2. Mediareceiver über WLAN anschliessen
vor 9 Jahren
Guten Tag,
ich möchte einen 2. Media Receiver nutzen. Diesen möchte ich über WLAN mit dem Router verbinden, da der Router in einem anderen Raum steht. Funktioniert das ohne Probleme ?
Danke für hilfreiche Antworten!
21304
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 12 Jahren
18762
2
9
Gelöst
951
0
3
vor einem Jahr
106
0
2
vor 9 Jahren
Hallo fapipa,
über "normales" WLAN wird es nicht gehen. Es gibt spezielle Lösungen, sogenannte Bridges, die eine geeignete Funkstrecke aufbauen.
Die Qualität dieser Verbindung ist aber von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Eine andere Möglichkeit wäre Powerlan, dabei wird das Stromnetz genutzt. Ich selber habe alle per Kabel verbunden, kann also keine echte Empfehlung für eine Eratzlösung geben. Da gibt es aber ausreichend Mitglieder hier, die dazu mehr sagen können.
Gruß
H.
0
vor 9 Jahren
Wie wäre es über das Stromnetz mit dLAN
Geräte findest du hier
http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router
Kannst du aber auch im freien Handel kaufen.
Die WLAN Bridge wird nicht mehr vertrieben.
Und über das Stromnetz ist nicht so anfällig für Störungen.
Ob es allerding bei dir funktioniert kann dir keiner vorher sagen.
Wobei es von Vorteil ist, wenn es sich um einen Stromkreis handelt.
Also probieren.
Läuft bei mir seit genau 7 Jahren störungsfrei.
Welches Entertain hast du? Alt, oder neu?
2
Antwort
von
vor 9 Jahren
WLAN oder DLAN?
DLAN funktioniert in der Regel besser, da Stör unanfälliger wie von @HAMAPA bereits richtig beschrieben.
Sollte allerdings das heimische Stromnetz Probleme bereiten, wie z.B schlechte Hausinstallationen (Kabelverlegung) oder wenn zwischen Empfänger und Sender zwei unterschiedliche Strom Phasen liegen, könnte u.U. WLAN besser sein.
Wenn man sich für Powerlan entscheidet würde ich zumind. die zum späteren Zeitpunkt genutzten Steckdosen auf Phasengleichheit überprüfen oder auch, wenn man so gar keine Ahnung hat, überprüfen lassen.
Das ist in 2-3 Minuten, ohne großen Aufwand zu betreiben, schnell erledigt.
Dazu wird lediglich ein Wechselspannungsmessgerät oder Duspol (Messbereich mind. 400V~) benötigt.
Wird Phasengleichheit festgestellt, so ist die größte Gefahr, dass die Powerlan möglicherweise (ohne weiteren Zusatzaufwand wie z.B. Phasenkoppler Einbau zu betreiben) nicht funktioniert, gebannt.
Grundsätzlich garantiert die TK allerdings nur eine einwandfreie Funktion über eine LAN Verbindung.
Das Risiko, dass eine Ersatzlösung nicht funktioniert trägt letztendlich der Endkunde.
Meine Empfehlung:
Wenn´s irgendwie geht, LAN Kabel Verbindung zwischen Receiver und Router herstellen.
Sollte eine LAN Verbindung absolut nicht möglich sein, empfehle ich aus der Liste der funktionierender Kombinationen, wie von @Christian-Emilio aufgeführt, ein DLAN /Powewerlan, bei vorheriger Überprüfung der zu in Frage kommenden Steckdosen auf Phasen Gleichheit.
Ist keine Phasen Gleichheit gegeben kann man sich ein Phasenkoppler (für den Einbau eines Phasenkopplers, ist in jeden Fall eine Elektrofachkraft heranzuziehen) einbauen lassen oder dann alternativ zur Möglichkeit "WLAN" greifen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Moin, ich habe das mit einer alter Bridge von Telekom realisiert. Typ 100. Geht um 2 Ecken herum durch eine Wand problemlos.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Jahren
Schau mal hier https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-Liste-funktionierender-Kombinationen-mit-WLAN/td-p/1867188
0
vor 9 Jahren
Sie haben hier im Thread schon sehr gute Antworten und Hinweise erhalten. Bei EntertainTV werden WLAN Bridges nicht unterstützt. Siehe auch unsere FAQ unter:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/entertain-tv/entertaintv-neue-geraete/verbindung-receiver-router?samChecked=true
Gruß
Jürgen Wo.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von