Zeit, die Community der Lebenswirklichkeit unserer Nutzer anzupassen
vor 4 Jahren
In unserer Community stehen wir für einen offenen und respektvollen Austausch. Jeder ist willkommen, sich hier einzubringen und zu entfalten. Unabhängig von Nationalität, Kultur, Religion, sexueller Orientierung, mit oder ohne Handicap, Alter oder Geschlecht. Einige haben allerdings eine nichtbinäre Geschlechtsidentität und finden sich in der Auswahl „Mann“ oder „Frau“ nicht wieder. Hierzu hatte das Bundesverfassungsgericht geurteilt, dass es auch jenseits des binären Geschlechtermodells eine Auswahlmöglichkeit geben muss.
In unserer Kommunikation der verschiedenen Ränge, die Mitglieder in der Community haben können, findet sich diese Anforderung bisher nicht wieder. Der überwiegende Teil ist im generischen Maskulinum formuliert, wie zum Beispiel beim „Starter“ oder „Mitgestalter“. Weil es uns wichtig ist, dass sich hier jeder zugehörig fühlt, soll sich auch jeder in der Kommunikation wiederfinden. Deshalb haben wir das geändert. Ab sofort verwenden wir für die Ränge grundsätzlich eine geschlechtsneutrale Formulierung „mit Sternchen“, z.B. Mitgestalter*in.
Uns ist selbstverständlich bewusst, dass dieses Thema kontrovers und häufig auch sehr emotional diskutiert wird. Hierzu weisen wir darauf hin, dass an der Sache selbst nicht zu rütteln ist: Diese Möglichkeit muss es geben - und wir werden insbesondere hier darauf achten, dass die Kommentare sachlich, konstruktiv, höflich, freundlich und respektvoll bleiben. Das Sternchen ist dabei auch für uns nur eine Möglichkeit auf dem Weg zu einem gesellschaftlichen Konsens. Es ist allerdings die aktuell gebräuchlichste Variante. Und da der Abbau von bestehenden Diskriminierungen für uns im Vordergrund steht, setzen wir dies vorerst auch bei uns so um.
Wer eine geschlechtsspezifische Formulierung für seinen Community-Rang wünscht, kann das optional mit einer Auswahl der gewünschten "Anrede" in seinem Community-Profil unter "Einstellungen > Profil > Persönliche Informationen" konfigurieren. Dadurch werden die Ränge automatisch geschlechtsspezifisch dargestellt (also zum Beispiel „Mitgestalter“ oder „Mitgestalterin“).
Wir möchten mit dieser Änderung alle Menschen auf respektvolle Art und Weise ansprechen und sichtbar machen, dass die geschlechtliche Identität bei uns keine Rolle spielt. Denn wir sind überzeugt, dass eine geschlechtersensible Sprache einen Beitrag zum Abbau von Diskriminierungen leisten kann.
5806
130
Das könnte Sie auch interessieren

Unsere Community hat Zuwachs bekommen: Herzlich willkommen an alle QIVICON Community Nutzer
Waldemar H.
vor 6 Jahren
5437
28
7

Die Telekom Business Community geht an den Start
Fabian O.
vor 12 Jahren
714
0
0

HeavyT 24 – Der Ehrentag unserer Heavy User in der Telekom hilft Community
Louisa G.
vor 11 Monaten
6050
55
41

Neuerungen zum 2. Juni in der Community
Susann R.
vor 9 Jahren
14090
10
88

Community Talk: #featured Unsere neuen Community Guides
Susann R.
vor 9 Jahren
4116
38
37

Community Talk: Neue Community Guides braucht die Community!
Anja S.
vor 3 Jahren
7817
68
76