Speedport ISDN Adapter: Einrichtung und Konfiguration.
10 years ago
- einen Speedport ISDN Adapter in Werkseinstellung
- einen aktuellen Speedport Router, z. B. den Speedport W 724V, Entry 2, NEO oder den Speedport Hybrid
Wichtige Voraussetzungen:
- die Bereitstellung Ihres IP-basierten Anschlusses muss abgeschlossen sein
- der Speedport Router muss bereits für den Internet-Zugang eingerichtet und online sein
- im Speedport Router müssen die Funktionen „DHCP“ und „EasySupport“ aktiv sein (dies ist die Voreinstellung)
- Sie nutzen einen Speedport Hybrid? Bitte rufen Sie in einem Browser die Speedport Konfiguration unter http://speedport.ip auf. Melden Sie sich mit dem Gerätepasswort an. Klicken Sie im Menü zunächst auf „Internet“, dann auf „ LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen“. Aktivieren Sie hier den Verbindungsmodus „Nur DSL“ und klicken Sie auf „Speichern“. Sobald Ihr Speedport ISDN Adapter eingerichtet ist, ändern Sie den Verbindungsmodus bitte wieder in „DSL + LTE “.
Und so geht’s:
Verbinden Sie die gelbe Buchse Ihres Speedport ISDN Adapters mit einer der gelben Buchsen Ihres Speedport Routers. Dazu verwenden Sie das beigelegte Netzwerkkabel mit den gelben Steckern.
Schließen Sie bis zu zwei ISDN-Geräte an den schwarzen ISDN-Buchsen des Adapters an.
Versorgen Sie die ISDN-Geräte und den Adapter mit Strom.
Der Speedport ISDN Adapter startet nun automatisch. Die Status-Lampe auf der Oberseite des Adapters leuchtet zunächst durchgehend rot, während ein System-Test erfolgt.
Trennen Sie den Speedport ISDN Adapter während des System-Tests nicht vom Stromnetz, damit das Gerät nicht beschädigt wird.
A Der Test ist abgeschlossen, wenn die Status-Lampe rot blinkt:
Jetzt haben Sie 5 Minuten Zeit für den nächsten Schritt:
B Drücken Sie am ISDN Adapter 2 Sekunden lang die Taste „Anmelden“.
Nun werden Ihre IP-basierten Rufnummern automatisch im Adapter registriert.
In dieser Phase blinkt die Status-Lampe des Speedport ISDN Adapters weiß.
Trennen Sie den Speedport ISDN Adapter und den Speedport Router während der Anmeldung nicht vom Stromnetz und vom Internet, damit die Geräte nicht beschädigt werden.
Tipp: Die Status-Lampe ist wieder rot?
Dann prüfen Sie bitte, ob alle Voraussetzungen für die Einrichtung erfüllt sind (siehe oben unter „Wichtige Voraussetzungen“).
Das ist der Fall?
Bitte trennen Sie Ihren Speedport Router und Ihren Speedport ISDN Adapter kurz von der Stromversorgung und wiederholen Sie die Einrichtung.
Fertig – Ihr Speedport ISDN Adapter ist für Ihren IP-basierten Anschluss konfiguriert.
Die Status-Lampe des Speedport ISDN Adapters leuchtet durchgehend weiß. Die angeschlossenen ISDN-Geräte sind jetzt unter den IP-basierten Rufnummern zu Ihrem Anschluss erreichbar.
Tipp: Sie nutzen am Speedport Router keine analogen Telefongeräte? Bitte deaktivieren Sie im Konfigurationsprogramm Ihres Routers unter „Rufnummernzuordnung“ die Rufannahme für die Anschlüsse 1 und 2 (Telefonbuchsen). Dazu entfernen Sie hier alle Haken und speichern die neue Einstellung. Die Bedienungsanleitung Ihres Speedport Routers hilft Ihnen dabei.
Weitere Tipps finden Sie auch in unserem Hilfe-Portal und hier in der Telekom hilft Community.
60825
40
This might also interest you

Speedport W 724V: Automatische Einrichtung am IP-basierten Anschluss der Telekom.
Helge aus H.
10 years ago
232302
0
13

Speedport W 724V: So richten Sie Internet-Zugang und IP-basierte Telefonie mit Hilfe des Assistenten ein.
Helge aus H.
10 years ago
139436
1
0

Der Einrichtungsassistent: Eins, zwei, drei … und online!
Markus L.
8 years ago
6709
4
6

Speedport W 921V: So richten Sie Internet-Zugang und Telefonie mit Hilfe des Assistenten ein.
Helge aus H.
10 years ago
30173
1
0

Speedport W 723V: So richten Sie Internet-Zugang und Telefonie mit Hilfe des Assistenten ein.
Helge aus H.
10 years ago
95413
4
2

Meine Erfahrungen mit SmartHome und einem Speedport Smart
Dominik Letica
8 years ago
34817
22
15