We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 5 Jahren
Hallo @Elfired
Hallo liebes Telekom Team, ich würde gerne die Filme und Serien von AppleTV+ über den MagentaTV Receiver schauen. Wird die App auch auf dem Receiver verfügbar sein?
Hallo liebes Telekom Team,
ich würde gerne die Filme und Serien von AppleTV+ über den MagentaTV Receiver schauen. Wird die App auch auf dem Receiver verfügbar sein?
Das müssen Sie leider Apple fragen.
Ich gehe eher davon aus, das Apple keine App für den MR entwickeln wird, da sie ja ihre eigene Produkte (Apple-TV) verkaufen wollen.
Apple hat nicht mal eine App für Android entwickelt.
12
von
vor 5 Jahren
Sehr interessante Beiträge von euch.
Ich lese heraus das es eher ein wirtschaftliches Problem ist der Anbieter.
Wenn dem so sein sollte, dann hat die Telekom gute Argumente mit der neuen Box für Streaming Anbieter.
Google hat mir einiges geliefert an Suchergebnissen.
Mehr als 5 Millionen MagentaTV Vertragskunden könnte man mit 3 Monaten Kostenlos und danach mit weiteren 9 Monaten Vertragslaufzeit anbieten. Apple hätte erstmals sichere Einnahmen über anfangs 9 und dann um 12 Monate.
Die Telekom ist schon langjähriger Partner und damals sogar Exklusiv Vertriebspartner gewesen.
Zur App selber, laut Google sind mehrere Anbieter dabei die nicht auf Android setzen. Samsung, LG, Sony(AndroidTV) und Roku.
Das erste was mir dabei auffiel ist das Roku ein eigenes Linux System hat genau wie die Telekom. Ich glaube das für Apple das weniger ein Problem darstellt da auch MacOS ein Custom Linux ist.
Es fragt sich nun, sollte die Telekom auf Anbieter zu gehen und sich zeigen zum Beispiel ähnlich wie mit meinen Argumenten oder sollte Apple angestupst werden um auf die MagentaTV Plattform aufmerksam zu werden ?
Eigentlich wäre es für beide eine schöne Sache und vor allem für uns Kunden.
Apple sucht momentan Wege um Kunden zu binden für ihren Dienst und weniger für ihre Hardware.
0
von
vor 5 Jahren
Klar versucht Apple Kunden zu binden aber die konzentrieren sich dann nicht auf irgendwelche Nieschenprodukte (was halt der MR unweigerlich ist da es kein Android-Betriebsystem ist und nur in Deutschland bei einem Teil der Bevölkerung genutz wird).
Also kein gutes Argument um Apple zu einer Investition zu bewegen, die haben vorrangig größere Anbieter im Fokus.
0
von
vor 4 Jahren
Ein Blick zur Sky-Konkurrenz:
https://www.presseportal.de/pm/33221/5098839
Der Streaming Service Apple TV+ startet heute mit allen Apple TV Originals auf Sky Q und die App wird für die Kunden im Laufe des Nachmittags verfügbar sein. Zum Launch von Sky Glass in Deutschland Ende 2022 wird die App ebenfalls auf dem neuen Streaming-TV erhältlich sein.
@telekomhilft
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von