Solved

Unseriöses Verhalten

3 years ago

Liebe Community,

 

heute Mittag wurde ich von einer Dame und ihrem Praktikanten bei mir zu Hause aufgesucht. Bei mir soll in wenigen Wochen der Anschluss ans Glasfasernetz möglich sein (dies sei auch unumgänglich - die Telekom sei ja schließlich "Vorgesetzter von Vodafone)
Daraufhin wurde ich nach Daten zu meinem aktuellen Internet/Festnetz-Vertrag (Vodafone) gefragt. Der Dame sagte ich, dass ich meinen Vertrag vor ca. 3-4 Wochen umgestellt habe (Upgrade) was meine Mindestvertragslaufzeit automatisch wieder auf 24 Monate verlängert hat.
Diese Info wurde nicht beachtet und schon sollte ich auf einem Tablet meine IBAN angeben. Mir wurde versichert, dass das so richtig sei und ich auf keinen Fall einen neuen Vertrag sondern lediglich eine Umstellung unterschreibe... Mit einem Klick auf dem Tablet sollten weitere Infos an meine Email Adresse geschickt werden, die auch jetzt ( 5 Stunden danach) nicht bei mir eingetroffen sind.

Daraufhin gab die Dame mir die Info, dass ich in wenigen Minuten von der Telekom angerufen werde um mein "Erlebnis" zu bewerten. Die Zeit bis zum Anruf würden die beiden in meinem Hausflur warten und ich sollte die Türe aufmachen, sobald der Anruf eingeht. Bei dem Gespräch wollten die Dame und der Praktikant anwesend sein, jedoch dürfe ich dies nicht dem Mitarbeiter am Telefon mitteilen. Ich wurde gebeten zu sagen, ich hätte meinen derzeitigen Vertrag bei Vodafone in den letzten Monaten nicht geändert (was nicht der Wahrheit entspricht).

In der Zeit, in der ich auf den Anruf wartete fühlte ich mich sehr unter Druck gesetzt und bat die beiden im Hausflur wartenden Personen den Vorgang rückgängig zu machen und das Mehrparteienhaus zu verlassen. Mir wurde gesagt, dass dies nicht geht, ich jedoch die Möglichkeit eines Widerrufs habe, sobald ich nähere Infos der Telekom per Post erhalte. Der Dame sagt ich, dass ich dies auch sofort machen werde. Daraufhin wurde mir Ihre persönliche Handynummer angeboten, dass ich mich doch bitte bei Ihr melden solle, sobald ich Post bekomme und Sie mir dabei helfen könnte. Dies lehnte ich ab, da es sehr unseriös und unsicher rüberkam. Trotz mehrfachen Versuchen, dem noch folgenden Telefongespräch beizuwohnen, verließen die beiden dann das Mehrparteienhaus.

 

Kurz darauf wurde ich von der Telekom angerufen (0211.....). Ich wurde gefragt wieso ich mich für einen Wechsel entschieden habe.. Da dies keine bewusste Entscheidung meinerseits war, erklärte ich dem Mitarbeiter am Telefon die Situation. Dieser war sehr nett und kooperativ und teilte mir mit, dass dieser Neuvertrag gar nicht rechtens ist, da meine Vertragsmindestlaufzeit bei Vodafone 15 Monate überschreitet. Er würde dies so weiterleiten und entschuldigte sich.
Einige Minuten später rief mich eine Dame aus einer anderen Abteilung der Telekom an, die noch einmal nachfragte was vorgefallen sei. Ihr schilderte ich auch noch einmal alles uns sie bestätigte mir ebenfalls, dass der Vorgang so nicht korrekt war, da man mir noch keinen neuen Vertag hätte anbieten dürfen bezugnehmend auf die restliche Mindestlautzeit. Mir wurde telefonisch bestätigt, dass dieser Vertrag so NICHTIG ist.

Ich hoffe, mein Anliegen hat sich in diesem Zuge erledigt, jedoch wollte ich dies gerne mitteilen, da ich mich wirklich sehr unter Druck gesetzt gefühlt habe. Es machte einen wirklich absolut unseriösen Eindruck, dass in meinem Hausflur gewartet wurde bis ich angerufen werde und mir vorab Dinge gesagt wurden, die ich am Telefon nicht sagen dürfe... Ich hoffe, durch meinen Beitrag können solche Erlebnisse durch bessere Aufklärung vermieden werden.

 

Liebe Grüße

1223

24

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @Tonkes90

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag. 

       

      Schön, dass du den Weg hierhin gefunden hast. 

       

      Das waren die Firma Ranger.
      Schau mal hier. Da findest du alles wichtige dazu:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Ranger-Informationen-zur-Direktvermarktung-der-Telekom/ta-p/5673046/jump-to/first-unread-message

       

      Viele Grüße 

      Marcel 

       

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Vielen lieben Dank!

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo  @Tonkes90 

      Danke für den Beitrag.

      Die Firma Ranger ist echt hier nicht unbekannt.

      Auch ihre Methoden von einigen Mitarbeitern, füllen hier bald Bücher.

       

      Die beiden Anrufe der Telekom, und ihrer Schilderung des erlebten, hat für die beiden dann auch ein Nachspiel.

      Denn das sind nicht die Vorgaben der Telekom.

      Danke das sie dann am Telefon so ehrlich waren.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Ein (weiterer) "Einzelfall" der Ranger Türeintreter ... nicht war liebe Telekom 🙈🙉🙊

      16

      Answer

      from

      3 years ago

      Nachdem was man alles so über Fernabsatzverträge liest, könnte man meinen es geht weniger um Kundennähe, sondern viel mehr um Profitmaximierung. Scheinbar ist dazu jedes Mittel recht.

      Answer

      from

      3 years ago

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      könnte man meinen es geht weniger um Kundennähe, sondern viel mehr um Profitmaximierung. Scheinbar ist dazu jedes Mittel recht.

      Selbstverständlich, und das ist auch völlig in Ordnung.

      BWL Grundkurs Stunde 1 

       

      Das größte wirtschaftliche Ziel ist das Streben nach Gewinn bzw. Gewinnmaximierung! Um dieses oberste Ziel allerdings zu erreichen sind viele Faktoren von großer Bedeutung. Unterstützt wird dieses Ziel, indem das Unternehmen sich weitere wirtschaftliche (ökonomische) Ziele setzt. Dabei kann zum Beispiel die Erhöhung des Marktanteils helfen. Das sind die sogenannten Marktziele. Ziele, die sich in Zahlen ausdrücken lassen, sind die Ertragsziele. Ertragsziele sind zum Beispiel die Rentabilität des Eigenkapitals oder die Umsatzentwicklung. Zu guter Letzt gibt es noch die Ziele, die sich im eigenen Unternehmen direkt in der Produktion abspielen. Nämlich die Leistungsziele. Leistungsziele sind zum Beispiel ein hoher Qualitätsstandard  oder auch die  Sicherung der Arbeitsplätze.


       

      Es ist ein Irrglaube, dass das erreichen dieser Ziele voraussetzt, dass man den Kunden hinters Licht führt. Das Gegenteil ist der Fall, denn Kundenbindung ist ein Schlüssel zu diesem Ziel. Aber: Betrachtet man den Drücker auch auch Wirtschaftsunternehmen, denn er arbeitet ja auf Provisionsbasis, dann verfolgt dieser natürlich sein persönliches wirtschaftliches Ziel, die Kunden zufriedenheit des Individuums, ist ihm aber egal, denn als Drücker wird er ihm vermutlich nun einmal begegnen.

       

      Leider spielt -man  kann es nicht anders sagen - die schier grenzenlose Naivität der betroffenen Kunden an der Haustür eine Rolle. Wenn ich in den Beschreibungen hinterher lese, wie das so abgelaufen sein soll, dann frage ich mich:

      Hallo, war da oben jemand zu Hause, als das Gespräch stattgefunden hat? Auf der anderen Seite, habe ich im Keller noch eine defekte Waschmaschine, ohne Trommel, aber sieht von aussen noch aus wie neu - wo wohnen die denn.

       

      Jetzt aber nicht falsch verstehen: Die ganze Brut die in der oben beschrieben Weise an der Haustür (ebenso, Trickdiebe, Diebe, etc.) agiert, und das meine ich wörtlich - würde ich am Marktplatz für 48 Stunden zur Schau stellen und jeder darf mal zutreten. Könnte mir vorstellen, dass damit die betrügerischen Haustürverkäufe innerhalb kürzester Zeit zurückgehen. Vermutlich werde ich mich mit dem Vorschlag aber nicht durchsetzen können - und wir bräuchten deutlich mehr Marktplätze.

      Answer

      from

      3 years ago

      Scheinbar ist dazu jedes Mittel recht.

      Scheinbar ist dazu jedes Mittel recht.
      Scheinbar ist dazu jedes Mittel recht.

      Das ist ein wenig das Problem mit den Zielvorgaben in großen Unternehmen - egal ob für interne Mitarbeiter oder für externe Dienstleister wie Ranger. Ziele von oben nach unten runtergebrochen. Auch wenn ein totaler Blödsinn unten ankommt, mit legalen Mitteln nicht umsetzbar ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Tonkes90

      dass ich in wenigen Minuten von der Telekom angerufen werde

      dass ich in wenigen Minuten von der Telekom angerufen werde
      Tonkes90
      dass ich in wenigen Minuten von der Telekom angerufen werde

      Im übrigen: auch dies ist nicht korrekt. Dieser Anruf kommt nicht von der Telekom, sondern auch von der Ranger Marketing und Türeintret-GmbH. Was auch immer sie dir alles erzählt haben am Telefon. Behalte dein Postfach im Auge, ob da nicht doch noch eine Auftragsbestätigung kommt.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Die ist soeben zufällig per Mail gekommen, aber von einer Email-Adresse namens  info@auftragsuebersicht.de

      Habe über die Auftragsnummer dort direkt einen Widerruf vorab an die Telekom geschickt.. Werde dies auch nochmal tun, sobald hier per Post was eingeht... Unglaublich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Interessanter Fall. Da ist ja wirklich alles dabei, bis hin zum Hausfriedensbruch.

       

      Es ist nicht so, dass die Ranger grundsätzlich solchen Mist abliefern. Aber es ist andererseits auch klar, dass diese (vielen) üblen Einzelfälle über die berichtet wir nicht von Telekom-Mitarbeitern sondern von Ranger-Mitarbeitern begangen werden. Das wiederum liegt allerdings ganz sicher mit daran, dass normalerweise keine original Telekom Mitarbeiter die Klingeln putzen - das hat die Telekom ausgelagert an Ranger.

       

      Würden diese Haustürgeschäfte von Telekom-Mitarbeitern gemacht - und zwar mit den identischen Vorgaben wie Ranger die hat - dann würde man hier im Forum vermutlich böse Dinge über diese Telekom-Mitarbeiter lesen.

      0

    • 3 years ago

      Hallo @Tonkes90

       

      das ist ja wirklich ungeheuerlich, ich kann mir leider sehr gut vorstellen, wie unangenehm die Situation für dich gewesen ist. Natürlich kann man bei einem solchen Vorgehen nicht davon ausgehen, dass der "Vertragsabschluss" irgendwie erfolgreich ist.

       

      Falls du es noch nicht getan hast, melde dich gerne noch einmal bei den Kollegen der Authorisierungshotline. Die Nummer dazu findest du in dem von @Marcel2605 verlinkten Beitrag. Danke für die schnelle Unterstützung. 🤗

       

      Lieben Gruß

      Diandra S.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      2666

      0

      8

      Solved

      in  

      359

      0

      5

      Solved

      in  

      615

      2

      4