Community Talk - Telekom hilft Labor: Test "Mehr Mobilfunk für drinnen" erfolgreich abgeschlossen

vor 4 Jahren

Am 01.07.2020 war es soweit: Im Telekom hilft Labor startete ein neuer Produkttest. Diesmal ging es um den neuen 5G -Repeater, den die Deutsche Telekom, zusammen mit dem koreanischen Unternehmen SK Telecom, entwickelte.

 

Bild nicht vorhanden

 

Das Besondere daran?

Im Gegensatz zu einer klassischen Mobilfunkantenne ist der Einsatz des 5G -Repeaters für den Innenraum bestimmt. Das gesamte System besteht dabei aus zwei Teilen: Einer Antenne, die außen angebracht wird, sowie einem Verstärker, der innen montiert wird. Die 5G Signale werden über die äußere Antenne aufgenommen und an den Verstärker weitergegeben. In einer Wohnung oder einem Geschäft bzw. einer Gaststätte wird hierdurch ein bestmöglicher Handyempfang gewährleistet. Dieses Projekt schlug sogar so hohe Wellen, dass das Projektteam rund um @Malindi  und @der-michael von unserem CEO Tim Höttges persönlich ausgezeichnet wurde. Chapeau!

 

Der Herausforderung, diese Technik in den eigenen vier Wänden zunächst zu installieren und anschließend zu testen, stellten sich insgesamt 159 tapfere Testerinnen und Tester, die den Verstärker genau unter die Lupe nahmen.

 

Während der Testphase, die am 04.02.2021 endete, wurden insgesamt zwölf Verbesserungsvorschläge eingereicht, von denen sieben entweder angenommen sind, oder bereits umgesetzt wurden.

Natürlich fand auch ein reger Austausch statt. 😉 491 Nachrichten wurden zwischen den Tester*innen und den Produktverantwortlichen während der Testphase ausgetauscht.

 

Vielen Dank an alle, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben! 🎉

 

Bis zum nächsten Mal im Telekom hilft Labor!

1184

9

Uneingeloggter Nutzer

Blog

von

Beliebte Tags der letzten 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.