aber nur bei Aufnahmen ohne Macrovision. (Analoges Kopierschutzverfahren)
Eigentlich braucht man bzgl. der neuen Technik (HD) nicht rumjammern.
Der herkömmliche Fernsehzuschauer hat es jahrelang selbst unterstützt, sogar dafür bezahlt und somit das Ende des Free-TVs eingeläutet.
Nur allein das ist der Grund, warum Aufnahmen in Zukunft nicht mehr überspielt werden können!!
PS. Ich gehöre nicht dazu.
Ich habe die neue Technik, insbesondere HD und dessen Restriktionen von Anfang an verteufelt und gucke immer noch auf einem Röhrenfernseher.
Soweit es mir noch möglich ist, werde ich daran auch nichts ändern.
Man kann sich natürlich allem neuen verweigern, aber wäre da nicht grundsätzlich eine Schreibmaschine für dich die allerbeste Lösung?
Antwort
von
vor 6 Jahren
Man kann sich natürlich allem neuen verweigern, aber wäre da nicht grundsätzlich eine Schreibmaschine für dich die allerbeste Lösung?
Was meinst du, mit was ich hier meine Beiträge schreibe? 🤣
Antwort
von
vor 6 Jahren
Was meinst du, mit was ich hier meine Beiträge schreibe? 🤣
Was meinst du, mit was ich hier meine Beiträge schreibe? 🤣
Mit einem Fernschreiber mit Lochstreifen?
Ein alter Mann beobachtet einen Baggerfahrer bei seiner Arbeit.
Der alte Mann geht zum Baggerfahrer und sagt:
"Junger Mann, Sie sind unsozial. Ihre Arbeit könnten hundert Mann mit jeder einem Spaten machen!"
Der Baggerfahrer erwidert:
"Alter Mann, ich gebe ihnen Recht! Aber warum nicht gleich tausend Mann mit jeder einem Teelöfel?"
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Und/oder: wir wollen diesen Wechsel nicht!
Und/oder: wir wollen diesen Wechsel nicht!
Das nutzt dir nichts.
Die Telekom sitzt am längeren Hebel, und auf einen Kunden mehr oder weniger kommt es ihr da auch nicht an.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die Telekom sitzt am längeren Hebel, und auf einen Kunden mehr oder weniger kommt es ihr da auch nicht an.
Die Telekom sitzt am längeren Hebel, und auf einen Kunden mehr oder weniger kommt es ihr da auch nicht an.
Die Sendelizenzen mit den Rundfunkanstalten sehen dies einfach nicht vor und die sind es, die am längeren Hebel sitzen.
Es darf keine ungeschützte Kopie des aufgenommenen Materials ausgegeben werden.
Selbst wenn ich also den durch DRM geschützten Fim auf einen USB Stick ausgeben, dann lässt er sich nicht wiedergeben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Die Telekom sitzt am längeren Hebel, und auf einen Kunden mehr oder weniger kommt es ihr da auch nicht an.
Die Telekom sitzt am längeren Hebel, und auf einen Kunden mehr oder weniger kommt es ihr da auch nicht an.
Die Sendelizenzen mit den Rundfunkanstalten sehen dies einfach nicht vor und die sind es, die am längeren Hebel sitzen.
Es darf keine ungeschützte Kopie des aufgenommenen Materials ausgegeben werden.
Selbst wenn ich also den durch DRM geschützten Fim auf einen USB Stick ausgeben, dann lässt er sich nicht wiedergeben.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von