Gelöst

Unseriöses Verhalten

vor 3 Jahren

Liebe Community,

 

heute Mittag wurde ich von einer Dame und ihrem Praktikanten bei mir zu Hause aufgesucht. Bei mir soll in wenigen Wochen der Anschluss ans Glasfasernetz möglich sein (dies sei auch unumgänglich - die Telekom sei ja schließlich "Vorgesetzter von Vodafone)
Daraufhin wurde ich nach Daten zu meinem aktuellen Internet/Festnetz-Vertrag (Vodafone) gefragt. Der Dame sagte ich, dass ich meinen Vertrag vor ca. 3-4 Wochen umgestellt habe (Upgrade) was meine Mindestvertragslaufzeit automatisch wieder auf 24 Monate verlängert hat.
Diese Info wurde nicht beachtet und schon sollte ich auf einem Tablet meine IBAN angeben. Mir wurde versichert, dass das so richtig sei und ich auf keinen Fall einen neuen Vertrag sondern lediglich eine Umstellung unterschreibe... Mit einem Klick auf dem Tablet sollten weitere Infos an meine Email Adresse geschickt werden, die auch jetzt ( 5 Stunden danach) nicht bei mir eingetroffen sind.

Daraufhin gab die Dame mir die Info, dass ich in wenigen Minuten von der Telekom angerufen werde um mein "Erlebnis" zu bewerten. Die Zeit bis zum Anruf würden die beiden in meinem Hausflur warten und ich sollte die Türe aufmachen, sobald der Anruf eingeht. Bei dem Gespräch wollten die Dame und der Praktikant anwesend sein, jedoch dürfe ich dies nicht dem Mitarbeiter am Telefon mitteilen. Ich wurde gebeten zu sagen, ich hätte meinen derzeitigen Vertrag bei Vodafone in den letzten Monaten nicht geändert (was nicht der Wahrheit entspricht).

In der Zeit, in der ich auf den Anruf wartete fühlte ich mich sehr unter Druck gesetzt und bat die beiden im Hausflur wartenden Personen den Vorgang rückgängig zu machen und das Mehrparteienhaus zu verlassen. Mir wurde gesagt, dass dies nicht geht, ich jedoch die Möglichkeit eines Widerrufs habe, sobald ich nähere Infos der Telekom per Post erhalte. Der Dame sagt ich, dass ich dies auch sofort machen werde. Daraufhin wurde mir Ihre persönliche Handynummer angeboten, dass ich mich doch bitte bei Ihr melden solle, sobald ich Post bekomme und Sie mir dabei helfen könnte. Dies lehnte ich ab, da es sehr unseriös und unsicher rüberkam. Trotz mehrfachen Versuchen, dem noch folgenden Telefongespräch beizuwohnen, verließen die beiden dann das Mehrparteienhaus.

 

Kurz darauf wurde ich von der Telekom angerufen (0211.....). Ich wurde gefragt wieso ich mich für einen Wechsel entschieden habe.. Da dies keine bewusste Entscheidung meinerseits war, erklärte ich dem Mitarbeiter am Telefon die Situation. Dieser war sehr nett und kooperativ und teilte mir mit, dass dieser Neuvertrag gar nicht rechtens ist, da meine Vertragsmindestlaufzeit bei Vodafone 15 Monate überschreitet. Er würde dies so weiterleiten und entschuldigte sich.
Einige Minuten später rief mich eine Dame aus einer anderen Abteilung der Telekom an, die noch einmal nachfragte was vorgefallen sei. Ihr schilderte ich auch noch einmal alles uns sie bestätigte mir ebenfalls, dass der Vorgang so nicht korrekt war, da man mir noch keinen neuen Vertag hätte anbieten dürfen bezugnehmend auf die restliche Mindestlautzeit. Mir wurde telefonisch bestätigt, dass dieser Vertrag so NICHTIG ist.

Ich hoffe, mein Anliegen hat sich in diesem Zuge erledigt, jedoch wollte ich dies gerne mitteilen, da ich mich wirklich sehr unter Druck gesetzt gefühlt habe. Es machte einen wirklich absolut unseriösen Eindruck, dass in meinem Hausflur gewartet wurde bis ich angerufen werde und mir vorab Dinge gesagt wurden, die ich am Telefon nicht sagen dürfe... Ich hoffe, durch meinen Beitrag können solche Erlebnisse durch bessere Aufklärung vermieden werden.

 

Liebe Grüße

1246

24

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Tonkes90

     

    Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag. 

     

    Schön, dass du den Weg hierhin gefunden hast. 

     

    Das waren die Firma Ranger.
    Schau mal hier. Da findest du alles wichtige dazu:
    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Ranger-Informationen-zur-Direktvermarktung-der-Telekom/ta-p/5673046/jump-to/first-unread-message

     

    Viele Grüße 

    Marcel 

     

    2

    von

    vor 3 Jahren

    Vielen lieben Dank!

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo  @Tonkes90 

    Danke für den Beitrag.

    Die Firma Ranger ist echt hier nicht unbekannt.

    Auch ihre Methoden von einigen Mitarbeitern, füllen hier bald Bücher.

     

    Die beiden Anrufe der Telekom, und ihrer Schilderung des erlebten, hat für die beiden dann auch ein Nachspiel.

    Denn das sind nicht die Vorgaben der Telekom.

    Danke das sie dann am Telefon so ehrlich waren.

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

2744

0

8

Gelöst

in  

370

0

5

Gelöst

in  

628

2

4

in  

144

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.